6. Edition Kriegsmaschienen Besatzung

Flagelant

Aushilfspinsler
26. Januar 2004
13
0
4.741
42
Hallo ich habe da eine kleine Frage, darf die Besatzung einer Kriegsmaschiene sich aufteilen.
Im Vorliegenden Fall hat die Besatzung einer Speerschleuder der Hochelfen sich aufgeteilt um eine zweite
Speerschleuder zu Bemannen da die Maschiene ja nur ein Besatzungmitglied braucht um ohne Einschränkungen zu funktionieren.
Im Grundregelwerk steht aber auf Seite 119 das nur die gesammte Besatzung die Maschiene wechseln darf, desweiteren hat der Elfen Spieler
in der gleichen Runde sie auch abgefeuert mit der Begründung sie wäre ja geladen da es der erste Spielzug von ihm war.
Ich würde mich über Antworten freuen die mir Helfen im nächsten Spiel dies richtig zuregeln.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Im Grundregelwerk steht aber auf Seite 119 das nur die gesammte Besatzung die Maschiene wechseln darf, ...[/b]
Sorry aber wozu die Frage, wenn du sie dir im gleichen Post selber beantwortest!?! Man darf Besatzungen sicherlich nicht aufteilen!
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
desweiteren hat der Elfen Spieler
in der gleichen Runde sie auch abgefeuert mit der Begründung sie wäre ja geladen da es der erste Spielzug von ihm war.[/b]
Nein das darf er auch nicht da die Kriegsmaschine als bewegt gilt, wenn sich die Besatzung bewegt hat.
 
30 Zoll sind zwar toll aber es bleiben ST3 Treffer. Also da sind mir Musketen wirklich lieber. Aber wollen wir nicht letztlich alle das gerne haben was ein anderer hat und man selbst nicht! 😉 Zum eigentlichen Thema: Stimmt schon so, laut Regelwerk darf nur die gesamte Besatzung wechseln und das mit dem direkten schießen macht wenig Sinn da bewegt.
 
Originally posted by Prinz_Tharasala@2. May 2004, 22:08
30 Zoll sind zwar toll aber es bleiben ST3 Treffer. Also da sind mir Musketen wirklich lieber. Aber wollen wir nicht letztlich alle das gerne haben was ein anderer hat und man selbst nicht! 😉
Also eigentlich sprach ich vom Langbogen der Elfen auf den Flagelant zuvor schon hingewiesen hatte, macht meiner Meinung nach auch Sinn wenn man sich meinen Post mit Verstand durchließt.

@Flagelant
Im Übrigen ist der Vorteil gar kein so großer Vorteil da die Armbrüste des Imperiums auch 30 Zoll haben.
 
Originally posted by Prinz_Tharasala@2. May 2004, 22:16
Also eigentlich sprach ich vom Langbogen der Elfen auf den Flagelant zuvor schon hingewiesen hatte, macht meiner Meinung nach auch Sinn wenn man sich meinen Post mit Verstand durchließt.

@Flagelant
Im Übrigen ist der Vorteil gar kein so großer Vorteil da die Armbrüste des Imperiums auch 30 Zoll haben.
Deswegen sage ich ja das ich es mal mit Armbrüsten versuchen will, da sie die gleiche Reichweite wie Langbögen hat und soger noch eine höhere Stärke. Die RW -1 reicht ja völlig für Bogenschützen und Leichtes Fußvolk.
 
Originally posted by Flagelant@2. May 2004, 21:53
Ich hab bisher leider keine Armbrustschützen eingesetzt aber gerade in letzter Zeit gemerkt das die 30 Zoll Reichweite bei Elfen den RW -2
der Muskte zu bevorzugen ist.
Und was ist das? Wird zwar nicht explizit der Elfenbogen erwähnt, aber ist sicherlich mit dieser Aussage gemeint, da sonst nichts 30 Zoll Reichweite bei den Elfen hat.
 
Originally posted by Prinz_Tharasala+2. May 2004, 22:49--><div class='quotetop'>ZITAT(Prinz_Tharasala @ 2. May 2004, 22:49)</div>
<!--QuoteBegin-Flagelant
@2. May 2004, 21:53
Ich hab bisher leider keine Armbrustschützen eingesetzt aber gerade in letzter Zeit gemerkt das die 30 Zoll Reichweite bei Elfen den RW -2
der Muskte zu bevorzugen ist.
Und was ist das? Wird zwar nicht explizit der Elfenbogen erwähnt, aber ist sicherlich mit dieser Aussage gemeint, da sonst nichts 30 Zoll Reichweite bei den Elfen hat. [/b]
Nicht jeder kennt jedes Armeebuch von daher kann es schon mal zu fehl Interpretationen kommen, mann sollte sich halt genauer ausdrücken.