Kunststoff-Platten!

welche staerke wuerdet ihr fuer panzer nehmen? ist 1 mm zu stark?

an die mods, die das lesen, ihr solltet euch wirklich mal ueber den "RANG" blisterschnorrer (!?! :blink: ) gedanken machen, da dies ein wenig diskriminierend wirkt.
ihr wollt ja (hoffendlich) auch nicht von euren freunden schnorrer genannt werden.

ich hoffe das werde ich ab 500 los. 🤔
 
Mahlzeit!

Ich bestell das Zeug auch immer bei oben genanntem Shop. Hab da auch bisher nur gute Erfahrungen mit gemacht und der Preis stimmt auch. 🙂
Wenn du richtige Panzerwände bauen willst, ist 1mm genau richtig. Wenn du Verzierungen oder draufgenietete Panzerplatten machen willst, würd ich auch eher Richtung 0,5mm gehen.
Bei Hobby-Läden ist´s übrigens meist bedeutend teurer, teilweise bis zu 5 Euro/Platte! :annoyed:

Gruß, der Gravy.
 
Die Dicke ist halt abhändig von ddem was du machen willst. Für so primitive imperiale konstrukte würd ich so nen 1 mm karton nehmen, für z.B. eldarpanzer o.ä.würd ich die sehr dünnen nehmen. Im zweifelsfall kann m an dann probieren 2 übereinander zu legen (natürlich erst danach kleben) oder mit versteifungsrippen zu arbeiten, da man hier doch runde formen braucht.
 
wow!!

hab das gestern abend bestellt, und jetzt liegts grad auf meinem schreibtisch...

hab mir mal eine platte von jeder stärke zwischen 0,3 und 3 mm geholt. echt schönes zeug... hab noch nix mit gemacht, aber es ist schon relativ weich. die kleineren platten kann man wohl problemlos mit der schere schneiden.

bin ma gespannt, was ich da alles draus gepastelt bekomme. auf geht's...

[EDIT]

weis einer, ob man das zeug problemlos mit nem heissdrahtschneider geschnitten bekommt? das ist nämlich meine nächste anschaffung und das wär cool, weil dann könnte man passgenau teile für panzer oder bases machen oder filigrane verzierungen, für die styrodur zu fein ist.

[/EDIT]
 
Da muss ich dem Klaufmann zustimmen. Am besten mit Bastellmesser und Metallineal schneiden. Bei etwas dickeren Platten einfach anritzen und zur Seite wegbrechen, wird auch´ne recht saubere Kannte. Bei den richtig dicken Platten hilft dir nur´ne Säge oder´n Dremel mit Fräsaufsatz o.Ä....
Kleben kannst du´s übrigens mit ganz normalem Plastikkleber, wie z.B. von Revell. 🙂

Gruß, der Gravy.