7. Edition Kriegsmaschinenbesatzung und Flucht

Anuris Todesherz

Lord Inquisitor
Teammitglied
Super Moderator
09. Oktober 2002
9.397
14
54.726
44
Ich durfte gestern dem Halbfinalspiel unserer Clubliga beiwohnen, Zwerge gg DE.
Folgende Situation:
Bergwerker kommen aufs Feld, Amboss wird genutzt. Die chargen eine RSS, die Besatzung fliegt.
Zwerge holen sie natürlich nicht ein.

So nun wurden wir aus dem neuen Regelbuch nicht so richtig schlau.
Zählt das nun als verpatzter Angriff, die Zwerge stoppen nach 3" ?
Laufen die Zwerge ihre 6" bis sie an der KM sind und zerstören diese am Ende der Phase? (So liest es sich irgendwie aus dem Regelbuch)
Das Problem wäre dann ja, das Flucht mit einer KM Besatzung garkeinen wirklich Sinn mehr hätte wenn der Gegner die Maschine danach eh abräumt.

Antwort mit Regelbeleg falls möglich 🙂
 
Auf die Schnelle würd ich sagen JA, er räumt die Speerschleuder ab.

Er kommt ja immer noch in Kontakt mit einem Feindmodell, daher
kein verpatzter Angriff. Die Bergwerker können auch ruhig auf die
Speerschleuder draufkloppen, wenn sie diese nicht kaputt kriegen,
zählt eine herrenlose Kriegsmaschine am Ende der Nahkampfphase
doch neuerdings als zerstört (also eher als umgeschmissen).
 
Ich könnte mir es "theoretisch" noch viel schlimmer vorstellen:

- Angenommen die Besatzung flieht, aber die Bergwerker erreichen die RSS
- Dann ist es ja KEIN verpatzter Angriff, da die Zwerge in Kontakt mit einem Modell der Zieleinheit kommen.
- Flucht wurde gewählt, die Zwerge erreichen ein Modell der Zieleinheit: Einheit vernichtet (und zwar die gesamte Einheit)

.. ist jetzt nur ne theoretische Überlegung
 
Nein, zum Einholen man muss explizit die fliehenden Truppen erreichen, und da zählt die zurückgelassene Maschine nicht zu.

Ansonsten lese ich es auch so. Die KM ist noch ein legales Angriffziel, die Bergwerker verpatzen nicht und werfen die Maschine um. Allerdings überrennen sie nicht, dass geht nur nach einem Kampf gegen die Besatzung (siehe alles unter KMs)
 
Dann erklär mir doch bitte den folgenden Satz:
"Wenn die Maschine am Ende eines Nahkampfes keine Besatzung mehr hat (weil sie vor dem Nahkampf geflohen ist, aufgerieben oder ausgelöscht wurde) zerstört der Gegner die Kriegsmaschine automatisch und kann die aufgeriebene Besatzung wie normal verfolgen oder überrennen." (RB, S.86)

Für mich geht aus dem Satz hervor, dass ich eine Kriegsmaschine nach dem Umschmeißen überrennen kann, auch, wenn sich zuvor keine Besatzung mehr dabei befunden hat ("...vor dem Nahkampf geflohen ist, ...").