Kunststoff-schweißen?

eledan

Aushilfspinsler
18. April 2004
5
0
4.631
Ich habe heute auf der Arbeit dass es spezielle Schweißgeräte für Plastik gibt. Da man damit auch Schweißnähte von kleiner 1mm schweißen kann (keine Ahnung ob die Ausdrucksweise so fachlich richtig ist) dachte ich mir man könnte das auch beim Modellbau benutzen. Ich dachte hierbei speziell an Fahrzeuge und um Schweißnähte darzustellen.
Der Schweißdraht schein im Verhältnis auch günstiger zu sein als Kleber.
Ich wollte mal wissen ob ihr glaubt dass das funktionieren könnte und ob das vielleicht schon jemand von euch ausprobiert hat.
Wen ich glück habe werden wir morgen (letzter tag des Mechaniklehrganges) noch in die Geräte eingewiesen.
 
ist ja ganz nett, wüßte allerdings nicht, wozu das gut sein soll
schließlich ist kleben mit plastikkleber auch nichts anderes, weil das plastik angelöst wird und eine verbindung mit dem anderen teil eingeht
also quasi chemisches schweißen

kann mir auch nicht vorstellen, daß deine methode anders geht, schließlich ist hitze zu gefährlich und manche teile sind zu klein
(hab vor jahren mal versucht, zinnfiguren zu löten, war ne sehr blöde idee)
aber beschreib mal, hört sich interessant an

wenn du schweißnähte darstellen willst, mach nen kratzer auf die oberfläche und zieh einen dünnen kleberstrich drüber
 
Wen wir morgen noch zeit haben kann ich es ausprobieren, da ist der letzte tag vom mechaniklehrlang. Ansonsten müsste ich wohl eins kaufen und das mach ich nur wen ich weiß das es funktioniert.

Funktionieren tut das wie normales schweißen denk ich (hab davon nicht so die Ahnung bin Elektroniker)
Und danke für den Tipp mit den Schweißnähten.
 
Ich konnte das mit dem Plastikweisen heute ausprobieren und musste feststellen das diese Technik nicht oder nur bedingt für den Modellbau geeignet ist. Man bekommt zwar eine sehr feste Verbindung wenn man es richtig macht allerdings dürften aber auch fiele Details verkoren gehen da man mit 280 C° arbeitet. Außerdem ist Schweißbarer Kunststoff sehr teuer.
 
Der Kunststoff, den GW für die Fahrzeuge und Püppies benutzt, ist PP (Polypropylen) oder PE (Polyethylen), ich kommen da immer durcheinander, weil die sich sehr ähnlich sind. Die sind beide Schweißbar, du musst nur darauf achten, dass du Kunststoffe gleicher Art verschweisst, da es sonst nicht funktioniert. Das Kleben mit dem GW Plastikkleber oder dem von Revell ist auch eine Art von Schweißen, nähmlich das sogenannte Kaltschweißverfahren, bei dem der Kleber beide zu verklebenden Teile anlöst und somit verschweißt. Kleben hat dem Schweißen gegenüber noch einen Wichtigen vorteil. Du kannst verschiedene Stoffen miteinander vebinden wie z. B. Holz und Metall.