Kultisten-Spam

Hellcrown

Hintergrundstalker
07. August 2013
1.151
0
13.646
Moin!

Hatte gerade auf dem Weg zur Arbeit eine Idee, die ich bisher auf keinem Spieltisch gesehen habe, höchstens mal als Zombie-Variante.
Aber:

Warum spielt eigentlich keiner massenhaft Kultisten? Ich meine, 35 Jungs kosten 150 Punkte. Die haben CCW und Pistole, sind im Charge 3 Attacken. DIe haben zwar keine hohe Stärke, aber gegen vieles, was da so rumläuft, sollte es ausreichen, oder?

Wenn man noch Wege hat, die großen Blobs zu buffen, durch einen Apostel vielleicht, oder was psionisches... Da kann doch was gehen, oder?

Mit Mark of Khorne sind sie zwar auch noch teurer (220), aber auch nochmal stärker...Hm.

Habt ihr schon mal sowas probiert? 3-4 35er Haufen oder so?
 
Für den Test haben mir die Modelle gefehlt. 2 35er Blobs habe ich bereits gestellt. Die spießen sich in der Mitte des Feldes und an jeder Engstelle.
In Mahlstrom sind sie gut zu gebrauchen. Einen starken Nahkämpfer in die Mitte und man hat einen ungeheueren Bedrohungsradius.

Die Kulstisten sind aber keine Imps. Es mangelt an Rüstung und Spezialwaffen. Dafür sind sie dann wieder zu teuer.
 
Vor allem sind sie einfach zu langsam. Warum sollte ich meinen General in 35 Kultisten rumlaufen lassen wenn ich auch 5 bruten mit w6 und 3lp haben kann die dazu mehr als doppelt so schnell sind. feldkontrolle kann ich auch über kleine 10er trupps bekommen welche zu schade sind um beschossen zu werden. Und mal im Ernst. Gegen Wyvern und co. will ich einfach keine Massenarmee spielen 😀
Zudem kommt das die Bruten einfach mehr schaden machen und auch alleine mal rumlaufen können wenns sein muss.
 
Ich denke den entscheidenden Punkt hat RiseOfChaos schon genannt. Schablonen. Die reißen die Kultisten in ein zwei Runden vom Feld, denn der Gegner ist ja nicht blöd und weiß, dass er in denen festhängen könnte (wenn sie furchtlos sind, weswegen Zombies so gut sind). Und da heute jede Menge Schablonen der 5 Zoll Klasse auf dem Feld zu finden sind, lohnen sich Kultisten-Blobs einfach nicht (fehlt auch Verletzung ignorieren).

Zudem ist ihre Stärke von drei ein echtes Problem. Kultisten der Daemonkin mit Rasendem Angriff durch den Blutzehnt sind da schon besser im Angriff.

Kultisten sind aber sehr gut im Zehnerpack um Missionsziele einzunehmen, im Mittelfeld Beschuss-Overkill zu erzeugen oder Gegner zu einem Angriff zu verleiten.
 
Ja, dass sie sich selbst im Weg stehen hatte ich schon befürchtet.
Möglicherweise macht Deamonkin ja wirklich mehr Sinn, aber ich hab da mal was ausgeheckt:

Chaos Space Marines (Combined Arms detachment, Primary detachment)

---------- Legion (1) ----------

Crimson Slaughter (0 points)

---------- HQ (2) ----------

Chaos Lord (225 points)
- Mark of Nurgle
- Power Armour
- Bolt Pistol
- Blade of the Relentless
- Meltabombs
- Blight Grenades
- Chaos Bike
- Sigil of Corruption
- Combat Familiar
- The Slaughterer's Horns
- Daemonheart

Ziemlicher Kerl. T7 geht schon ordentlich ab 😀

Dark Apostle (135 points)
- Bolt Pistol
- Crozius of the Dark Covenant

Soll die beiden großen Truppen mit dem Crozius buffen. Ja, dafür müssen sie näher zusammenstehen und sind anfälliger gegen Beschuss mit Schablonen, aber abseits vom Astra Militarum fällt mir keine Armee ein, die die in den nötigen Massen hat. Tau mit ihren Riptides vielleicht mal ausgenommen. Aber wenn er damit auf die Kultisten schießt, sag ich danke.

---------- Troops (4) ----------

35x Chaos Cultists (150 points)
- 34x Autopistol
- Cultist Champion


35x Chaos Cultists (150 points)
- 34x Autopistol
- Cultist Champion

Rücken als unerbittliche Wand vor, zwängen den Gegner in eine Ecke und greifen ihn an, verstopfen die großen Ziele (Ritter/Riptide) dank Furchtlos und zwingen die Armee des Gegners zusammen.

10x Chaos Cultists (50 points)
- 9x Autopistol
- Cultist Champion


10x Chaos Cultists (50 points)
- 9x Autopistol
- Cultist Champion

Halten eigene Missionsziele.

---------- Elite (3) ----------

3x Chaos Terminators (112 points)
- 2x Combi-Melta
- Terminator Champion
__- Combi-Melta
__- Power Weapon
____- Power Sword
- 2x Power Weapon
__- Power Sword

3x Chaos Terminators (112 points)
- 2x Combi-Melta
- Terminator Champion
__- Combi-Melta
__- Power Weapon
____- Power Sword
- 2x Power Weapon
__- Power Sword

3x Chaos Terminators (112 points)
- 2x Combi-Melta
- Terminator Champion
__- Combi-Melta
__- Power Weapon
____- Power Sword
- 2x Power Weapon
__- Power Sword

Schocken herum, zerstören Panzer, oder bedrohen einfach nur. Neigen dazu, einen Overkill zu erzeugen.

---------- Fast Attack (2) ----------

5x Chaos Spawn (180 points)
- Mark of Nurgle

Taxi für den Lord

Heldrake (170 points)
- Bale Flamer

Immer gut.

---------- Heavy Support (3) ----------

2x Obliterators (152 points)
- Mark of Nurgle

Je nach Gegner schocken, oder im Mittelfeld mit den schweren Waffen um sich bratzen.

Maulerfiend (125 points)
- Two Magma Cutters

Maulerfiend (125 points)
- Two Magma Cutters

Flankierende Terror-Trupps.

______________________________________________
1848 points

http://myarmy.umulmrum.de/#2Y1D1AbE...L1O3E4bC1L1O2E5mC2L1O3E5pC1L1O1E5pC1L1O1E8eC1

HQ: 360 points (19.5%)
Troops: 400 points (21.6%)
Elite: 336 points (18.2%)
Fast Attack: 350 points (18.9%)
Heavy Support: 402 points (21.8%)

Was haltet ihr davon?
 
Ich bastle gerade an den Modellen um nach IA13 bzw. Vraks Regeln einen Renegatenhaufen aufzustellen. Grundpreis für einen Infantrist sind da 3 Punkte. Mit Lasergewehr, ohne Rüstung und mit BF/KG 2 und 4+W6 Moralwert. Für Upgrades mit Fixkosten pro Trupp gibts dann BF/KG+1 und einen 5er oder 4er Rüster.

Weiterhin gibt es die Möglichkeit mittels einer Formation aus dem Vraks Buch, welche wirklich viele Infantrie Modelle erfordert (~180), vernichtete Einheiten auf 2+ aus der Reserve kommen und zusätzlich noch die Flankenangriff Sonderregel bekommen. Mit 4 Zügen a 3 Trupps a 15 Modellen mit Schweren Waffen in den Trupps hat man damit wirklich viele Modelle auf dem Feld und kann mit wachsender Begeisterung ins Feuer laufen. Wenn Trupps dann aus der Reserve kommen, können sie über die Flanke vorrücken, haben 24" Schussweite bzw mehr mit schweren Waffen.

Die 12 Trupps kosten dann mit BF/KG Upgrades, 5er Rüster und 24 Schwere-Waffenteams 1252 Punkte. Da kann man sicher noch was optimieren, da die nackten 180 Modelle nur 540 Punkte kosten.
 
Chaos Lord (225 points)
- Mark of Nurgle
- Power Armour
- Bolt Pistol
- Blade of the Relentless
- Meltabombs
- Blight Grenades
- Chaos Bike
- Sigil of Corruption
- Combat Familiar
- The Slaughterer's Horns
- Daemonheart

Ziemlicher Kerl. T7 geht schon ordentlich ab 😀

Was soll der bitte angehen mit S4 ? Und wie kommt er auf T7. Und wieso sind die Fiends auf einmal flankierend? Achja und der Apostel gibt den Blobbs nur MW10 nicht Furchtlos, wenn er nich drinn steckt
 
Bitte nimms mir nicht übel:
Ich halte die Liste für äußerst schwach. Du hast 3 Einheiten die schnell zum Gegner kommen. Kultisten und alles andere was läuft brauchen doppelt so lange. Und dann noch 4 Einheiten die in Reserve gammeln und warten bis der Rest tot ist.
Da weiß doch jeder der schießen will was als erstes sterben muss. Du machst es dem Gegner verdammt einfach. Abseits von ultimativen Fluff spielen gegen nicht Eldar, Tau, Dämonen oder Imps wirste überhaupt kein Land sehen wenn dein Gegner sich halbwegs auskennt.
So zumindest meine These. Ich wüsste jedenfalls nicht was du großartig reißen willst. Zudem sind 2 große Trupps Kultisten für mich jetzt i wie kein richtiger Spam

Das sollte dich natürlich nicht davon abhalten das ganze mal auszuprobieren und uns zu berichten wie es lief. Neue Ideen sind immer wichtig und cool. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

LG RoC
 
Ich hab nicht mal mehr CSM, die hab ich alle irgendwann verjubelt, als der Wolves-Codex kam und ich mehr Wölfe brauchte 😀
Mir gings nur darum ne hübsche Liste zu schreiben, die nicht sofort untergeht, daher nehm ich dir das auch nicht übel.

Ich könnte mir nur vorstellen, dass das funktionieren kann, WENN man die Liste umbaut und an den richtigen Schrauben dreht. Aber auf High-End Turnierniveau wird das sowieso nicht laufen. Aber naja, das ist bei Chaos Marines ja leider nichts neues 🙁
 
Ich hab nicht mal mehr CSM, die hab ich alle irgendwann verjubelt, als der Wolves-Codex kam und ich mehr Wölfe brauchte 😀
Da hast du was falsch verstanden, Verräter zu verraten macht einen nicht loyal. :lol:
Du wirst also immer Ketzer bleiben.

Mein Problem mit Kultistenspam ist die zu geringe Moral, da man nicht für jeden Trupp einen Apostel nehmen kann/will.
Außerdem die Sache mit 80 Minis kaufen und bemalen. Ich würde eine Geißel spielen und einen großen Trupp mit Fernwaffen ausrüsten und um die Geißel stellen. Vielleicht dann noch Aegis.
Spaßig wird es eigentlich wenn man gegen andere Spieler auch mit vielen Modellen spielt - Tyraniden, Orks, Imperiale.

Ich habe einmal 700 Punkte Renegaten gegen Orks gespielt. Da stehen dann einfach mal 70 Modelle pro Partei auf der Platte. 😀
 
Aber sieht bestimmt geil aus, wenn da ein riesiger Haufen von Kultisten auf dem Schlachtfeld steht und nur der Apostel in Servorüstung aus ihnen aufragt.
Spielerisch wirst du aber wahrscheinlich mehr Spaß bekommen, wenn du die nach Daemonkin spielst und anstatt nem Apostel was anderes dazupackst. Kannst dir ja einfach einen Herold oÄ dazuholen, damit du auch mal was anders zocken kannst.
In dem Fall würde ich die Truppen aber alle nackt und auf Minimalgröße halten, dann gibt es noch ein paar Dämonen gratis.
 
Der Typ gibt nur in 6" seinen Moralwert weiter, keine Sonderregeln. Außerdem hat der nicht mal ein Crozius, sondern nur nen Streitkolben.

In der Erweiterung der Crimson Slaughters gibt es ein Artefakt für den Apostel, welches seinen Streitkolben ersetzt und seine Regel Zelot in eine Aura mit 6 Zoll Reichweite umwandelt... und im Nahkampf als Streitkolben zählt.