Kratzer ausbessern

Bora

Regelkenner
Moderator
28. Juli 2014
2.315
239
19.396
Wiesbaden
Hi Leute,

wie bessert ihr Kratzer und tiefere Unebenheiten auf Modellen aus?

Stellt euch einfach mal ne 2mm Lücke vor, die mit GS überbrückt wurde, wo die Übergänge aber sehr deutlich sichtbar sind.
Auch bei Liquid Green Stuff sind diese Übergangskanten sichtbar... schmirgeln ist nicht wirklich eine Option, wenn man an die Stelle ganz schwer rankommt.

Für Autos gibt es ja so Grundierungssprays, die Kratzer ausfüllen etc...

Gibt es nicht andere Flüssigkeiten die sich mit Pinsel aftragen lassen? Für Tips wäre ich sehr dankbar.

Gruß,
Bora
 
Zuletzt bearbeitet:
Man müsste scho schmirgeln, wenn du mit GS die Lücke unsauber aufgefüllt hast, ich fülle ja auch regelmäßig Lücken bei Modellen auf, je nach Größe entweder - wie du scho geschrieben hattest - mit GS oder Liquid GS, wobei das Liquid eher für kleinere Unebenheiten gedacht ist. Danach gehts dann halt entweder mit Schmirgelpapier oder ner guten Feile ran und bei ganz extremen Fällen (wenn man halt nicht so leicht mit den anderen beiden Sachen rankommt) der Dremel. (bzw. Multifunktionswerkzeug, Dremel ist ja nur die Marke, so wie "Haste ma 'n Tempo?" statt "Haste ma 'n Taschentuch?" ^^)
 
Man müsste scho schmirgeln, wenn du mit GS die Lücke unsauber aufgefüllt hast, ich fülle ja auch regelmäßig Lücken bei Modellen auf, je nach Größe entweder - wie du scho geschrieben hattest - mit GS oder Liquid GS, wobei das Liquid eher für kleinere Unebenheiten gedacht ist. Danach gehts dann halt entweder mit Schmirgelpapier oder ner guten Feile ran und bei ganz extremen Fällen (wenn man halt nicht so leicht mit den anderen beiden Sachen rankommt) der Dremel. (bzw. Multifunktionswerkzeug, Dremel ist ja nur die Marke, so wie "Haste ma 'n Tempo?" statt "Haste ma 'n Taschentuch?" ^^)

Tja, die Idee mit einem Schleifgerät hatte ich auch und dadurch sind die Kratzspuren entstanden :angry:

Mit der Druckintensität habe ich mir vertan und dadurch hat der Dremel nicht nur Greenstuff sondern auch Plastik abgetragen...

Letztlich, dachte ich mir, sollte es doch irgendeine Flüssigkeit geben, die eine hohe Viskosität hat, dabei aber wirklich in die Ritzen läuft und nur dort trocknet.

Ich habe die Misere jetzt zumindest an den zugänglichen Stellen per Hand runtergeschliffen und mit feinerem Papier poliert - aber durch die vorherige Fehlbehandlung sind halt Kratzer im greenstuff drin, die ich wieder auffüllen möchte.

Das blöde Resin Warphunter Heck ist echt ein Stück arbeit sage ich euch...

Anhang anzeigen 299782
 
Sonst gibt es noch eine coole Alternative: Stehen lassen und als Kampfschaden deklarieren 😛eace: (Wobei ich sagen muss, das ich auf dem Bild den Schaden jetzt nicht so erkenne, vielleicht bin ich auch einfach nur ein Banause oder hab zu lange nicht mehr gegen Eldar gespielt 😀)
 
Letztlich, dachte ich mir, sollte es doch irgendeine Flüssigkeit geben, die eine hohe Viskosität hat, dabei aber wirklich in die Ritzen läuft und nur dort trocknet.

Ich habe mal in nem Blog gelesen das jemand Spalten seiner Minis mit Vallejo Still Water schließt. Das fließt in die Vertiefung und wird dann fest. Ich weiß aber nicht wie stark es zusammenschrumpft, da diese Acryl Wasser das ja so an sich haben. Falls du sowas eh zuhause hast kannst du es mal ausprobieren.