8. Edition Krieger des Chaos 2500

Schafrichter

Hintergrundstalker
15. Februar 2009
1.255
0
15.436
Ich habe mich auch mal wieder an eine Liste für ein paar Spiele gesetzt.

Ich hoffe in der Liste sind keine groben schnitzer.

1 Kommandant: 395 Pkt. 15.8%
2 Helden: 386 Pkt. 15.4%
4 Kerneinheiten: 667 Pkt. 26.6%
3 Eliteeinheiten: 990 Pkt. 39.6%
0 Seltene Einheit

1 Kommandant

Meisterzauberer, Upgrade zur 4. Stufe, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
+ Talisman der Bewahrung, Verzauberter Schild, Magiebannende Rolle
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - > 395 Punkte


(Soll rumfliegen und mit Magie um sich werfen)

2 Helden

Chaoszauberer, Upgrade zur 2. Stufe, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
+ Obsidianamulett
+ Chaosross
- - - > 186 Punkte


(Begleitet die Ritter und gibt ihnen Magieresi 2, im Gegenzug profitiert er vom Fluchbanner)

Erhabener Held, Mal des Tzeentch, Schild
+ Reißende Klinge, Eisenfluch Ikone, Halsband des Khorne, Bronzerüstung des Zhrakk
+ Armeestandartenträger
- - - > 200 Punkte


(Begleitet die Auserkorenen und gibt ihnen Magieresi 2, durch die Fluchikone besitzt die Einheit einen 5+ReW gegen Kanonen, im gegenzug Profitiert er vom Banner der Wut. Das Halsband gibt ihm einen 5+ReW, die Magische Waffe trägt er, da er durch das Banner sowieso nicht mehr parieren darf, und so auch gegen Körperlose Wesen schaden anrichten kann)


4 Kerneinheiten

18 Chaoskrieger, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger
+ Knochenstandarte
- - - > 341 Punkte

Schutzwürfe: 3+RW/5+gg Magie/5+ReW NK

18 Chaoskrieger, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger
- - - > 326 Punkte

Schutzwürfe: 3+RW/5+ReW NK

(Bilden mit den Auserkorenen das Zentrum und sollen Kämpfe so lange halten, bis die Unterstützung angreift.)

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte


5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte


(Sollen Kanonen, Schützen und kleine Plänkler Formationen angreifen.)

3 Eliteeinheiten

18 Auserkorene, Mal des Tzeentch, Schilde, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Gunst der Götter
+ Banner der Wut
- - - > 470 Punkte


(Bilden mit dem AST das Zentrum und sollen mit ihren Helebarden den Gegner so weit wie möglich zerkloppen)
Schutzwürfe: 3+RW/4+ReW gg Magie/5+ReW gg KGM
Je nach Tabellen Ergebniss geht der AST mit dem schwächeren Trupp Krieger "spielen".

5 Chaosritter, Mal des Tzeentch, Musiker, Standartenträger
+ Fluchstandarte
- - - > 290 Punkte


(Unterstützen das Zentrum durch Flanken und Rücken angriffe, wird das nicht benötigt, sollen sie so viel Schaden wie möglich anrichten)
Schutzwürfe: 1+Rw/4+ReW gg FK/4+ReW gg Magie

4 Chaosoger, Chaosrüstung, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger
- - - > 230 Punkte


(Unterstützen an der anderen Flanke oder brechen durch um weiteren Schaden anzurichten)



Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 2498


Das war meine Liste, wenn ihr noch ideen habt, immer her damit. ^_^
 
Für 2500 Punkte sind das imo ein bisschen wenig Einheiten. Kann man eigentlich alles so spielen, ich würde aber lieber den AST auf das Pferd packen und dem Stufe Magier dafür auch ne Flugdisc geben. Dafür kann man bei den Auserkorenen die Hellerbarden streichen... Hellerbarden und Schilde muss nich sein, obwohl ich auch immer so spiele 😀 Chaosoge rmag ich persönlich garnich, aber das is Geschmackssache. Ein paar Barbaren würden sich auch gut machen, aber ich schätze du hast die bewusst raus gelassen 🙂

Mal des Tzeentch und Halsband des Khorne ist auch so ne Sache 😀 aber lohnt sich alle mal.

Alles in allem ne gute Auswahl, auch wenn ich die Auserkorenen ein bisschen teuer finde mit fast 500 Punkten. Ein schlechter Zug, und ein Viertel der Armee Punkte läuft weg. Ok bisschen übertrieben, aber du weißt was ich meine 😉
 
Naja, die Helebarden sind mMn schon wichtig, um das NK Potenzial zu steigern, da das parieren ja durch die Raserei wegfällt.
Die Helebarden haben statistisch auch den höchsten NK Output.

Den AST auf einen Gaul zu setzen bedeutet aber auch, dass er in den Chosen keinen Anspruch auf "Achtung Sir!" mehr besitzt und somit von einer Kanone abgeschosen werden kann.
Und den Magier auf eine Disk zu setzen ist finde ich nicht so gut, da er dann eigene Schutzgegenstände braucht, und dadurch den rest der Armee defensiv weniger stützen kann.

Ich sehe auch, dass die Chosen eine große Punkte investition sind und wenn sie pech haben oirdentlich auf die Nase bekommen können.
Anfangs dachte ich nach, sie als 15 Mann Block aufzustellen, aber das kam mir am ende doch etwas dünn vor.
Deswegen ist es auch wichtig, dass der AST in der nähe bleibt, um sie Moraltechnisch stabiler zu machen.

Exakt, Barbaren habe ich vollkommen bewusst rausgelassen.

Ich habe zwar mal mit dem Gedanken gespielt, die Oger gegen etwas anderes zu tauschen.
Aber ich wüsste erstmal nicht wogegen, nebenbei steht hier eine Einheit von den dicken stinkenden Bihandprügglern.
Barbaren würde ich nur mit Bestigors spielen und das wäre bei einer 50 Mann Einheit preislich einfach nur unmenschlich.
 
Ich dachte eigentlich AST mit Pferd nich in die Chosen sondern in die Ritter 🙂 Aber na ja. Streitwagen wäre auch ne Alternative... würde auch gut reinpassen. Den einen Magier könntest du auf einen Streitwagen setzen 😀 Das sind jetzt alles nur Ideen, wie gesagt deine Armee läst sich so sicher schon gut spielen.

Aber Chosen mit Raserei und AST drinne... das sind verdammt viele Punkte auf einem Haufen. Ok wenn die Truppe da ankommt wo sie soll ist alles gut, aber wenn sie versagt... ist alles ein Fiasko. Aber wie heißt es doch so schön: No risk no fun 🙂
 
Ist die Liste so überhaupt spielbar, dass müssten doch weit mehr als 25% Eliteauswahl sein ?

Soweit es mir bekannt ist, darf man bis zu 50% der Punkte in Eliteeinheiten investieren.

Den einen Magier könntest du auf einen Streitwagen setzen

Einen Magier auf einem Streitwagen ist finde ich doch etwas sehr riskant.
Aber ein normaler Streitwagen wäre ganz interessant. ^_^

Ich dachte eigentlich AST mit Pferd nich in die Chosen sondern in die Ritter

Die Ritter flankieren ja, und werden warscheinlich das eine oder andere mal weit abseits des Zentrumes aggieren.
Dann würden die Krieger und Chosen kaum von der Armeestandarte profitieren.
das sind verdammt viele Punkte auf einem Haufen. Ok wenn die Truppe da ankommt wo sie soll ist alles gut

Deswegen haben die ja auch so viele Schutzwürfe. ^_^
 
So, ich habe meine Liste einmal überarbeitet.
An der Vorgehensweise hat sich eigentlich nicht viel verändert.
Es bleibt beim guten alten "Was da vorne ist muss weg". ^_^


1 Kommandant: 395 Pkt. 15.8%
2 Helden: 396 Pkt. 15.8%
5 Kerneinheiten: 687 Pkt. 27.4%
2 Eliteeinheiten: 780 Pkt. 31.2%
1 Seltene Einheit: 150 Pkt. 6.0%

*************** 1 Kommandant ***************

Meisterzauberer, Upgrade zur 4. Stufe, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
+ Talisman der Bewahrung, Verzauberter Schild, Magiebannende Rolle
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - > 395 Punkte



*************** 2 Helden ***************

Chaoszauberer, Upgrade zur 2. Stufe, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
+ Reißende Klinge, Obsidianamulett, Glückbringender Schild
+ Chaosross
- - - > 196 Punkte


Erhabener Held, Mal des Tzeentch, Schild
+ Kreischende Klinge, Halsband des Khorne, Bronzerüstung des Zhrakk
+ Armeestandartenträger
- - - > 200 Punkte



*************** 5 Kerneinheiten ***************

18 Chaoskrieger, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger
+ Knochenstandarte
- - - > 341 Punkte


18 Chaoskrieger, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger
+ Standarte der Leidenschaft
- - - > 346 Punkte


5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte


5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte


5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte



*************** 2 Eliteeinheiten ***************

19 Auserkorene, Mal des Tzeentch, Schilde, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Gunst der Götter
+ Banner der Wut
- - - > 490 Punkte


5 Chaosritter, Mal des Tzeentch, Musiker, Standartenträger
+ Fluchstandarte
- - - > 290 Punkte



*************** 1 Seltene Einheit ***************

Kriegsschrein des Chaos, Mal des Tzeentch
- - - > 150 Punkte



Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 2498