Hallo allerseits.
Ich hatte ja schon bei Rohrschachts Armeeaufbau die Fotos reingestellt.
Ich wollte es hier nochmal nachholen....
Da mir die alten Krisis-Modelle eindeutig zu klumpig aussehen habe ich ein bisschen auf die neuen FW-Modelle geschielt. Aber der Preis war mir eindeutig zu hoch wenn ich mind. 9 Modelle erwerben würde.....
Da Rohrschacht schon einen Krisis auseinander gefrimmelt hatte und die komplette Heckpartie neu zusammengesetzt hatte, dachte ich mir:"Hey. Warum machst du das nicht auch??"
So fing ich an mir einen Krisis zu kaufen und begutachtete den von oben nach unten. Die Front konnte meines Erachtens weiterhin so bleiben. Die Kantigkeit hatte mich nicht abgeschreckt. Der Rucksack allerdings war für mich ein Graus.... Diese komische Luke in der Mitte. O höheres Wohl.....Die musste weg.
Auch wollte ich die Düsen näher beieinander haben. Am besten wäre sogar nur eine gewesen. Aber mir kan eine andere Idee. Warum nicht die beiden Schubdüsen anordnen wie ein A. So hätte ich auch noch Platz den Ansaugstutzen weiter anzubringen.
Gesagt getan und so schaute ich mir das Heck an und fasste den Entschluss alles zu zerschnippeln. Einen kurzen Moment hielt ich schon inne und fragte mich ob ich es nicht versaue und doch besser sein lassen sollte. 😉
Nein ran an Werk. Somit fing ich an und nachdem ich die Düsen abmontiert hatte setzte ich Sie A förmig wieder zusammen. Als super Dreingabe passte das Feuerleitsystem fast perfekt dazwischen und mit der schrägen Antenne hatte ich die Nische zwischen den Düsen auch noch geschlossen.
Trotzdem sah das Ganze noch irgendwie nicht rund aus. Wenn ich immer die FW Modelle ansah hatten diese einfach ein besseres Aussehen.....
Nach mehreren Betrachtungen viel es mir wie Schuppen von den Augen.
Die FW Modelle hatten Leitwerke oder solche Stummelflügel. Die normalen Krisis dagegen nicht.
Der umgebaute K. sah schon um Längen besser aus aber es fehlten Ihm die Flügel.....
Woher jetzt aber Flügel nehmen und wo jetzt anbringen????
Fündig wurde ich bei den EasyKit Modellen von Revell. Eigentlich wollte ich solche tollen Deltaflügel.... Da es aber kein solches Modell gab, nahm ich die stark angewinkelten Flügel der TomCat. Umgekehrt würden die auch so einen tollen Deltaflügel abgeben.
Gesagt. Gekauft.....
Wo jetzt anbringen????
Ich habe mich schon immer gefragt, wofür diese Kreise an den Seiten der Düsen waren. Am liebsten hätte ich die immer weggeschnitten.
Ich glaube aber auch ein Designer hatte fast die gleiche Idee wie ich gehabt und es sollten Vorrichtungen zum verstellen der Leitwerke sein...... 😀
Wie auch immer. Auf einmal hatten die Kreise eine Daseinsberechtigung für mich und die Kerben wurden flugs soweit verbreitert und vertieft, das die Flügel der TomCat perfekt passten.
Ich war zufrieden. Und es hat mich sogar soweit angespornt, das ich mit dem Bau des Krisis-Jagdkaders anfangen kann...... 9 Stück sollten es schon werden.
Hier ein Foto des ersten Krisis.
Er sieht hier auf dem Bild ein wenig so aus als wenn er in einem Orkhaufen ausrutscht und grade versucht nicht hinzufallen. Ich hatte das nach dem Foto nochmal korrigiert. Irgendwie muss er beim Kleben sich verstellt haben. Jetzt steht er wieder mehr gerade und es schaut auf, als wenn er grade losspringen will. Ich hole die neuen Fotos nach wenn ich eine Gruppe von Ihnen stehen habe....
Hier die Fotos:
Ich hätte doch sehr gerne Kritik über die Neuordnung des Rucksacks samt bestehender Flügel......
Mfg Mshrak
Ich hatte ja schon bei Rohrschachts Armeeaufbau die Fotos reingestellt.
Ich wollte es hier nochmal nachholen....
Da mir die alten Krisis-Modelle eindeutig zu klumpig aussehen habe ich ein bisschen auf die neuen FW-Modelle geschielt. Aber der Preis war mir eindeutig zu hoch wenn ich mind. 9 Modelle erwerben würde.....
Da Rohrschacht schon einen Krisis auseinander gefrimmelt hatte und die komplette Heckpartie neu zusammengesetzt hatte, dachte ich mir:"Hey. Warum machst du das nicht auch??"
So fing ich an mir einen Krisis zu kaufen und begutachtete den von oben nach unten. Die Front konnte meines Erachtens weiterhin so bleiben. Die Kantigkeit hatte mich nicht abgeschreckt. Der Rucksack allerdings war für mich ein Graus.... Diese komische Luke in der Mitte. O höheres Wohl.....Die musste weg.
Auch wollte ich die Düsen näher beieinander haben. Am besten wäre sogar nur eine gewesen. Aber mir kan eine andere Idee. Warum nicht die beiden Schubdüsen anordnen wie ein A. So hätte ich auch noch Platz den Ansaugstutzen weiter anzubringen.
Gesagt getan und so schaute ich mir das Heck an und fasste den Entschluss alles zu zerschnippeln. Einen kurzen Moment hielt ich schon inne und fragte mich ob ich es nicht versaue und doch besser sein lassen sollte. 😉
Nein ran an Werk. Somit fing ich an und nachdem ich die Düsen abmontiert hatte setzte ich Sie A förmig wieder zusammen. Als super Dreingabe passte das Feuerleitsystem fast perfekt dazwischen und mit der schrägen Antenne hatte ich die Nische zwischen den Düsen auch noch geschlossen.
Trotzdem sah das Ganze noch irgendwie nicht rund aus. Wenn ich immer die FW Modelle ansah hatten diese einfach ein besseres Aussehen.....
Nach mehreren Betrachtungen viel es mir wie Schuppen von den Augen.
Die FW Modelle hatten Leitwerke oder solche Stummelflügel. Die normalen Krisis dagegen nicht.
Der umgebaute K. sah schon um Längen besser aus aber es fehlten Ihm die Flügel.....
Woher jetzt aber Flügel nehmen und wo jetzt anbringen????
Fündig wurde ich bei den EasyKit Modellen von Revell. Eigentlich wollte ich solche tollen Deltaflügel.... Da es aber kein solches Modell gab, nahm ich die stark angewinkelten Flügel der TomCat. Umgekehrt würden die auch so einen tollen Deltaflügel abgeben.
Gesagt. Gekauft.....
Wo jetzt anbringen????
Ich habe mich schon immer gefragt, wofür diese Kreise an den Seiten der Düsen waren. Am liebsten hätte ich die immer weggeschnitten.
Ich glaube aber auch ein Designer hatte fast die gleiche Idee wie ich gehabt und es sollten Vorrichtungen zum verstellen der Leitwerke sein...... 😀
Wie auch immer. Auf einmal hatten die Kreise eine Daseinsberechtigung für mich und die Kerben wurden flugs soweit verbreitert und vertieft, das die Flügel der TomCat perfekt passten.
Ich war zufrieden. Und es hat mich sogar soweit angespornt, das ich mit dem Bau des Krisis-Jagdkaders anfangen kann...... 9 Stück sollten es schon werden.
Hier ein Foto des ersten Krisis.
Er sieht hier auf dem Bild ein wenig so aus als wenn er in einem Orkhaufen ausrutscht und grade versucht nicht hinzufallen. Ich hatte das nach dem Foto nochmal korrigiert. Irgendwie muss er beim Kleben sich verstellt haben. Jetzt steht er wieder mehr gerade und es schaut auf, als wenn er grade losspringen will. Ich hole die neuen Fotos nach wenn ich eine Gruppe von Ihnen stehen habe....
Hier die Fotos:




Ich hätte doch sehr gerne Kritik über die Neuordnung des Rucksacks samt bestehender Flügel......
Mfg Mshrak
Zuletzt bearbeitet: