Kunststoffkleber wieder lösen?

FullmetalTimo

Codexleser
09. April 2012
298
33
7.216
Hallo, ich habe zu weihnachten eine AM Walküre bekommen und die gestern dann auch zusammengebaut, wirklich wunderschönes Modell. Allerdings ist mir grade eben beim genauen betrachten ein Riesenmisseschick meinerseits aufgefallen: Und zwar habe ich bei einem der Triebwerke wohl ungenau gearbeitet, auf jeden fall ist nach hinten hin ein großer Spalt zu sehen, der mich persönlich stört. Nun habe ich allerdings die Teile natürlich mit Kunststoffkleber (der von Faller) zusammengeklebt und bekomme die Teile dementsprechend nicht wieder auseinander....
Hat jemand eine Lösung wie ich die teile lösen kann?
Ich pack auch mal ein Bild dazu, damit ihr euch das auch mal anschauen könnt.

LG Fullmetal
 
Also das Bild ist Kartoffelqualität. Da kann ich keinen Spalt erkennen. Meinst du das oben drauf? Wenn du mit nem Skalpell in den Spalt kommst, kannst dus auseinanderschneiden. Gewalt würde ich vermeiden, da eine gute Klebestelle so hart ist, wie das Plastik. Das bricht dann an der schwächsten Stelle und nicht unbedingt an der Naht. Wenn du mit GS noch nicht gearbeitet hast, würde ich erstmal vorsichtig mit dem Skalpell versuchen. Wenns schief geht, musst du eh mit GS ran.
 
Statt Greenstuff oder Milliput wäre auch etwas wie Vallejo Platic Putty eine Alternative.
Gibt es auch von Revell, Tamiya usw. aber die Vallejo Tube hat eine feine Spitze mit der man viel besser dossieren und auftragen kann.
So rein theoretisch wäre auch Liquid Greenstuff von GW perfekt dafür, aber da liest man sehr unterschiedliche Meinungen drüber.

Den Versuch mit einem Cuttermesser oä. würde ich aber wagen. Entweder sind meine Klebekünste so bescheiden oder der Revellkleber, aber ich konnte schon mehrfach so die Teile wieder lösen.
Aber wenn du merkst, es passiert nichts - aufhören. Mit mehr Kraft kommt dann nur Bruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir? Ja war dieser von Revell mit der Metalkanüle vorne dran. Damit hab ich den Krieger geklebt gehabt.

Hier mal mein Thread aus dem Paintmaster wo ichs geschrieben hatte: (den Chaoskrieger hatte ich nicht explizit erwähnt, im Endeffekt war der Krieger drinne, der HdR Elb und ein Stormcast Eternal, bei letzterem hat es den Kleber nicht gelöst, da hab ich aber ka was es für Kleber war, Figur hatte ich gebraucht gekauft)

So ich hab mir heute mal im Supermarkt meines Vertrauens folgendes geholt: Sidol Kunststoffreiniger.
Hab ne alte Herr der Ringe Mini in ein Glas gehauen und das Zeug draufgesprüht.

Aktuell sinds ca 4 Stunden drinne, die Farbe am Schwert ist schon ab, und man sieht schon die typische Blasenbildung beginnen. Mal schauen obs klappt.

Edit: So jetzt ist bischen mehr wie 28 Stunden vergangen.

Fazit: An einem Herr der Ringe Elben, konnt ich die Farben am Mantel und schwert einfach wie ne Haut abziehen und war direkt auf dem Plastik darunter. Wohlgemerkt da war auch Lack drauf. Es löst auch Plastekleber, zu Sekundenkleber kann ich noch nix sagen.
Für ca 3 Euro, kann ich das Zeug nur empfehlen.


Edit: Grade heute nochmal getestet als ich nen Space Marine fertig hatte viel mir auf das ich ihn in der falschen Farbe meiner anderen Figuren bemalt hatte un der flog vorgestern ins Glas mit dem Reiniger. Die Farbe ist zwar noch nicht ab, aber das Backpack und die Waffe sind schon wieder ab, also Kleber ist weg.
 
Zuletzt bearbeitet: