Kriegsherrenfertigkeit und Artefakte

ProfessorZ

Hintergrundstalker
12. Juni 2014
1.299
3
878
11.216
Seit dem Big FAQ2 ist die Anzahl an Command Points, die man pro Runde über Sonderregeln oder Artefakte zurückerhalten kann auf einen beschränkt worden. Dies stellt meiner Meinung nach die klassische Kombination bei einem Astra Militarum Kriegsherren von Grand Stratagist und Kurovs Aquilla in Frage. Zweifellos ist es immer noch eine sehr gute Kombination, aber ich denke, sie hat ihren Anspruch auf Alleinherrschaft in der Rangliste der guten Kombinationen verloren. Wie reagiert ihr auf die geänderten Regelungen? Nehmt ihr bei eurem Kriegsherren nun andere Fähigkeiten und Artefakte mit? Habt ihre das vielleicht ohnehin schon vor dem Big FAQ 2 getan? Wenn ja, welche Kombinationen spielt ihr denn so, was könnt ihr empfehlen, oder womit experimentiert ihr?

Gruß
ProfessorZ
 
Ich bin mir nicht ganz sicher ob dem wirklich so ist. Die CP die man mit dem Grand Strategist recycelt sind ja so gesehen keine "neuen" CP wenn ihr versteht was ich meine. Ich bin derzeit nicht Zuhause und kann daher die Regel nicht genau nachlesen.

Beim Aquila ist es mMn aber definitv so das es hier auf einen Pro Runde beschränkt ist, da die ja dem CP Vorrat neu hinzugefügt werden.


Als Alternative sehe ich definitv bei Cadianischen Infanterielastigen Armeen den Trait Superior Tactical Training vorne. Welcher einen den Befehl auf Einheiten in der Nähe ausweiten lässt in Verbindung mit den Laurels of Command und bei Bedarf Kell kann man dann die Befehlsbombe zünden. Macht auch bei Leman Russes Laune mit den Zusatzbefehlen.

Ich denke, dass in diesem Ritter Meta auch Old Grudges gut ist, zumindest eine Alternative
Das denke ich auch bei Armeen die sich auf wenige Starke Modelle beschränken wie eben Knights macht das durchaus Sinn und sogar Lasergewehre mit FRSRF! Echt nervig für den Gegner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand Kurovs Aquilla noch nie so überragend, weil der Gegner oftmals eh nicht soviele CP hat, dass er ständig welche einsetzt. Und hoch würfeln ist ja eh imer so ne Sache. Von daher kann ich bei meiner Kombination aus Großer Stratege und Lorbeer bleiben. In manchen Kombinationen können auch alte Feindschaft (Große fiese Feindeinheiten die man schneller loswerden muss) oder meisterlicher Befehlshaber (wenn man z.B. viele Waffenteams befehligen möchte) sinnvoller sein als der Stratege.
 
Ich bin mir nicht ganz sicher ob dem wirklich so ist. Die CP die man mit dem Grand Strategist recycelt sind ja so gesehen keine "neuen" CP wenn ihr versteht was ich meine. Ich bin derzeit nicht Zuhause und kann daher die Regel nicht genau nachlesen.

Beim Aquila ist es mMn aber definitv so das es hier auf einen Pro Runde beschränkt ist, da die ja dem CP Vorrat neu hinzugefügt werden.

Das FAQ ist da leider durchaus eindeutig. Nach dem ersten erfolgreichen Versuch pro Battle Round können keine CP mehr zurückgewonnen werden. Wenn man allerdings z.B. ein 2 CP Stratagem hat würde ich behaupten das man über den Grand Stratagist immer noch 2 CP zurückbekommen kann, da das ganze ja gleichzeitig abläuft.

Was folgt aus dem FAQ nun für mich? Naja, normalerweise bin habe ich als Relikte meistens die Lorbeern als auch Kurovs Aquilla dabei gehabt, zusammen mit dem Grand Strategist. Hier würde ich nun darauf verzichten den Aquilla nachzukaufen, der Grand Strategist sollte eigentlich für den Job ausreichen.
Ansonsten könnte man noch überlegen anstatt des Grand Strategist den Master of Command einzupacken, gerade wenn man einen Panzerkommandanten als Warlord spielt. Dann würde ich es aber schon mit Kurovs kombinieren, eine Form von Farming sollte mMn schon drin sein.
 
Wenn man allerdings z.B. ein 2 CP Stratagem hat würde ich behaupten das man über den Grand Stratagist immer noch 2 CP zurückbekommen kann, da das ganze ja gleichzeitig abläuft.

Auch hier ist das FAQ eindeutig da es eine abgeschlossene Liste an Relikten oder Kriegsherrenfähigkeiten aufzählt die das gestatten würden. Das Astra Militraum Pendant ist da nicht mit dabei.
 
Ich muss zugeben, dass ich von den hervorgehobenen 'new' in dem Kommentar auch verwirrt war, aber dafür war der Rest zu eindeutig.

Einen Command Point pro Runde. Die einzigen Ausnahmen sind aufgeführt.
Da gibt es kein Interpretieren oder sowas.

Das ist das selbe wie bei den Reinforcement Points. Es gibt nicht diese eine Formulierung, die eine Ausnahme darstellt.
Entweder es steht ausdrücklich dabei, oder die Begrenzung gilt.
 
Denke auch, dass man mit "Grand Strategist" nicht mehr als einen CP pro Runde generieren kann. Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass man je Versuch den einen wiederbekommt wenn man mehr als einen CP ausgegeben hat...aber das wars dann auch.

Cadia wurde ja genannt, ansonsten finde ich "Meisterlicher Befehlshaber" plus Lorbeer auch so spannend: Bei 3 Befehlen pro Runde triggert das schon immer mal und wie bereits jemand angemerkt hat, ist der Wound Reroll auch durchaus nice to have!

"Old Grudges" gegen Knights ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen...klingt aber absolut einleuchtend!
 
Danke für das gute und zahlreiche Feedback. Vieles von dem, was hier gesagt wurde, deckt sich mit meinen eigenen Überlegungen zu dem Thema. Grand Strategist und Kurovs Aquilla ist nun einfach nur zuviel des Guten. Also sollte entweder der Warlordtrait oder das Relikt gewechselt werden. Für den Grand Strategist spricht meiner Meinung nach noch, dass er zum einen eine höhere Chance auf den einen refund pro Runde hat als Kurovs Aquilla und dass er zudem auch noch einen Reroll im Spiel erlaubt. Auf der anderen Seite gibt es gerade mit Old Grudges einen wirklich guten alternativen Warlordtrait, den ich mir durchaus in verschiedenen Konzepten gut vorstellen kann und der, wie hier schon richtig gesagt wurde, gerade gegen die Imperial Knights, vorteilhaft sein dürfte. Das ist gleichzeitig natürlich das Argument, was für Kurovs Aquilla spricht. Auch gibt es nicht so viele autoinclude Relikte, die das Aquilla substituieren könnten. Die Laurels of Command sind cool, die würde ich dann aber auch eher mit dem zusätzlichen Befehl aus dem Warlordtrait spielen. Das Relic of lost Cadia ist auch nicht zu verachten. Es ist aber zum einen gegnerabhängig und zum anderen ein one-use-only. Sicherlich kann man das spielen, aber ein unumstößliches must have ist es nicht.
In jedem Fall sorgt das Big FAQ2 durch die Änderung für ein Umdenken der Imperialen Generäle und für eine deutlich größere Bandbreite an sinnvollen Kombinationen für den Kriegsherren im kompetitiven Umfeld.

Gruß
ProfessorZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte am Wochenende 4 Schlachten mit je 3k Punkte pro Seite. Teils mit einer Armee aber auch mal mit 2x 1,5 auf ner Seite. Hab den WLT und Kurovs je 2 mal getestet und für die CP war Grand Strategist viel besser. Da man auf den CP und nicht das SG würfelt ist die Chance höher und bei unseren billigen SG bei 15-20 KommandoPunkten kann man die auch gut bis Runde 4 streuen und sich CP generieren.

meine Gegner hatten bei 3k meist knapp unter 20 CP aber mit teureren Staratsgems und exzessiven Einsatz waren die nach runde 2 fast leer.
Kurovs hat sich hier also gar nicht gelohnt.

Da ich Cadia nicht spiele finde ich gibt es bei den Relikten bessere Auswahlmöglichkeiten. Lorber Deathmask und Pierrots sind meine möglichkeiten

straken ministorum priest bullgrynbodyguard und nen CompanyCommander mit eFaust und nem 4er Retter dich die desthmask geben schon ne gute schlägertruppe ab ?