Dark Angels Kraftfeld und Bolterbanner in der 7.Edi

Zum Banner gibt es keinen Regeltext der es Verbietet ,wie bsp. bei anderen Aura Effekten aka Kraftfeld bei den Orks. Beim Kraftfeldgenerator steht es auch nicht dabei ,aber im alten FAQ stand es. Das es nicht herraus wirkt ,sondern nur für den Panzer und den Insassen wirkt. Dieser Passus gibt nicht mehr im FAQ ,genauso das ihre Strumschilde 15p Kosten bei den Veteranen.
 
Hast du auch eine Erklärung für mich, warum nun? Das Banner ging ja vorher schon raus, das Kraftfeld in der 6ten aber nicht. Was hat sich da geändert speziell?

GC.20 Modelle IN Fahrzeugen sind zwar NICHT mehr als konkrete Modelle unmittelbar AUF dem Spieltisch, ABER dennoch mittelbar auf dem Spielfeld. "If the players need to measure a range involving the embarked unit (except for its shooting), this range is measured to or from the vehicle´s hull." (RB S. 80). Damit können, wenn möglich, grundsätzlich bestimmte regeltechnische Effekte von transportierten Modellen aus dem Transporter herauswirken und ebenso auch von außen hineinwirken. Es ist immer der jeweilige Regelwortlaut genau zu prüfen! Psioniker in Fahrzeugen können weiterhin ausschließlich "witchfire psychic weapons" aus Feuerluken heraus wirken und ansonsten keinerlei Psikräfte gemäß RB S. 25. Schussattacken aus Fahrzeugen heraus erfolgen hinsichtlich Reichweiten und Sichtlinien von den jeweiligen Feuerluken aus gemäß RB S. 80. Transportierte Modelle sind "Fearless" und bestehen lediglich Pinning, Fear, Regroup tests sowie Morale Checks automatisch, NICHT aber "Leadership tests", beispielsweise ausgelöst durch Crew Shaken, Crew Stunned, Weapon Destroyed und Immobilised.

Ansonsten haben die Vorposter schon alle richtigen/wichtigen Begründungen genannt! 🙂


Gruß
General Grundmann
 
Wenn meine Englischkenntnisse das richtig wiedergeben, ist der Generator für den Ar...., da nur noch die Insassen von profitieren -.-

finde gut das dass so geregelt wurde ohne diese Regelung konnte man echt zu viel Mist bauen (3 Landraider vor der Bastion und ALLE profitieren von der 4er Retter wenn man den Generator richtig platziert hat), wobei man wenigstens das eigene Transportfahrzeug hätte mit einbeziehen können.

Aber wenigstens ist so die Frage geklärt ob Auren aus Fahrzeugen heraus wirken: Grundsätzlich ja außer es wird (wie beim Kraftfeldgenerator) ausdrücklich verboten.

p.s. weiter unten gibt die Errata auch auf deutsch 😉

Seite 63 – Kraftfeldgenerator
Füge das Folgende hinzu: „Wenn sich der Träger in
einem Transportfahrzeug befindet, betrifft das Kraftfeld
nur Modelle, die sich in dem Transportfahrzeug befinden.“
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds ziemlich schade. Ich mein.. man ist es ja aus der 6. Edi gewöhnt gewesen... Aber der DA Codex strotzt jetzt im Vergleich zu allen andern eigentlich nicht gerade mit der Schlagkraft.. Und dann sieht man sich an, wie nen viel stärkerer Codex (Tyras) mit neuen Einheiten, Landungsporen-revival gepusht wird bis über beide Ohren und die DA werden übern Errata einfach weiter geschwächt. ^^
 
das Problem sind nicht die DA sondern die neuen Allyregeln damit hat prinzipiell jede Armee zugriff auf den Kraftfeldgenerator und zusätzlich darf man in der 7.er auch in verbündete Fahrzeuge einsteigen (zumindest bei Waffenbrüdern).

Immerhin kannst du mit dem teil (+ träger) Praktisch jedem Modell das in 40k existiert einen 4++ geben.
 
Ich finds ziemlich schade. Ich mein.. man ist es ja aus der 6. Edi gewöhnt gewesen... Aber der DA Codex strotzt jetzt im Vergleich zu allen andern eigentlich nicht gerade mit der Schlagkraft.. Und dann sieht man sich an, wie nen viel stärkerer Codex (Tyras) mit neuen Einheiten, Landungsporen-revival gepusht wird bis über beide Ohren und die DA werden übern Errata einfach weiter geschwächt. ^^

Sobald die letzten beiden ausstehenden Codex-Releases (BA/Necrons) von Statten gegangen sind, erwarte ich dann eigentlich schon ein DA-Update. Nicht mal unbedingt neue Einheiten, aber auf jeden Fall ein paar Regelupdates, die aus dem Ravenwing wieder das machen, was er eigentlich sein sollte; die beste mobile Armee der Astartes-Truppen. Vielleicht auch ein paar hübsche Formationen mit entsprechenden Boni.
 
Sobald die letzten beiden ausstehenden Codex-Releases (BA/Necrons) von Statten gegangen sind, erwarte ich dann eigentlich schon ein DA-Update. Nicht mal unbedingt neue Einheiten, aber auf jeden Fall ein paar Regelupdates, die aus dem Ravenwing wieder das machen, was er eigentlich sein sollte; die beste mobile Armee der Astartes-Truppen. Vielleicht auch ein paar hübsche Formationen mit entsprechenden Boni.

Stimmt schon, denn aktuell ist (leider) der ganze Orden der White Scars die beste mobile Armee der Astartes-Truppen, da stinkt der Ravenwing im direkten Vergleich ganz schön ab!


Gruß
General Grundmann
 
Die einen sagen so, die anderen sagen anders 🙂

Aber warum sollte es auch anders sein? Sollte der RW den die beste mobile Streitmacht sein? Haben die WS nicht doch das superlativere Superlativ in ihrem Fluff? Und was hat ein Kraftfeldgenerator in Raider mit dem RW zu tun? Lauter Fragen...

Egal, ich spiel beides, und beides ist saucool!
 
Stimmt schon, denn aktuell ist (leider) der ganze Orden der White Scars die beste mobile Armee der Astartes-Truppen, da stinkt der Ravenwing im direkten Vergleich ganz schön ab!


Gruß
General Grundmann

Allerdings. Alleine dass die Skilled Rider standardmäßig eingebaut haben und der Ravenwing hingegen nicht, ist bei 6 Punkten Differenz pro Modell schon eine echte Schweinerei. Da fragt man sich ernsthaft, wer sich in Nottingham keine Gedanken gemacht hat!
 
Dafür haben sie standardmäßig Scouts und Grim Resolve, omg, omg, omg! alles voll unfair, hier...einfach NICHT fÄhhhhhr! Es sollte ein GEsetz geben! Ausgleichszahlungen, mindestens. Einen Codex-Astartes-Soli für die zurückgebliebenen Orden, die die WEnde zur 7. noch nicht geschafft haben. Jawohl! Davon bauen wir dann Flughäfen.

Ach sorry,... manchmal... ist es zu albern.