Kopfkino mit Dämonen. Soll ich oder soll ich nicht.

Herr Oberst

Astra Miliwhat?
Moderator
05. Oktober 2011
3.455
1.517
33.586
Hallo,

jetzt mit den neuen Tzeentch Modellen sind für mich die Dämonen wieder interessanter geworden. In AoS spiele ich sie sehr gerne und hab da auch schon einige ordentliche Truppe zusammen die ich allerdingsi mmer mit dem sterblichen Chaos zusammen spiele. Meine Sammlung beschränkt sich aber nur auf Slaanesh und Tzeentch Dämonen.

Würde sich ja anbieten in 40k auch ein bisschen mit den Dämonen Jungs und Mädels mitzumischen. Macht das Sinn nur Tzeentch und Slaanesh Minis einzupacken? Sterbliches Chaos - also Thousand Sons - wollte ich eigentlich vermeiden.

Mein Bestand sieht wie folgt aus:

50 Rosa Horros
Herold auf Disc
Herold zu Fuß
2 Dämonenprinzen
3 Chaosbruten
12 Tzeentch Flamer
50 Slaanesh Dämonetten
1 Slaanesh Streitwagen
Herold des Slaanesh zu Fuß

Für AoS möchte ich mir auf alle Fälle noch massig blaue und Brimstone Horrors anschaffen. Ansonsten bin ich da recht offen. Einen Lord of Change werde ich mir natürlich auch noch besorgen.

Allgemein aber erst die Frage ob sich das überhaupt lohnt sich da Gedanken zu machen oder ob es ohne CSM, Khorne und Nurgle überhaupt Sinn macht.
 
Wenn du es schaffst nach dem tzeentch aop aus wom aufzustellen bekommen deine Jungs einen 4++ statt 1er wiederholen. Das macht sie unglaublich haltbar. Fand ich zumindest. Ansonsten kann man mit der tzeentch slaanesh Kombi viel Spaß haben.

Ich weiß nicht wie du spielst aber für Spaß finde ich die blue scribes sehr gelungen, tolle wundertüte
 
Du kannst problemlos sowas spielen:

Kairos + Herrscher des Wandels mit Paradox in der Formation "Oracle" (ist ein Gegenstand, der es erlaubt alle Würfel umzudrehen, steht in Curse of the Wulfen, die Formation steht in Wrath of Magnus)

Dazu dann ein CAD (die Standardarmeeorganisation mit HQ + Standard und freien Auswahlen) mit:

Dämonenprinz des Tzeentch mit Robe (ist ein Gegenstand, der gibt einen 3+ Rettungswurf)

2* 11 Horrors (geben Psiwürfel und teilen sich in blaue oder Brimstones)

Restliche Punkte dann in Herolde (gibt da auch eine Formation in Wrath of Magnus für 3 Herolde und mehr, das gibt dann mehr Psiwürfel)

Dein Anführer kann dann Kairos sein, was gute Boni auf der Warpsturmtabelle (eine Zufallstabelle für Dämonen) bringt. Oder du lebst mit der Tabelle und machst den Dämonenprinzen zum Warlord, weil Tzeentch sehr gute Warlord Traits hat.

Natürlich spielt man das mit den Tzeentchmissionszielen. Wenn Kairos der Kriegsherr ist, ist die normale Dämonentabelle ok, ohne Kairos würde ich die spezielle Tabelle für Tzeentchdämonen (auch Wrath of Magnus) empfehlen.


Die Dämonetten sind das beste was man beschwören kann. Und mit der Tzeentchliste von oben beschwört man 1-2 Trupps pro Zug, zusätzlich zu Nahkampfkraft und Schaden durch Psikräfte 🙂. Sieht dann so aus, dass Kairos und der HdW rumfliegen. Kairos macht die Schadenspsikräfte, der HdW beschwört fleißig.
Der Dämonenprinz versucht am Boden möglichst viel zu verprügeln und die Dämonetten räumen ab, was er zeitlich nicht angehen kann.

Defintiv eine gute Liste 🙂. Nurgle / Khorne braucht man nicht wirklich. Gut sind maximal noch:

- Kreischer (kann man evtl. auch beschwören)
- Flamer (hast du ja, kann man auch beschwören)
- selten mal Seuchenhüter, um feindliche Läufer zu zerlegen
 
Das hört sich schon mal alles sehr verlockend an. Es muss nicht die brutale OP Streitmacht werden. Spielen meistens (auch etwas härtere) Freundschaftsspiele. Das heißt ich bräuchte das Wrath of Magnus Buch und den Dämonen Codex?

Was die Miniaturen angeht bin ich ja dann sogar schon ziemlich gut mit dabei. Kreischer werde ich mir noch besorgen und vielleicht ein paar Herolde falls es nicht reicht, ajo und Kairos natürlich. Aber sonst sieht das ja schon sehr gut aus 🙂
 
Du brauchst leider tatsächlich 4 Bücher :-(.

1. Das Grundregelwerk
2. Den Dämonencodex (Pflicht für Dämonen, da steht alles Grundlegende drin)
3. Curse of the Wulfen (viele gute Artefakte und Formationen)
4. Wrath of Magnus (noch mehr Spielzeug für Tzeentch...aber leider nicht die aus Curse of the Wulfen, die man auch braucht).


40K ist aktuell ein Topspiel und die jetzige Edition ist die beste, die es je gab (ich kannte die 1er nicht, aber ab der 2er war ich dabei). Aber diese "Büchersammlung" die man zu Spielen mitschleppt ist lästig und teuer...
 
Ja jetzt wirds wieder hefitg was die Bücher angeht 😀 Als Imp Spieler bin ich da bis jetzt noch etwas befreit da ich nur einige Formationen aus dem Montka Buch nutze und sonst nur den Imp Codex mit zum spielen schleppe.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe kann ich frei aus den 3 Büchern alles in meine Armee packen was ich brauche oder für sinnvoll halte?

PS: ich bekomme jetzt gerade nicht mal was in Battlescribe zusammen 😀 Da scheiterte es schon bei der Auswahl der Kontingente, Formationen usw haha
 
Ja, als Dämonenspieler hast du aktuell eine halbe Bibliothek dabei. Grundregeln nimmst du aus Chaosdämonen. Mit CotW kam der Grundlegende Dämonen AoP und auch für jede Gottheit ein bisschen was an Ausrüstung, sowie eine spezifische Kriegsherrenliste (kannst aber auch die allgemeine aus Codex Chaosdämonen nehmen^^) und mit Wraith oif Magnus kommt der Tzeentch warpsturm und mehr Formationen für Tzeentch. Ist also nicht ganz so leicht^^

Hast du dir was überlegt, in welche Richtung es gehen soll? Willst du rein Tzeentch spielen und Slaanesh beschwören, oder soll Slaanesh von Anfang an mit rein? das legt dann quasi für dich fest welches Detachement es wird.
 
Gut, dann würde ich an deiner Stelle einen ganz normalen CaD oder nach Pandemonium des Tzeentch spielen.

Das Pandemonium findet sich im WoM.

Du hast zwei Kernformationen zur wahl (Im CotW nur eine, wenn es Tzeentch sein soll). Du kannst das Lorestealer Host spielen (Blue Scribes und 3-9 Einheiten Blue Horrors) oder das Warpflame Host (Changeling oder Herold des Tzeentch und 9 Einheiten aus folgender Liste: Pink Horrors, Flamers, Exalted Flamers). Der Vorteil: Dein 1er Wiederholen entfällt und du bekommst in der Armee +1 auf den Rettungswurf.
Dazu musst du 1 Unterstützung wählen. Burnng Skyhost (ich liebe es, aber ist modelltechnisch ein Aufwand) mit Blue Scribes oder Herold des Tzeentch und dazu 9 Einheiten, entweder Kreischer oder Flammende Streitwägen, Forgehost, 3 Soulgrinder, Brimstone Conflagration 1 Exalted Flamer 3-9 mal Brimstone Horrors. Herals Anarchic 3-9 Herolde des Tzeentch (die tun was für deinen Psipool), oder Agents of Tzeentch Changeling oder Blue Scribes

Darauf kannst du dann recht gut aufbauen.

Wenn ich dann schaue was du hast, kannst du mit einer Erweiterung um eine Einheit, beide Kernformationen stellen. (einmal Horros oder Flamer / Exalted Flamer für den Warpflame host) oder die Blue Scribes für den Lorestealer Host. Und mit dem neuen Changeling (hübsches Modell) hast du Agents of Tzeentch auch voll und dein Detachement wäre fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum muss Tzeentchs Zahl eine 9 sein.. und keine 3 oder 4?? :mellow:

Vielleicht deswegen, such dir was aus:


  • Jede positive natürliche Zahl, die mit 9 multipliziert wird, ergibt nach der Bildung von Quersummen der Zwischenergebnisse zum Schluss die Zahl 9. Beispiele: 8 ⋅ 9 = 72 → 7 + 2 = 9 oder 22 ⋅ 9 = 198 → 1 + 9 + 8 = 18 → 1 + 8 = 9
  • Nimmt man eine beliebige dreistellige Zahl, bei der sich die erste und die letzte Ziffer um mindestens 2 unterscheiden und nimmt die gleiche Zahl mit umgekehrter Ziffernreihenfolge und bildet die Differenz beider Zahlen, so erhält man ein Vielfaches von 9. Addiert man nun diese Zahl mit der Zahl, welche die umgekehrte Ziffernreihenfolge besitzt, so erhält man die Zahl
    6891a942422d285205ccfeac50c514855ac9f464
    .
  • Kleinste ungerade zusammengesetzte Zahl
  • Kleinste natürliche Zahl n, für die sich jede nichtnegative ganze Zahl als Summe von höchstens n positiven Kubikzahlen darstellen lässt
  • Kleinste positive natürliche Zahl n, für die n Quadrate paarweise verschiedener positiver Kantenlänge existieren, die sich zu einem Rechteck zusammensetzen lassen
  • Kleinste Ordnung einer nicht-desarguesschen projektiven Ebene
  • Grenze des ersten Zahlenzyklus; Quadratzahl von 3; Geburtsschoß (neun Monde); neun Engelhierarchien; 9. Gebot (kein falsches Zeugnis geben): „Unwahrheit bringt die Vielheit gegenüber der ‚Eins’ der Wahrheit“, die 7-Tage-Schöpfung kann dann nicht in die ‚Ruhe’ eingehen.

Klingt für mich ziemlich nach Tzeentch
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht deswegen, such dir was aus:


  • Jede positive natürliche Zahl, die mit 9 multipliziert wird, ergibt nach der Bildung von Quersummen der Zwischenergebnisse zum Schluss die Zahl 9. Beispiele: 8 ⋅ 9 = 72 → 7 + 2 = 9 oder 22 ⋅ 9 = 198 → 1 + 9 + 8 = 18 → 1 + 8 = 9
  • Nimmt man eine beliebige dreistellige Zahl, bei der sich die erste und die letzte Ziffer um mindestens 2 unterscheiden und nimmt die gleiche Zahl mit umgekehrter Ziffernreihenfolge und bildet die Differenz beider Zahlen, so erhält man ein Vielfaches von 9. Addiert man nun diese Zahl mit der Zahl, welche die umgekehrte Ziffernreihenfolge besitzt, so erhält man die Zahl
    6891a942422d285205ccfeac50c514855ac9f464
    .
  • Kleinste ungerade zusammengesetzte Zahl
  • Kleinste natürliche Zahl n, für die sich jede nichtnegative ganze Zahl als Summe von höchstens n positiven Kubikzahlen darstellen lässt
  • Kleinste positive natürliche Zahl n, für die n Quadrate paarweise verschiedener positiver Kantenlänge existieren, die sich zu einem Rechteck zusammensetzen lassen
  • Kleinste Ordnung einer nicht-desarguesschen projektiven Ebene
  • Grenze des ersten Zahlenzyklus; Quadratzahl von 3; Geburtsschoß (neun Monde); neun Engelhierarchien; 9. Gebot (kein falsches Zeugnis geben): „Unwahrheit bringt die Vielheit gegenüber der ‚Eins’ der Wahrheit“, die 7-Tage-Schöpfung kann dann nicht in die ‚Ruhe’ eingehen.

Klingt für mich ziemlich nach Tzeentch

Ich glaube auch, dass GW sich damals genau das gedacht hat. Bis auf das Erste, das klingt zu simpel.
 
Sehr schön sind auch die biblischen Bedeutungen der Zahl. Ist irgendwie wie Handlesen oder Horuskope, wenn man will kann man sich davon schon was zurecht legen 😀

6

[TD="width: 37%"]Sechs Werktage der Schöpfung; Zacken des Davidsterns; am sechsten Tag wird der Mensch als sexuelles Wesen geschaffen (männlich/weiblich); Hindeutung auf innerweltliche Selbstverschließung und Unglauben[/TD]

[TD="width: 25%"] 7 [/TD]
[TD="width: 37%"]Verbindung von 3 und 4; sieben Bitten im Vaterunser; Vollkommenheit; sieben Sakramente und sieben Todsünden; 7 Schöpfungstage mit dem 7. Tag als Ruhetag[/TD]

[TD="width: 25%"] 8
[/TD]
[TD="width: 37%"]Acht Menschen werden mit der Arche gerettet; am achten Tag nach Beginn der Monatsblutung gilt die Frau wieder als rein; acht Seligpreisungen in der Bergpredigt[/TD]

[TD="width: 25%"] 9 [/TD]
[TD="width: 37%"]Ende des ersten Zahlenzyklus; neun Monde; neun Engelhierarchien; Quadratzahl von 3[/TD]