Der Versuch, mit Feuerwerk einen Sandkasten zu schmelzen, ist lächerlich mit Tendenz zur Peinlichkeit. Sand (Siliziumoxid) schmilzt bei ca. 1000 bis 1200°C, das ist ungefähr da, wo auch Beton weich wird. Mischt man ein paar Chemikalien zu (z.B. Soda), ist der Schmelzpunkt etwas niedriger. So wird übrigens Glas gemacht.
Mit einer Explosion solche Hitze zu erzeugen, ist relativ schwer. Zumal der Sand durch die Druckwelle weggeschleudert wird und, falls er schmilzt, wieder zu kleinen Körnchen erstarrt, bevor er auf den Boden fällt. Im Grunde kein Unterschied zu vorher. Allerdings könnte ich mir z.B. bei größeren Melter- und Plasmawaffen (Multimelter, Meltertorpedos, Plasmakanone) schon vorstellen, dass sie einen kleinen Tümpel flüssiges, glühendes Glas hinterlassen würden.
Ruß ist bei fast allen Verbrennungsprozessen sehr realistisch.