8. Edition Kriegsherr und Reittier?!

Kazzy

Aushilfspinsler
28. Oktober 2011
10
0
4.691
Seid gegrüßt Skavenfreunde!

Ich spiele mit dem Gedanken meinen Kriegsherren (die Gamesday Miniatur) auf einer Kriegssänfte oder Pockenratte reiten zu lassen.

Nur habe ich kaum Erfahrung im Gameplay. Macht es überhaupt Sinn den Kriegsherren auf ein Reittier zu setzen, oder soll er doch lieber in ein Regiment?

Beste Grüße

Kazzy
 
also wenn der kriegsherr auf sänfte und mit grimmklinge es in den nahkampft schafft, dann gehts rund.
habe damit nen erwürdiges stegadon und nen slan kaputt gemacht. gott sei dank habe ich davor derart gut gewürfelt, dass er überhaupt in den nahkampf gekommen ist ^^

werde aber demnächst mal den kriegsherrn auf oger testen. problem ist ja in erster linie, dass er dann in ne rattenoger einheit muss, die einerseits rasend und andererseits auch ein beliebtes ziel für fernkampffeuer ist. aber mal antesten ^^
 
Armeebuch Seite 39 Reitdinge der Skaven:

Sonderregel abgerichtet:
Ein Knochenreißer-Rattenoger ist eine monströse Bestie, wie sie im Warhammer-Regelbuch gefunden werden kann. Es gilt jedoch folgende Ausnahme: Der Knochenreißer-Rattenoger kann sich nur Klanratten-, Sturmratten oder Rattenoger-Regimentern anschließen.

Die "Achtung, Sir!"-Regel fällt weg, allerdings müsste der Feind schon Fernkämpfer mit der Sonderregel: Zielsicher haben um ihn rauszusnipern. Oder eben die Schablonen darüber platzieren.
So sehr anfällig ist er dann auch wieder nicht. Klar sind die Rattenoger recht groß und sie hinter anderen Einheiten verstecken bringt nicht viel, außer harte Deckung (wenn die Einheit mehr als die Hälfte des Ziels verdeckt). Also muss man sich schon was wegen feindlichem Beschuss überlegen.