8. Edition Kriegsrat gegen Oger

mgrebner

Testspieler
13. Dezember 2010
144
0
6.276
Hallo meine blutsaugenden Freunde.

Leider habe ich gegen die Ogerarmee meines Freundes nun schon zum zweiten Mal einen Treffer in die kühlen Familienjuwelen erhalten.

Ich hatte gelegentlich glückliche Momente, als ich einige fliehende Einheiten einholen konnte, aber im Großen und Ganzen sehr deutlich verloren.

Mit welchen Einheiten, oder Heldenkonfigurationen könnte ich denn diese Fehde bestehen?

Danke und Gruß
 
sehe ich genau so.

im allgemeinen: Ich kenne Oger nur auf 1k. (Mein Tiermenschenstammgegner hat halt welche neben her).

Hier haben sich der Meisternekromant, ein Vampir zum Kloppen und der Rest in Sklette und eine Einheit Geister gut gemacht. Vielleicht bekommt man da sogar noch den Leichenkarren rein.

Bei normalen Punktezahlen würde ich auf Blutritter oder Verfluchte setzen, da diese auch die S haben um den Oggers zu schaden. Dazu Supportzauber und Vampire die draufhauen können. Gegen Beschuss hochheilen.

Mit Sensenreitern durchreiten könnte noch interessant werden. Genau so wie der Schrei der Flederbestie.
 
Bei normalen Punktezahlen würde ich auf Blutritter oder Verfluchte setzen, da diese auch die S haben um den Oggers zu schaden. Dazu Supportzauber und Vampire die draufhauen können. Gegen Beschuss hochheilen.

Mit Sensenreitern durchreiten könnte noch interessant werden. Genau so wie der Schrei der Flederbestie.

Wäre jetzt auch meine Idee...
 
Danke für die Antworten.

Listengeeier finde ich nicht so erquickend. Mir wäre ein generelles Vorgehen gegen eine Armee Monströser Infanterie, hoher S/W, niedriger I gefälliger.
Wo sind Chancen? Welche Gefahren bringen die adipösen Kameraden mit sich?

Verfluchte sind und waren auch mein Favorit, durch das Wegfallen des Todesstoßes bin ich mir gegen Oger aber nicht mehr so sicher.
Blutritter hatte ich ebenfalls im Einsatz, welche beim Angriff durchaus Schadenspotential hatten, danach wurden sie leider wegen ihres niedigen W/Rüstung vollends vernichtet.

Normalerweise würde ich den Nahkampf mit den Oger meiden/herauszögern und sie eher im Fernkampf ausdünnen - dies fällt jedoch mit meinen Blutsaugern eher aus.
 
du bist ein einem Tabletopforum da wirst du nicht rum herrum kommen 😛

naja. Blutritter haben in meinem Armeebuch KG5, W4 und addiert ne 2+ Rüstung. Ein Oger hat S4 also noch ne 3+ Rüstung. (Du hast also Rasende Vampir-Space Marines auf untoten hochgezüchteten Pferdchen mit Lanzen)
Bei 2000 Punkten bekommt man einen VampirAST, Fürst und 8 Blutritter.
Damit geht man durch jede Ogereinheit.

Die Verfluchten sind halt immer noch besser als die Sklette. Einfach weil man auf die 4 und nicht die 5 verwundet. Unterstützt vom Leichenkarren schlagen sie vor den Ogern zu. Hier sollte eine Horde für tote Oger sorgen.
Klar man verzichtet gegen Oger auf den Todesstoß aber da muss man durch und der Oger zahlt ja auch Punkte für (in seinen Grundkosten für jedes Modell)

Wichtig ist halt das ohne Stufe 4, mit Unterstützungsmagie nichts geht.

Die Taktik und die allgemeinen Tipps die von nutzen für dich sind hängen unter anderem auch von deiner Liste und der des Gegners ab.
 
Der Todesstoß hätte dir auch nichts gebracht, da er gegen Monst. Inf. keine Wirkung hat.^^
Ich selbst spiele Oger und kann dir sagen, dass es extrem frustrierend ist, wenn dein Aal (große Einheit Eisenwänste+3CMs) in einem riesigen Block Zombies drin steckt und da nicht mehr raus kommt, weil du zwar 25 pro Runde raushaust, aber 30 nachwachsen... Genauso kann ich nur empfehlen schmal (max. 6 breit) aufzustellen, da Oger meist nur 3 (max. 4) breit stehen.

naja. Blutritter haben in meinem Armeebuch KG5, W4 und addiert ne 2+ Rüstung. Ein Oger hat S4 also noch ne 3+ Rüstung. (Du hast also Rasende Vampir-Space Marines auf untoten hochgezüchteten Pferdchen mit Lanzen)
Bei 2000 Punkten bekommt man einen VampirAST, Fürst und 8 Blutritter.
Damit geht man durch jede Ogereinheit.
Immer diese endgültigen Aussagen. Ich glaube nicht, dass man damit durch einen Aal einfach mal so durchmarschiert, es sei denn der Ogerspieler hat das Pech gepachtet... Also Vorsicht mit solchen Aussagen. Abgesehen davon hat man eine bei einer solchen Einheit extrem viele Punkte (ca. 800), die, mit Raserei versehen, nur schwer spielbar sind. Sowas muss man spielen können, sonst schenkt man dem Oger schon fast das Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem schmal aufstellen fällt weg.

3 oger sind 6 untote breit, 4 oger 8 untote und über eck können auch zwei hauen.

der megazombieblock ist auch eine Lustige Idee. Das Problem ist nur das man das Spiel nicht gewinnt wenn man den Aal nicht platt bekommt weil da die meisten Punkte drinstecken. Da brauch man schon was offensiveres

das man die Ritter spielen können muss ist klar. wenn man überhaupt nicht mit umgehen kann schenkt man jedem das Spiel nicht nur dem Oger. Ich muss jetzt nicht ausführen warum die Blutritter eine verdammt böse Einheit sind, das weiß jeder der sein Vampirarmeebuch kennt. Außerdem habe ich so eine Disskussion nicht nötig da es nichts anderes als ein Schwanzvergleich ist.
Aal und Blutbuss sag ich nur 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Aye, stimmt ihr steht ja auch auf kleinen Bases...^^ Dann ist man natürlich gezwungen möglichst Horde aufzustellen.

Nur weil man einen 100er Zombieblock aufstellt, heißt das ja nicht, dass man nichts anderes mehr aufstellen kann.^^
z.B. sowas:

1 Kommandant: 290 Pkt. 11.6%
3 Helden: 401 Pkt. 16.0%
3 Kerneinheiten: 650 Pkt. 26.0%
5 Eliteeinheiten: 709 Pkt. 28.3%
2 Seltene Einheiten: 450 Pkt. 18.0%


Meisternekromant, General, Herrscher d. Toten, St.4, Talisman d. Bewahrung, Erdender Stab, Lehre d. Vampire - 290 Pkt.

Vampir, schw.Rüst., Schild, Schwert d. Macht, Talisman d. Ausdauer, Rote Wut, Lehre d. Vampire - 211 Pkt.
Nekromant, Bannrolle, Lehre d. Vampire - 90 Pkt.
Nekromant, St.2, Lehre d. Vampire - 100 Pkt.

100 Zombies, M, S - 310 Pkt.
30 Skelettkrieger, M, S - 170 Pkt.
30 Skelettkrieger, M, S - 170 Pkt.

1 Geisterschar - 45 Pkt.
2 Vampirfledermäuse - 32 Pkt.
2 Vampirfledermäuse - 32 Pkt.
40 Verfluchte, Zhw, M, S, Banner d. Ewigen Flamme - 510 Pkt.
Leichenkarren - 90 Pkt.

Flederbestie - 225 Pkt.
Flederbestie - 225 Pkt.

Insgesamt: 2500

Man kann vllt noch nen AST reinbringen und dafür 1x Fledermäuse weglassen und dem Vampir ne andere Lehre (Tod ftw) zu verpassen, wäre auch möglich...

Ritschi schrieb:
Außerdem habe ich so eine Disskussion nicht nötig da es nichts anderes als ein Schwanzvergleich ist.
Aal und Blutbuss sag ich nur 😀
... Wie meinen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ghule:
Ich werde beim nächsten Mal in erster Linie Ghule aufstellen, welche mit Gift und mehr Attacken tendenziell mehr Schaden anrichten als Skelette (bei denen der Rüstungswurf bei der Stärke der Oger unerheblich ist, lediglich den Schildrettungwurf werde ich vermissen,).

Verfluchte:
Immer noch die erste Wahl der Elite. Durch realtiv hohe S/W werden sie hoffentlich etwas länger im Nahkampf bestehen.

Körperlose (Gespenster/Sensenreiter):
Gegen Bleispucker, Yaks und sonstiges Zeug schicken, was sich nicht (magisch) wehren kann und keine Glieder hat.

Zauberer mit Zauber welche gegen Initative würfeln müssen ausstatten.
Mit Ini 2-3 sind die Oger da treffliche Opfer.
Purpursonne ist Pflicht!

Auf meinen Krell werde ich wohl verzichten, der Arme ist beim letzten Kampf nichtmal zum Zug gekommen.

Ich hoffe damit der Woge der Fettleibigkeit zu widerstehen.