Koorperation Schleswig-Holstein

  • Ersteller Ersteller Deleted member 11077
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted member 11077

Gast
[h=3]Koorperation Schleswig-Holstein[/h] Moin

Der User "KhorneElf" hat im Forum meines Tabletopvereines in Neumünster einen Interessanten Vorschlag gemacht. Die Idee alle Clubs und Vereine die in Schleswig und Mittelholstein ansäßig sind unter einen Hut zu bringen.

Wir sind ein mitunter recht dünn besiedeltes Land in dem wirklich fast jeder Club bis auf die wirklich Großen sein eigenes Süppchen kocht. Hier mal mein Post aus dem Clubforum und eine kleine Leidensgeschichte dazu:

Ich hab über ein Jahr lang nach einer Spielergruppe für das Spiel Secrets of the third Reich gesucht und alles was Ich sowohl über Google als auch verschiedene Foren fand war ein einziger Spieler in Hamburg der nicht mal die Höflichkeit besaß mir eine Antwort nach einer Spielanfrage zu schreiben. Dann meldete Ich mich im Sweetwater Forum an und schrieb nebenbei in meiner Vorstellung das Ich dieses Spiel gerne anfangen würde aber keine Spieler finde. 2 Stunden später schrieb jemand "Da gibts ein Club namens Würfelkommando in Rendsburg/Büdelsdorf wo es 5 – 6 SoTR Spieler gibt, komm doch mal vorbei!

Was würde Ich mir also von einer Zusammenarbeit der Clubs in Schleswig und Mittelholstein erhoffen?

- Einen Spieler Index wo gelistet ist welche Spieler, Wo welches System zocken.
- Zusammenarbeit Beispielsweise zur Ausrichtung einer eigenen Con (Nicht jeder hat Lust nach Hamburg zu fahren, und die "Con" in NMS ist ja mehr oder weniger ein Witz hat man mir sagen lassen)
- Gemeinsame Turnier/Eventplanung (Bsp. Apocalypse oder Skirmishkampagnen bei Infinity Freebooters Fate oder X-Wing)

Ich würde diese Vorschläge gerne in die großen Foren reinstellen (40kFanworld, Gwfanworld, Sweetwater, die Tabletopwelt müsste jemand anders übernehmen, da Ich da nicht registriert bin)

Ich persönlich bin da für eine feste Zusammenarbeit der Clubs und Vereine, allerdings muss es nicht in einem Verband sein, das könnte vielleicht manchem zu "offiziell" sein. Ich denke da würde eine Website oder sogar nur ein Forum ausreichen zur Kommunikation.

Nun Wie seht ihr das? Wenn Ihr in einem Club seid in Schleswig und Mittelholstein könntet ihr vielleicht mal anfragen was eure Kollegen und Chefs von diesen Ideen halten? Je mehr mitmachen desto besser kann es werden.

Gruß Alex
 
Ich weiss nicht, was das bringen soll. Einem solchen Vorhaben (was in der Grundsache natürlich nicht schlecht ist) stehe ich aus folgenden Gründen skeptisch gegenüber:
Ich habe bereits vor 12 Jahren bei Fantasy Reich die "Groundzero" Turniere veranstaltet, aus denen u.a. der Clan "Groundzero Kiel" entstanden ist, wie auch das **Nordmanöver**.

Ersterer war als Werbemaßnahme und "Support" eines Ladens für die Spielergemeinschaft gedacht. In einer Zeit, wo es noch kein TTT gab und wo man sich zum DaConflict, dem so ziemlich einzigen jährlichen Turnier im Norden 6 Monate im Voraus anmelden musste. Das Event war zwar klein aber regelmäßig und sollte für den Nachwuchs da sein. Immerhin entwicklete sich hieraus der GzK.
Dieser war leider kein wirklicher Verein mit Statuten, sondern eine Interessengemeinschaft, die sich zum Fahren zu entsprechenden Events und zum gemeinschaftlichen Spielen zusammenkam, aber eben ohne feste Statuten, einen festen Mitgliedsbeitrag oder Raum zum Daddeln. Das lief eine Zeit lang gut und rund doch irgendwie waren da die Ambitionen einiger nicht mehr "true" sondern eher von persönlichen Agenden getrieben, was unschöne Züge annahm.
Drittens, das **Nordmanöver**, eigentlich als Ableger der Groundzero-turniere geplant und unter Zusammenarbeit der wichtigsten 40k-Clubs im Norden, GzK aus Kiel, DaConflict aus HH, Dark Prophecy aus HL/SE und [FaL] aus Kaltenkirchen, entstanden mit dem Ziel "mal zu sehen, ob man das größte und geilste Event in Deutschland auf die Beine stellen kann". Ich glaube, mit 120 Teilnehmern, die teils von den entferntesten Orten eingeflogen kamen (und Kartenpreise bei Ebay in ungeahnte Höhen schossen), wurde bei einer ca. 95%-Ausschüttung der recht niedrigen Eintrittspreise (minus einer Pizza für die Orga) und allerlei Gewinnen ein neuer Rekord aufgestellt und das Klassenziel erreicht. Verwunderlich war jedoch, dass jede Menge Profis am Start waren - die avisierte "Zielgruppe", d.h. jüngere Spieler und Spassspieler aus der Region (z.B. aus Ecktown oder von der Brudergilde, dem angeblich größten Club in D, keine 2km vom **NM** entfernt) leider kaum einer erschienen ist. Schade auch.😴 Zudem bin ich von einer schleswig-holsteinischen Ladenkette enttäuscht, die mir nicht erlaubte in ihren Räumen Werbung für das **NM** aufzuhängen, weil da ganz klein "powered by anderer Spieleladen" draufstand. WTF? Die einen haben gratis und ohne wirklichen Nutzen reichlich Sponsoring betrieben, während aus der anderen Ecke kaum was kam. Soviel zum Thema Synergie...
Seit die Landeshauptstadt Kiel dann nun auch den letzten GW-Laden bekommen hat, muss man sich doch wundern, was das noch für Leute abhängen, von denen man noch nie gehört hat. Also wäre da noch Potential.
Noch ein weiteres Forum aufzumachen für eine weitere Spielerdatenbank halte ich für´n Mors. Das ist wieder mit Anmelden, Dateneingeben etc. verbunden, bei der dann wieder nur die Hälfte mitmacht, wenn überhaupt. TTT, GWFW etc. ist da wohl ergiebiger.
Die Kollegen aus Ecktown waren über Jahre hinweg dabei mit ihren regelmässigen Events zu einer guten und bekannten NUmmer im Norden zu werden. Nur steht und fällt so ein Club eben mit seinen engagierten Mitgliedern! Und da von den 36 Plätzen auf dem Event, ca. 20 durch mein Gelände aushilfsweise aufgestockt wurden, und da leider kaum eigener Fortschritt zu erkennen war, ist das Event auch gestorben.
Über einen "Dachverband für Tabletop und artverwandte Spielsysteme" habe ich auch schon mal gegrübelt. Wenn man aber erkennen muss, dass selbst bei den ehemals besten Kumpels hintenrum ganz andere Prioritäten gesetzt werden, halte ich es für - gelinde gesagt - wahnsinnig schwierig, wenn man da eine gemeinsame Linie finden möchte.
Was TimoS, TimoGod, Timo40k, Timotius, Göttliche Fügung, Hanns Petersen und Gosulike - kurzum das Phänomen Khorne11 angeht, bleibt zusagen, dass er mal bei all seinen Reden zeigen soll, was er kann. Hundert mal war er auf Turnieren angemeldet, eingeladen, erbeten, um sein angebliches Können zu beweisen - leider hat er die Chancen nie genutzt. Ausreden gibt es bekanntlich viele. OK, neulich habe ich ihn dann auf einem winzigen Turnier am AdW erwischt😎...

Soviel erstmal zu meiner Abteilung 40k.

Wie soll also eine feste Zusammenarbeit aussehen?
Was soll sie bringen?
Wer soll das mit welchen Mitteln durchsetzen?
Wie sollen die Daten genutzt werden, die X Leute in Y Foren hinterlassen haben?
 
Wenn ich mir anschaue, wie schwer es ist nur den eigenen Verein am laufen zu halten, gebe ich Freder da teilweise recht. Das ist ein schwieriges Projekt.
Worum es im Moment aber erstmal geht, ist nicht das konkrete "Was wollen wir da machen?" oder "Wie wollen wir das durchsetzen?" sondern eher darum, ob diese Idee überhaupt auf fruchtbaren Boden fällt.

Wenn keiner mitmachen will, ist es schlicht egal, was wir wie wo machen wollen, weil es keine Unterstützung findet!

Wichtig ist es aber das es nicht um eine Spielervermittlung geht!