Kosten von Transportern über IA

LuTzeh

Aushilfspinsler
31. August 2005
62
0
5.081
41
Moin!
Ich spielte grade ein wenig mit dem Army-Builder herum, wobei mir folgendes auffiel: Die normalen Rhinos kosten wie bisher 50p. Wenn ich die Transporter allerdings über die Imperial Armour Regel nehme haben sie die selben Punktkosten wie bei den aktuellen Space-Marines (Beim Repressor analog zum Razorback). Ich habe in den letzen Monaten nicht übermäßig aktiv gespielt, aber sind diese Regeln offiziell, gibt es neue FW-Regeln zum Repressor und Rhino? Oder hat sich dass der AB aus den Fingern gesaugt?
Danke, LuTzeh
 
Denkt daran das das Forgeworld IA-FAQ sich auf die Imperial Armor Bücher bezieht und nicht die offiziellen GW Codizies überschreibt. Das Codex Rhino kostet immer noch 50 Punkte. Im Prinzip musst Du dich mit Deiner Gruppe einigen welche Regeln gelten und Du musst dann auch stringent nach den Regeln spielen.

Also Beispiel seien mal die Knights genannt, welche ja auch in dem IA FAQ neue Regeln bekommen haben. Dort kosten die Cybots mehr als im Codex, dafür dürfen sie einen Drop Pod bekommen. Der Crusader im FAQ hat keinen Multimelter mehr und ist teurer. Der LandRaider darf dafür Psibolter bekommen.

Ich muss jetzt also einen klaren Weg gehen und entweder nach Codex spielen, oder nach dem IA FAQ.
Nach GW hätte ich günstigere Cybots, LandRaider und der Crusader hätte Multimelter.
Nach IA-Faq hätten Cybots DropPods, LandRaider dürften Psibolter haben etc. etc.

Wie gesagt ich habe jetzt nicht alle Soroeinheiten verglichen, aber ich glaube Ihr stellt Euch mit allen Einheiten besser. Man sollte nur sehr genau vergleichen.
 
Da hast du recht. Nichtsdestotrotz würde ich als nicht-Inquisitionsspieler (ich hab bloss nen Inquisitor für meine Imps, damit ich hier und da mal nen Assassinen spielen kann, wenn ich Lust dazu habe), dennoch den Spielergruppen ans Herz legen, die FW-Regeln zu benutzen. Gerade die GK können's gebrauchen. Die Soros sind zwar an sich gut genug, aber die paar Punkte mehr zur Verfügung bringen auch keinen um.
 
Obwohl ich find das die FW Regeln nicht übertrieben sind oder zu stark. Finde bei manchen Sachen sind sie sogar teuerer als GW, ein Beispiel mal den Baneblade bei Apo/Gw und bei FW kostet 50 % mehr an Pkt. Auch normale Panzer sind Teuerer als die GW Varianten.
kannst du so nicht vergleichen.. die regeln von FW für nen baneblade sind für normale 40k spiele angedacht... und da muss der teurer sein... in apo giubts die teile ja zuhauf da relativiert sich der effekt wieder...
 
Hui...hatte nicht damit gerechnet, dass da noch so viele Antworten dazukommen. Danke nochmal für die Antwort von Bloodknight und Rado. Ich wollte es auf jeden Fall so handhaben, dass nur ein Regelsatz gilt. Alles andere wäre ziemliche Regelwurschtelei...
Nachteilig wirkt es sich glaub ich nur auf den Immo aus, da der genauso teuer bleibt, aber trotzdem die 15 Punkte für die Zusatzpanzerung zahlt.
 
Naja gut weg kommt vorallem der Repressor.

50 Punkte mit Dozer Blade und schwerem Flamer. Dazu kostet bei dem die Zusatzpanzerung derzeit nur 5 Punkte. Er hat 6 Feuerluken und eine Dachluke was heisst, dass die Schwestern noch nicht mal unbedingt aussteigen müssen um einen tödlichen Feuersturm zu entfachen.Man bekommt also in meinen Augen für 55 Punkte einen besseren Transporter als die Chimäre. Mit nem schwerem Flamer/Melter- Trupp darin is das ding einfach der Burner. Er lacht Masseninfantrie aud indem er 2 schwere Flamer legt, auf 0-12 Zoll kann er dank melter Panzer jagen und schützt die Mädels im innern mit Panzerung 11 vor Beschuss was will man mehr. Und das unverschämteste überhaupt, er zählt dabei noch nicht mal als offen wenn die Feuerluken benutzt werden.

Also für mich ist er der Gewinner schlecht hin.

Gruss

Heiko
 
Es ist so wie Scharfschuetze es sagt; wen dich nur ein oder zwei Seiten aus den teuren Büchern interessiert; wie mich z.B. den inquisitor, dan frag jemanden, ob ers dir einscannen kann, bei mir hat es tatsächlich geklappt.

es gibt aber eben Spieler, die 3 bis 4 Völker haben, die mit einem Ia-Buch viele neue Features kriegen, und da ist es doch schön, dass Buch zu haben.
 
Klar ist es immer schön, wenn man ein Buch als Original hat.
Mich nervt dieser Online Codex von den HJ gewaltig, ein Original wäre da deutlich schöner, aber da mich wirklich nur die 4 Fahrzeuge der Sororitas und evtl. die Chimäre interessieren, wären ca. 50 Euro für mich echt zu viel des Guten.

Gut, dass ich legal an die Werte kommen kann, ohne das Geld ausgeben zu müssen.
 
Ich weiß, ist eigentlich off-topic, aber wie läuft das eigentlich genau mit den Feuerluken des Repressors? Insgesamt dürfen sechs Modelle herausschießen. Aber es muss doch eine Sichtlinie vorhanden sein, oder? Das würde ja bedeuten, dass immer nur 3 Modelle schießen dürfen...oder werden die Feuerluken eher wie Seitenkuppeln behandelt, dürfen also auch nach vorne schiessen?