40k Krieg den Chem-Pan-Sey

Brush_Strike

Miniaturenrücker
12. Mai 2013
1.018
3.215
20.786
Krieg den Chem-Pan-Sey

12c0052b20cb23b048b9e14544d88f83.jpg
Mit dem neuen Jahr möchte ich auch ein neues Projekt starten. Seit mittlerweile drei Jahren liegt eine komplette Eldar-Armee in meinem Schrank und ich habe mir vorgenommen, den Berg noch verpackter Boxen zu reduzieren. Zufällig passt das Projekt anscheinend zum neuen Jahr, da die Eldar ganz offensichtlich ein großes Update erhalten. Ein Glück habe ich mir letztes Jahr den Avatar von Forgeworld geholt, wo es jetzt offensichtlich einen neuen von GW geben wird. ???
20220102_092817.jpg

Im ersten Schritt baue ich 500 Punkte auf, die aus einem Farseer, zweimal fünf Dire Avanger, einem Phantomlord, drei Jetbikes und einer Vyper bestehen.

++ Battalion Detachment 0CP (Aeldari - Craftworlds) [43 PL, 805pts] ++

+ Configuration +

Craftworld Attribute

Detachment Command Cost

+ HQ +

Avatar of Khaine [12 PL, 200pts]

Farseer [6 PL, 120pts]:
0. Smite, 1. Guide, 2. Doom, Shuriken Pistol, Singing Spear, Warlord

+ Troops +

Dire Avengers [2 PL, 60pts]

. 4x Dire Avenger: 4x Avenger Shuriken Catapult, 4x Plasma Grenades
. Dire Avenger Exarch: Shimmershield & Power Glaive
. . Exarch Power: Battle Fortune

Dire Avengers [2 PL, 55pts]
. 4x Dire Avenger: 4x Avenger Shuriken Catapult, 4x Plasma Grenades
. Dire Avenger Exarch: Shuriken Pistol & Diresword
. . Exarch Power: Battle Fortune

+ Fast Attack +

Vypers [6 PL, 100pts]

. Vyper: Scatter Laser, Twin Shuriken Catapult
. Vyper: Shuriken Cannon, Twin Shuriken Catapult

Windriders [4 PL, 70pts]
. Windrider - Shuriken Cannon: Shuriken Cannon
. 2x Windrider - Twin Shuriken Catapults: 2x Twin Shuriken Catapult

+ Heavy Support +

War Walkers [4 PL, 60pts]

. War Walker: Shuriken Cannon, Shuriken Cannon

Wraithlord [7 PL, 140pts]: Ghostglaive, Shuriken Catapult, Shuriken Catapult, 2x Starcannon

++ Total: [43 PL, 805pts] ++

Created with BattleScribe

Allerdeings gibt es hier auch noch ein paar Baustellen, bei denen ich etwas auf eure Unterstützung hoffe. Zum einen, habe ich mich bisher für kein Farbschema und zum anderen für kein Thema der Basegestaltung entscheiden können.
Für das Farbschema habe ich bisher ein "Waldelfen" Thema, also unterschiedliche Grüntöne mit braun und bronze, ein "Hochelfen" Thema mit blau und knochenfarben oder etwas ganz anderes wie orange mit schwarzen Elementen in Erwägung gezogen.

Hier ein paar Anregungen:
20220101_220935.jpg

99120104013_WraithlordsNEW_02.jpg


Zum Thema Basegestaltung habe ich noch weniger Ideen. Zum "Waldelfen" Farbschema würde ein Jungle Thema passen aber ansonsten bin ich ziemlich ratlos. Falls also jemand eine coole Idee oder ein paar Anregungen hat, wäre ich sehr dankbar dafür.

Mein aktueller Stand sieht so aus:
20220101_211738.jpg


Die drei Jetbikes und der zweite Trupp Dire Avangers fehlen noch, dann sind die ersten 500 Punkte gebaut.

Mein Ziel ist, bis Ende Januar die ersten 500 Punkte fertig gebaut und vllt. ein paar Farbklekse drauf zu haben, um eine kleine Kampagne mit drei Freunden beginnen zu können.
 
Zum Thema Bases: Ich find's immer gut, wenn sich die Base farblich von den Miniaturen abhebt. Deshalb hab ich bei meinen schwarzen Marines eine rote Marswüste gewählt. Ich finde, das man gerade in die Bases viel Liebe investieren kann. Hab zB noch kaum gute Schneebases gesehen, weil der Schnee meist 'unrealistisch' verteilt ist. Die Wahl der Bases hängt von vielen Faktoren ab, zB Vegetation? (Ohne einfacher, aber langweiliger), extreme? Schnee/Wüste? Willst du ein ganzes Spielfeld mit dem Style machen? Einfach oder kompliziert? Usw...
 
Wenn du ein grünes Schema hast, empfehle ich keine Junglebase. Ich würde eher wie beim Beispiel des Runenpropheten oben eine Art Tempel wählen. Greenstuff World stellt dafür super Rollen her, mit denen ich auch die Ruinen auf der Base meiner Templer mache. Das harmoniert dann auch mit den Eldar die bereits mit Eldarruinen auf der Base kommen... Wie die Banshees.

Problem ist dann der Phantomlord. Hier dürftest du dann nicht die selbe Farbe nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Brush_Strike
@Haakon an diese Strukturrollen habe ich auch schon gedacht. Ich war mir aber nicht sicher, welche ich nehmen soll. Eher etwas neutrales oder direkt die Eldarrolle.. ich hatte daran gedacht, Tempelruinen und Jungle zu verbinden. ?
Wie meinst du das mit der Farbe des Phantomlords?

@Kuanor Bisher habe ich da noch keine Idee, ich wollte die Armee nicht speziell nach einem Weltenschiff bemalen um hier etwas freier sein zu können. Wenn es dann aber das grüne Farbschema werden sollte, könnte ich die Armee beispielsweise als Biel Tan spielen.
 
Wie meinst du das mit der Farbe des Phantomlords?

Vermutlich das knochenfarbene Phantomkristall des PLs mit den gleichfarbigen Tempelböden.

Weltenschiff: Na zunächst einmal wäre es ja überhaupt ein Hintergrund zu was es darstellen soll, was du da zubereitest. 🙂
Als man es dann spielt und wie GW die WS im neuen Codex mit Zusatzregeln beschenkt, ist dann ein anderes Thema.
 
@Haakon an diese Strukturrollen habe ich auch schon gedacht. Ich war mir aber nicht sicher, welche ich nehmen soll. Eher etwas neutrales oder direkt die Eldarrolle.. ich hatte daran gedacht, Tempelruinen und Jungle zu verbinden.
Ich würde vermutlich wirklich einfach die der Eldar nehmen. Ist einfach die Optik, die viele Eldarmodelle bereits auf ihrer Base haben. Jain Zar, viele der Harlekine usw. Ich würde das dann aber auch in der Tat mit Jungle kombinieren. Es klappt problemlos und ist meistens sogar besser, einen Greenstuffblob auf der Mitte der Base zu verteilen und nur das Zentrum der Base zu behandeln, während man den Rest rundherum zunächst besandet, bemalt und ggf. Pflanzen darauf gibt. Du könntest sogar Risse in den Ruinen darstellen, was vor allem bei größeren Modellen schön sein kann.

Marines mit Waffenröcken nehmen nur 90 % der Base ein, weswegen ich mir das Rauswachsen von Gras aus Steinritzen gespart habe

@Kuanor hat es bereits richtig erklärt, wenn du den Tempel beispielsweise grau bemalst, sollte dein Phantomlord nicht unbedingt die selbe Farbe haben oder sich irgendwie stark genug davon abheben. Es sei denn natürlich, du möchtest, dass sie so aussehen als würden dich die Statuen im Tempel angreifen - hätte definitiv auch seinen Reiz.
 
  • Like
Reaktionen: Brush_Strike
Die Strukturwalzen kann ich empfehlen. Hab eine Cthulhu ? Wald/Dschungel mit gedeckten grau/grün/braun hat auf jeden Fall was. Evtl kann man da noch Exoditen mit einwerfen ??‍♂️ hab da Mal im Paintmaster was cooles aus dem Drucker gesehen.
Oder auf Kontrast? Mit GSW Colorshift Farben
Und deinen Lieblingsbases nur noch besser ??‍♂️

Am Ende musst du wissen, was du willst ??
 
  • Like
Reaktionen: Brush_Strike
@Kuanor @Haakon zum Phantomlord, das Bild sollte nur ein Beispiel für ein "Hochelfen" Farbschema sein. ? Wenn ich mich für das grüne Farbschema entscheiden sollte, wird der Lord natürlich auch in Grüntönen gehalten.

Ich habe auch noch zwei Farbschema mit Orangetönen gefunden, die ich ziemlich schick finde, bin mir aber nach wie vor unschlüssig.
65d25c633948f25fce0bf0115de4c79c.jpg

bols-dp-1947.jpg

Ich würde vermutlich wirklich einfach die der Eldar nehmen. Ist einfach die Optik, die viele Eldarmodelle bereits auf ihrer Base haben. Jain Zar, viele der Harlekine usw. Ich würde das dann aber auch in der Tat mit Jungle kombinieren. Es klappt problemlos und ist meistens sogar besser, einen Greenstuffblob auf der Mitte der Base zu verteilen und nur das Zentrum der Base zu behandeln, während man den Rest rundherum zunächst besandet, bemalt und ggf. Pflanzen darauf gibt. Du könntest sogar Risse in den Ruinen darstellen, was vor allem bei größeren Modellen schön sein kann.

Marines mit Waffenröcken nehmen nur 90 % der Base ein, weswegen ich mir das Rauswachsen von Gras aus Steinritzen gespart habe

@Kuanor hat es bereits richtig erklärt, wenn du den Tempel beispielsweise grau bemalst, sollte dein Phantomlord nicht unbedingt die selbe Farbe haben oder sich irgendwie stark genug davon abheben. Es sei denn natürlich, du möchtest, dass sie so aussehen als würden dich die Statuen im Tempel angreifen - hätte definitiv auch seinen Reiz.
Genau so habe ich mir das in etwa vorgestellt mit den Bases. Es gibt ein Tutorial von Vince Venturella, bei dem er das in etwa so macht. Daher bin ich auf die Idee mit dem Jungle gekommen.
 
Ich habe auch noch zwei Farbschema mit Orangetönen gefunden, die ich ziemlich schick finde, bin mir aber nach wie vor unschlüssig.
Yme-Loc finde ich vom Fluff sympathisch, aber die Farbkombo, wie man sie meist sieht, spricht mich nicht so an.

Aber im allgemeinen gilt, dass die eine oder andere Farbton-Änderung oder ein Wechsel der Tertiärfarbe schon viel Unterschied machen können, sodass sich zu einem „ungefähr diese Farben“ einfach nicht viel Sinnvolles sagen lässt. Erst zur eigenen Umsetzung dann.
Vorher hat man es mit Fluff, Lieblingsfarben und ähnlichem zu tun, die objektiv zur Qualität des Resultats so oder entgegengesetzt beitragen können.
 
  • Like
Reaktionen: Brush_Strike
@Wildschwein welche oben gezeigte Variante meinst du? ?

@Arcadius ich hätte gerne noch einige der unregelmäßigen Steinplatten aber dafür habe ich bisher keine guten Alternativen gefunden, außer in diesem Basing Set.

Habe heute meine Jetbikes gebaut. Einen habe ich mit Pulslaser gebaut, die anderen beiden wollte ich mit Schurikenkatapulten ausrüsten. Dann habe ich aber bemerkt, dass man jedes Bike auch mit dem Laser ausstatten könnte.. wie macht ihr das bei euren Bikes so?
20220226_210236.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris