Künstler-Review

Tharkûn

Goldhamster
16. Dezember 2012
61
0
5.896
Feedback: 0 / 0 / 0
Hey

Mir ist spontan mal die Idee gekommen die Künstler die einen Bemalservice anbieten zu Reviewen, bzw. ihr Preis-Leistungverhältniss, ihre Transparenz sowie ihre Qualität genauer unter die Lupe zu nehmen. Der hier bestehende Auftragsmarkt ist ja mittlerweile sehr groß geworden, und zumindest ich habe Schwierigkeiten gehabt, den richtigen bzw. bestgeeignetesten zu finden.
Die Detailreichen Reviews sollten eine detailreichere, aber auch anspruchsvolle Möglichkeit bieten die Künstler besser zu Überblicken und schneller einen geeigneten für sein persönliches Projekt zu finden...

Ich habe verschiedene Ideen dies Umzusetzen:

1. An die getesteten Künstler wird jewals ein Miniatur gesendet, die in einem angemessenen Mittelstandart bemalt werden soll... Anschließend wird das Resultat sowie die Zusammenarbeit mit dem Künstler einer eingehenden Kritik unterzogen.

2. Meine 2. Idee wäre ähnlich wie die erste, nur dass man abwechselnd verschiedenen Usern die Leitung des Auftrags gibt, um so den Künstler nicht wissen zu lassen dass er getestet wird! Somit kann sichergestellt werden dass er sich deshalb nicht besonders Mühe gibt... 😀

Bleibt nur die Frage der Finanzierung...

Was haltet ihr davon? Ich bitte um konstruktive Kritik... 🙂

LG
 
Die Idee ist gut und ich möchte sie Unterstützen. Wie wäre es mit Crowdfunding? Sofern Du genügend Transparenz schaffen kannst machen da evtl.ein paar Leute mit.

Vorschlag 3. Wäre die Auftragsmaler dazu zu bringen vernünftige Fotos zu machen!! Es wird so viel mit den Fotos getrickst das ich .... ähm ... ich meine mit den Fotos kann man Miniaturen viel besser darstellen als sie in Wirklichkeit aussehen (Schön weit weg, Hintergrund schön dunkel damit der Hell Dunkel Kontrast voll zuschlägt usw. usw.) Daher schreie ich ja auch immer nach Aufnahmen auf denen man auch mal Details sehen kann. Nur dann ist die Qualität einer Arbeit wirklich zu beurteilen!

cya
 
Erstmal danke für das Feedback, Leute!
Hahaha Freder, ich glaube dass wäre nicht ganz so leicht, aber ich schreib ihn einfach mal an! 😀
Nein Spaß beiseite, ich finde Naysmiths Idee schon ganz gut, ich würde das Crowdfunding dann hier im Forum machen, da es ja primär um die Künstler hier geht!
Die Idee mit den Fotos ist auch gut, man könnte z.B. das Kriterium "Vergleich Foto - Original" einführen! 🙂

Ich würde mich über noch mehr Resonanz freuen...
 
Problem: Jeder der hier weiss, dass es sowas geben wird, wird natürlich bei "zufälligen Einzelaufträgen von einer einzelnen billigen Miniatur" Lunte riechen und umso besser malen.:happy: "Gute Fotos" kann es nur seitens des Auftraggebers geben. Diese zu erstellen dauert lange (mit Bearbeitung) evtl. sogar fast länger als das Malen selbst (wenn man dann zügig ist). Mir persönlich ist die Zeit dafür zu kostbar und das Vorführen der Leistungsfähigkeit eines Makroobjektives bei 15 Megapixeln und 100facher Vergrößerung erzeugt zwar Bilder im Nähstbereich - diese sind aber nichtssagend wenn es um den Gesamteindruck geht (siehe meinen Bemalthread, 1. Seite z.B.). Daher wird es von mir keine mehr geben, einfach nur "fäddich, der Nächste bidde". Meine Kunden waren bisher immer mit meinem Malwerk zufrieden.
 
Da mich das hier ja auch betrifft mal meine Einschätzung dazu.

Grundsätzlich einen Vergleich zu schaffen mag ja ganz nett sein, geht meines Erachtens nach aber kaum. Jeder hat gewisse Vorlieben und unterschiedliche Herangehensweisen der Bemalung. Manche Leute haben schon einen "Namen" der natürlich auch für Zuverlässigkeit spricht, die wiederrum auch ihren Preis haben kann. Angebot und Nachfrage bestimmen nunmal den Preis einer Sache. Es gibt aber auch Zeitfaktoren. Vieleicht ist ein Maler nicht gerader der beste von allen, aber dafür recht schnell und hat daher auch seine Berechtigung. Außerdem ist ein großer Faktor ob es Spielminiaturen sind [mehr Wert auf Kontraste/ Einheitlichkeit] oder was zum nett anschaun. Daher bringen tolle Nahaufnahmen im ersten Fall recht wenig und sind auch garnicht das was als Ziel definiert wurde.

Grundsätzlich also mal die Frage was das ganze bringen soll ?? Das jeder Maler standartisiert wird ? Das sich die Preise angleichen ? Das Leistungsniveau gleich wird ?? Das wird also kaum hinhaun und ich sehe auch keinen Nutzen einer solchen Sache, da wir schon ein aussagekräftiges Medium hier haben und das sind Kundenmeinungen und Präsenz. Wenn ich z.B Freder(TM) sehe und er was anbietet, weis ich das es gut ist und keine Probleme gibt. Weil man a) schon vieles gehört hat von Kunden und b) er schon viele Aufträge geliefert hat. Neuere Maler haben nunmal ein Risiko ansich, was sich meistens aber auch im Preis wiederspiegelt. Man kann das Risiko als Kunde eingehen oder eben zu einem etablierten Namen gehen. Die Wahl hat jeder für sich selbst.

Fazit: Jeder Maler hat Vorlieben, Techniken und Stärken [Farbwahl , Art der Figuren, Comicstil oder Realismus, Massenanfertigung oder Einzelstücke]. Jeder Kunde legt wert auf andere Dinge [Art der Bemalung, Zeit , Kosten, Sicherheiten]. Ergo ist jeder Auftrag etwas ganz individuelles, wie auch jeder Maler. Wie gut / sicher letzten Endes ein Bemalservice ist, kann man wohl am ehesten durch die Kundenbewertungen und Langlebigkeit erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du sagst es! Jeder Maler hat Stärken, Vorlieben und spezielle Eigenschaften - genau darum geht es ja! Meine Idee war einfach nur einen etwas tiefgründigeren Überblick über die hier vorhandenen Künstler zu bieten, um so Usern die Aufträge zu vergeben haben einen besseren Durchblick, sowie eine daraus resultierende einfachere Entscheidung zu bieten! Es geht nicht darum alle Künstler in ein bestimmtes, vorgegebenes System hineinzuquetschen in dem sie dann bewertet werden, sondern es geht darum einen objektiven Überblick über die vorhandenen Künstler und ihre verschiedenen Fähigkeiten zu erstellen!

Mit dem Fotovergleich meine ich nur dass man das Foto des Künstlers mit dem letztendlichen Resultat vergleichen könnte! 😉
Aber dass Künstler dann Lunte riechen kann natürlich sein, ich denke jedoch nicht dass dass groß beeinträchtigt...

Naja ich warte mal noch auf ein bisschen mehr Feedback! 😀
 
Ich denke das es jedem Maler selbst obligt wie er sich präsentiert. Was seine Stärken sind und was er anbietet, sollte wohl jedem in etwa klar sein. Ein GW-FW Gütesiegel braucht wohl keiner.

Gegen eine Kartei die das Angebot nochmal hervorhebt ist natürlich nichts einzuwenden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, Du sagst es ja schon selber: Es geht um Künstler, um Kunst - nicht um reines Handwerk oder eine maschinelle Tätigkeit. Sowas in Zahlen zu fassen ist nicht möglich. Viele Leute finden Picasso geil, ich finde ihn widerlich und stehe eher auf Jacques Louis David.
Der dann wohl ausstehende Vergleich Geld in Relation zu Leistung zu setzen ist auch nur subjektiv möglich. OK, man kann sagen: "Hey, da ist noch ein Gußgrat, der rausguckt! -1 Punkt" oder "Nettes SENMM, +1 Punkt!" aber man muss immer den Kontext mitbeachten. Eine Figur oder eine ganze Armee? Soll da auch noch alles im halbwegs finanziellen Rahmen bleiben? Hat der Künstler gerade schlechte Laune beim Malen oder einen schlechten Tag erwischt oder ist da nur Pfusch? Oder ist das eigentlich alles egal, weil es ja doch ziemlich gut im Großen und Ganzen aussieht? Muss man hinter einem Schild, im Innenraum eines Panzers oder unter der Achselhöhle eines 6 Punkte-Imps alles mit Struktur, Lichtreflexen oder wasauchimmer bemalen? 😛aperbag3:Wie soll man sowas bewerten? Ist am Ende ein gutes Weathering nicht doch vielleicht nur Make-Up für Pfusch am Bau?:whistling: Oder ist das Weathering mit Washes, Damage und Pigmenten evtl. die Krönung aller Künste? :wacko2:Ist SENMM und sonstiger Lichtschnickschnack, den irgendwer mal gehyped hat, das Nonplusultra oder eben nur eine Modeerscheinung, die von einigen bei einigen Modellen angebracht sein könnte? Will man das wirklich bei 30+ Tau Stealth Suits durchhalten? (Klar!:happy🙂. Sind diese geraytracten Lichteffekte bei Modellen einfach ein moderner Trend zu cooler Optik oder doch nur ein häßlicher Farbklecks? Kurzum: Es geht schlecht, wenn man Kunst in eine Schublade quetschen möchte.
Tip des Tages: Besorge das Geld für Aufträge und vergebe kurz vor Weihnachten (so daß man bis dato diesen Thread vergessen hat) in privater Mitteilung 20 Aufträge für je 50 Geld (evtl. incl/excl. Figur und Porto) an Deine avisierten "Künstler" bzw. Pinselknechte. Die Ergebnisse werden dann eingesandt, gut von Dir fotografiert und einfach zur subjektiven Betrachtung gestellt. Es findet kein Voting statt, da sowas immer schlecht zu überprüfen ist, ob da nicht fleissig "Public Relation" betrieben wird, um bestimmte Ergebnisse zu pushen. Alternativ kann man sich eine fachkundige oder fachunkundige Jury rauspicken, die dann die Bewertung anhand ihrer subjektiven Meinungen kommentiert oder einschätzt.
 
Die Idee ist an sich gut, abe rich denke auch nicht praktikabel. Zu individuell, eine Testfigur zum Beurteilen des Künstlers.. (ein bißchen wie diese Pseudevergleichstest aktuell im TV, wo einmal A unb B vergleichen wird)
Also müßte man ein ganzes Spektrum durchtesten, einzelmodelle, die verschiedenn MalStandarts, Truppen (ob das Ergebnis auch gleichbleibend gut ist)
Dann müßte es eine Person abfotografieren, damit alles gleich ist (allein das Foto kann die Mini toppen oder floppen lassen) Achja und man muß dieses für lang eZeit aufrecht halten für Neupinselknechte. Der Aufwand und Kosten (wer will all diese Minis am Ende haben *lach*) außer er baut gerade eine Armee neu auf und hat noch Geld über (aber wer hat das schon) sich die auch bemalen zu lassen, von so vielen Künstlern das klar ist, die werden nciht einheitlich dreinkommen.

Ichglaube es ist besser ein einheitliches Auftreten zu organiseren. Also eine fertige SChablone für den Posting.. Vorstellen, Preisstrukturierung, arbeiten, zeiten... damit die einzelnen Punkte schnelle rim Post zu finden sind. Evtl versuchen einheitlichere Fotos zu vergeben, aber der Aufwand muß eben auch gering bleiben.

Die Idee ist nett udn ich weiß worauf die hinauswillst. Aber eben in der Praxis schwer umzusetzen, vom Geld mal ganz zu schweigen.
Ich glaube Übersicht schaffen und halten bringt mehr, fertige Aufträge präsentieren und evtl auch die Preise dabei.. so kann jeder selbst urteilen.