Kugel-Schweif

Moghrakul

Testspieler
09. Mai 2011
144
0
5.941
Hi Leute,
ich hab eine etwas seltsame Idee für ein Diorama. Ich möchte einen Space Marine auf einen Ork schießen lassen. Jaja, äußerst seltsam ^^

Das Problem daran ist, ich möchte gern die "Spur" der Kugel sichtbar werden lassen, ähnlich wie in Matrix wenn alles in Zeitlupe abläuft.

Ich hatte da zb an ein dünnes stück klares Plastikcard gedacht, dass ich dann unter Hitze verdrehe...oder so...

Hat da vllt jmd ne Meinung dazu? Wie könnte man das noch darstellen? Meint ihr dass das Überhaupt zu realisieren wäre?
 
Beide Vorschläge klingen ja schonmal nicht schlecht, obwohl ich dass wohl eher nicht mit der Gitarrensaite machen werde, da ich das schon durchsichtig haben wollte, aber so als Plan B behalt ichs im Kopf, danke euch.

Ich glaub ich werd bei Gelegenheit ma bisschen was ausprobieren, im Moment nur schwierig bei teilweise 10 h arbeiten pro Tag :angry:
 
Ein langes Haar (Freundin, Pferd etc ;-)) zwischen Kugel und Bolter spannen, darauf dann mit Sekundekleber einen Tropfen der das Haar entlangläuft und es so verdickt.. fast durchsichtig und doch recht fein, aber einfach (denke mal einfacher als aus Kunststoff selber einen Faden zu ziehen)
Die Technik wird oft für "Sabberfäden" verwendet
 
Hi,

jo, das mit den Bohrspiralen ist ne super Idee. Lichtbringers Tipp wäre sicherlich stabiler, aber leider nicht durchsichtig...
Damit die Kugel und das ganze Gebilde nicht wippt, würde ich die Spirale vom Bolter direkt in den Ork befestigen. An der Austrittsstelle dann nur noch ein sehr kurzes Stück Spirale mit der Kugel. Da sie normalerweise ja im Körper explodieren soll, könntest du als besonderes Gimmik (bei z.B. zu kurzer Flugbahn) die Kugel auch noch hinterm Körper als explodiert darstellen...

Dann würde ich noch ein wenig Blut an der Eintrittswunde und nen hübschen Schwall an der Austrittstelle malen/modellieren...
Iceeagle85´s Vorschlag mit dem Mündungsfeuer wäre zusätzlich auch nicht schlecht, wobei du dann wohl noch ein zwei Kugeln mit auf den Weg schicken müsstest...also in der spiralförmigen Feuerlinie...
Viel Spaß auf jeden Fall und lass dann mal was sehen...
LG
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Danke schonma für die vielen Vorschläge ^^

Angelschnur klingt auch interessant. Aber das mit dem Mündungsfeuer werd ich denk ich nicht ausprobieren. Gefällt mir nicht so.

Es soll auch nur ein Streifschuss werden, am Arm oder so, sodass ich die "Feuerlinie" noch am Ork befestigen kann und das ganze noch mit ein bisschen Blut verfeinern kann 😀

Am Montag gehts erstmal in einen großen Bastelladen in Erfurt, mal sehn was die da so alles haben.

Hab ma ne kleine Skizze gemacht wie ich mir das ganze vorstelle, zumindest so im groben 😀
 
Ich glaube ja wenn du schaffst Angelschnur zu versteifen und hinterher ein bisschen mit durchsichtigem klaren Resin modellierst, bist du am erfolgreichsten.

Einfach einen hübschen Abdruck in so ne Modelliermasse machen und mit durchsichtigem Resin ausgießen.

Habe ich noch nie probiert, vielleicht mache ich das mal ^_^

Na klar darf es hinterher nicht einstauben, sonst wirds undurchsichtig, aber das ist wohl bei jeder Variante so.
 
Kommt darauf an, ob das Projektil schon in den Gegner eingedrungen ist bzw. sehr nah an diesem ist. In diesem Fall würde ich zu bereits erwähnten Angelschnurmethode greifen. (Angelschnur An der Boltermündung und der "Einschlagstelle" verkleben und straff spannen, Kugel (falls noch in der Luft) als Green Stuff Klümpchen auf die Schnur drücken und die Schnur dahinter mit Heißklebertröpfchen auf eine geeignete Dicke bringen. Das ganze gemäß eigenen Vorstellungen feurig bemalen, schließlich hinterläst ein Bolt ja nicht nur eine Luftschleppe in Matrix Art, sondern als Raketengeschoss auch irgend eine "Flammenzunge", die tendenziel bis zum Bolter zurückreichen könnte.