6. Edition Kriegsmaschinen auf Bergen

thogrimm

Aushilfspinsler
25. Januar 2006
5
0
4.776
Moin.


Folgende Situation: Was passiert wenn man zB eine Speerschleuder auf einem Berg platziert hat, welche ganz vorne am "abhang" steht (was unpassierbares Gelände ist, also keine begehbare steigung hat) und diese dann von Fliegern oder Plänklern angegriffen wird?

Werden die Gegner dann einfach vor dem Berg platziert und man bekommt den bonus für erhöhte Position? Wenn ja wie hoch darf denn der Höhnunterschied sein?

Oder muss der Gegner dann einfach aus einer anderen Richtung angreifen wo platz ist? Und wenn ja muss seine gesamte Einheit dann Platz haben oder reicht es ein Modell in kontakt zu bringen und den rest irgendwie dahinter oder rest am fuße des Berges?


MFG
thogrimm
 
wegen solchen sachen macht man sich vor dem spiel mit dem gegner aus, wie das jeweilige gelände gespielt wird...

generell gilt, dass hügel nicht als schwieriges oder unpassierbares gelände zählen, sprich man kann einheiten auf dem hügel ganz normal angreifen und gegebenenfalls bekommt der angegriffene den bonus für erhöhte position (dann, wenn der angreifer nicht auch auf dem hügel steht)...

solltet ihr aber mit "spezialhügeln" mit einer unpassierbaren schräge spielen wollen, ist kein angriff möglich, wenn kein platz für den angreifer da ist... ich würde euch aber von solchen regeln abraten, welchen sinn soll das denn haben, ausser, dass man sich ganz supertoll einbunkern kann gegen frontangriffe? :blink:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
solltet ihr aber mit "spezialhügeln" mit einer unpassierbaren schräge spielen wollen, ist kein angriff möglich, wenn kein platz für den angreifer da ist... ich würde euch aber von solchen regeln abraten, welchen sinn soll das denn haben, ausser, dass man sich ganz supertoll einbunkern kann gegen frontangriffe? [/b]


Ne extra gemacht haben wir sowas nicht. Es ist halt so das wir mit Gelände aus unserem Warhammerclub spielen und da sind ein paar Berge bei die so ca 4 Zoll hoch sind und sehr steil sind. Deshalb wollte ich mal fragen wie das bei sowas aussieht.


Also wäre es im prinzip das einfachste solche "abhänge" als schwieriges oder sehr schwieriges Gelände zu nehmen und man bekommt ggf den Bonus für erhöhte Position ja?


MFG
thogrimm
 
ein Berg als offenes gelände? Hmm also im Endefekt nur die erhöhte position wegen Sichtlinien etc fürs Spiel wichtig ja?
Ich denke der hang von Bergen sollte zumindest schweres Gelände sein.
Aber dafür gibt es bestimmt keine feste Regelung im RB oder?

Aber ich denke auf schwieriges Gelände kann ich mich dann mit meinen mitspielern gut einigen.

MFg
Thogrimm
 
Wenn ihr Berge mit steilen Klippen habt, ist es kein Hügel und somit kein offenes Gelände mehr. Sehr schwierig, wenn nicht gar unpassierbar würde ich sagen.

Das wichtigste ist, sowas VOR dem Spiel zu klären. Sollte es allerdings als unpassierbare Klippe gelten, würde ich auch das Platzieren von Einheiten dort verbieten.

Erinnert mich an die imperiale Großkanone im Glockenturm....
"Hat die ein Greif da hochgeflogen ?"