Kurze Frage zur Geissel

Das sie schlecht ist würde ich nicht sagen.. ich finde sie sogar ausgesprochen gut.

Hier darf man natürlich geteilter Meinung sein, aber ich finde sie ist jeden ihrer Punkte wert. 150 Punkte für einen etwas stokeligen (weniger Kg, Bf und I) Cybot mit Kampfgeschütz und Dämonischer Besessenheit, sowie einigen lustigen Waffenoptionen (+2 Nahkampfwaffen xD) ist schon ein Ding das der Gegner nicht ignorieren kann.

Ihr Problem ist die relativ niedrige Panzerung für ihr Gefahrenpotenzial durch das Geschütz, weshalb sie recht leicht kaputt geschossen werden kann... deshalb ist sie wohl auch bei manchen so unbeliebt.. 😉

Aber meine Güte.. für nur 150 Punkte find ich das Teil praktisch geschenkt.. ist fast in jeder Armeeliste von mir zu finden.
Am besten: Selbst ausprobiern und hassen oder lieben 😉

lg Stefan
 
Man kann Geißeln auch auf Turnieren spielen. Viele 40k-Spieler vergessen leider häufig, dass eben nicht nur die Liste gewinnt. Außerdem entwickelt man sich als Spieler nicht weiter, wenn man Listen spielt, die sich quasi von alleine spielen.
Fazit: Man kann Geißeln durchaus einsetzen, auch, wenn sie nicht das Maß aller Dinge sind - schlecht sind sie jedenfalls auch nicht.
 
Außerdem entwickelt man sich als Spieler nicht weiter, wenn man Listen spielt, die sich quasi von alleine spielen.
Es gibt keine Listen die sich von alleine spielen. Manche Armeen gehören zu den leichter spielbaren, manche zu den weniger leicht spielbaren. Chaos gehört dabei sogar eher zu den etwas schwerer zu spielenden Armeen. Für Dämonen oder manche Ork-Listen braucht man deutlich weniger Erfahrung. Das ist zumindest meine bisherige Erfahrung.

@Geißel: Spielbar, aber nicht gut. Die Panzerung von 12 macht sie einfach viel zu leicht zu zerstören.

@Geißel auf Turnieren: Für fast alle Turnierlisten gilt, dass man auch ohne extreme Nutzeneinbußen eine oder zwei mittelmäßige Einheiten einpacken kann. Die Geißel ist in Verbindung mit Lash spielbar, und in einer guten Liste auch siegfähig auf Turnieren. Einpacken würd ich sie trotzdem nicht ^^
 
Einpacken würd ich sie trotzdem nicht ^^
Ich auch nicht. Die Viecher brauchen fast nen eigenen Koffer und sind tolle Ziele auf dem Spielfeld. Wobei ich Geßeln in der 5. Edi nicht so oft gesehen habe. In der 4en waren sie öfter vertreten. -> Meine Meinung.
Aber das Modell an sich find ich auch schön und son Geschütz macht schon was her, wenns trifft. Aber ich würd für die Punkte lieber 2 Kyborgs einpacken, die haben sich bei mir öfter bewehrt.
schlecht ist sie nicht...aber Kyborgs und landraider sind nunmal besser.
genau das mein ich auch
 
Wobei ich Geßeln in der 5. Edi nicht so oft gesehen habe. In der 4en waren sie öfter vertreten. -> Meine Meinung.
Liegt daran, dass sie in der 4ten Edition indirektes Feuer hatte, hinter Höhe 3 Geländezonen leicht zu verstecken war und es damals noch deutlich mehr lohnenswerte Ziele für Geschützschablonen in den gegnerischen Armeelisten gab.
 
... damals noch deutlich mehr lohnenswerte Ziele für Geschützschablonen in den gegnerischen Armeelisten gab.

Na ja im Zeitalter der Massenarmeen kann ich Dir nicht beipflichten, aber ich nehme sie auch nicht mit, bzw. habe erst gar keine. Finde da die anderen U-stüzungsoptionen einfach sinnvoller....
 
Wobei ich die Nahkampfvarriante noch nicht ausprobiert habe, aber sollte die Nahkampfgeißel nicht problemlos Panzer kaputt hauen?

Liegt daran, dass sie in der 4ten Edition indirektes Feuer hatte, hinter Höhe 3 Geländezonen leicht zu verstecken war und es damals noch deutlich mehr lohnenswerte Ziele für Geschützschablonen in den gegnerischen Armeelisten gab.
Stimmt hast recht.

Zeitalter der Massenarmeen
Wie meinst du das? ich finde eher das die Minis weniger werden, auf dem Tisch, außer bei Orks... Sonst gibts ja eher mehr Panzer usw.
Hatte bisher kaum ein Spiel, bei dem sich die 5 Zoll Schablone gelohnt hätte, außer bei ausgestiegenen Space Marines.
 
Also ich finde, dass die Geissel sich nicht mehr wirklich lohnt.
In den letzten Spielen hat sie wenns hoch kommt ma pa Marines oder so gekillt. Sonst wurde sie bei mir immer in den ersten beiden Runden kampfunfähig gemacht. Da überlebt ein Rhino bei mir länger!

Sie ist im grunde ein Feuermagnet, vllt werde ich sie dafür noch mitnehmen um vom Rest ab zu lenken und irgendwo in Deckung parken.
 
Na ja im Zeitalter der Massenarmeen kann ich Dir nicht beipflichten,
Im Prinzip gibts ja nur Orks und Tyras als Massenarmeen. Und selbst gegen die bringt eine Geschützschablone nicht viel, weil der Gegner einigermaßen spacen wird, 4+ Deckung hat und die Schablone dann im Normalfall noch 4-5 Modelle trifft, von denen 2-3 sterben (falls die Schablone nicht dumm abweicht).
In der 4ten Edition gabs hingegen noch richtig viel Infanterie (z.B. LasPlas-Trupps, Havocs usw.) in Wäldern (damals 5+ Deckung), oder Trupps die sich hinter Höhe 3 Gelände versteckten die man mit der Geißel dann indirekt beschießen konnte.

Dann hatte ich wohl eher Pech mit meinen letzten Gegner. Tendenz Masse. Tyras/ Orks....und Fusslatscher Impse...wobei die eher witzig waren!
Ja, anscheinend. Tyras laufen momentan auf Turnieren eher mit weniger Masse rum (16-24 Ganten, ca. 2 Trupps Symbionten und dicke Viecher), Orks spielen Masse (selten geworden), BBB oder Kampfpanzerlisten, und bei Imps sind Massenarmeen sehr selten.
Da hast du dir in den letzten Spielen wirklich die Spezialfälle rausgepickt 😀