7. Edition Kurze Regelfragen

Chemicus

Miniaturenrücker
04. Juni 2005
991
0
12.766
40
Nabend......

ich hätte mal zwei Fragen an euch.

Erstens:
Ich greife mit einer Bretonischen Lanze ein Infanterieregiment an welches 6 Modelle breit ist. Ich komme mit 4 Modellen in Basekontakt, und sagen wir mal schalte alle 4 auch aus. Hat mein gegenüber jetzt die möglichkeit mit den beiden restlichen Modellen zurück zu attackieren (da ich nicht das gesamte kämpfende Glied ausgeschaltet habe), oder kann er nicht da alle Modelle im Nahkampfkontakt ausgeschaltet wurden?

Entweder bin ich zu Blöd oder es steht niergends genau beschrieben.

Zweitens:
Wie würdet ihr den Bretonischen SChild Orkfluch Handhaben? Früher war es ja so das Einheiten die den Regeln für Stänkerei unterlagen schon bei einer 1 oder 2 auf der Stänkereitabelle, welche ja nicht mehr existiert, würfeln mussten.
Ich bin der Meinung das nach den neuen Regeln die Einheiten halt schon bei einer 1 und 2 sich nicht bewegen dürfen und nicht nur bei einer 1.

mfg
 
In Kontakt mit dem Gegner zählen bei Bretonen alle Mann vorne und die an den Flanken. Ist aber für die Fragestellung völlig unerheblich. Man muss alles in Basekontakt (bitte auch über Eck beachten, nur 4 von 6 Modellen zu kontaktieren erscheint mir etwas seltsam, selbst bei großen Bases sollten es 5 sein) wegholzen, damit keiner mehr zurückschlägt.
 
@Dark Warrior: ich glaube, er meinte das anders. Daher hier mal die Antwort auf meine Auslegung der Frage.

Zu 1. Wenn alle Modelle im Basekontakt ausgeschaltet sind, kann auch niemand zurückattackieren (jetzt mal irgendwelche Sonderfälle wie Speere ausgenommen).

Anderes Beispiel: wenn ich mit einem Helden auf 25mm-Base eine Einheit angreife, die in einer 30 Modelle breiten Reihe aufgestellt ist (also 30 Modelle im kämpfenden Glied hat), und der Held mit drei Modellen in direktem Kontakt ist, können auch nur diese drei Modelle ihn attackieren. Wenn er dann also drei ausschaltet, kann kein Modell der Einheit mehr attackieren, obwohl noch 27 Modelle im kämpfenden Glied sind.

Wo genau das steht kann ich Dir auch nicht sagen, da ich das neue Regelbuch noch nicht habe. Aber ich würde es mal in den Nahkampfregeln unter einem Titel 'Wer kann attackieren' oder so ähnlich probieren. Denke mal, sowas gibts auch im neuen Regelbuch.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 21.10.2006 - 10:42 ) [snapback]907502[/snapback]</div>
In Kontakt mit dem Gegner zählen bei Bretonen alle Mann vorne und die an den Flanken. Ist aber für die Fragestellung völlig unerheblich. Man muss alles in Basekontakt (bitte auch über Eck beachten, nur 4 von 6 Modellen zu kontaktieren erscheint mir etwas seltsam, selbst bei großen Bases sollten es 5 sein) wegholzen, damit keiner mehr zurückschlägt.
[/b]
Wie gesagt, das steht bei der Lanzenregel ja dabei, genau in dem Abschnitt, der erläutert, was in Kontakt steht (2. Absatz der Regel). Daher meine Anmerkung. 🙂
Die an den Flanken zählen übrigens nicht als in Kontakt mit dem Gegner, nur die vorne.

Achja, 4 von 6 geht bei 20er Bases (Gobbos etc.). 😉

@Mornedhel:
Ja, genauso ist es auch gemeint und du hast mit deinen Ausführungen absolut recht. 🙂
 
Zu 1.

Ich halte es für praktisch unmöglich, dass eine bretonische Lanze, die im Nahkampf
mit einer Einheit die 6 Modelle breit ist, nur mit 4 Gegnern in Kontakt ist. Wenn die
Einheit auf 20x20mm oder 25x25mm Bases steht, hast Du doch 5 Gegner in Kontakt,
wenn es 40x40mm Bases wären nur 3.

Die einzige Ausnahme wäre halt, wenn Du Dich um maximale Modelle in Kontakt zu
bringen so weit bewegen müsstest, dass der Angriff dann scheitern würde. Aber bei
16 Zoll Angriffsbewegung sollte das selten vorkommen.

Hatte der Gegner evtl einen Champion im ersten Glied? Wenn der nicht separat
attackiert wurde, darf er doch auch zurückschlagen.

Zu 2.

Hab ich mir auch schon Gedanken drüber gemacht und würde die Sache (nach Absprache
mit dem Mitspieler) auch so lösen. Da ich den Schild aber eh nie benutzt habe, war das
für mich auch eine eher theoretische Diskussion.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 21.10.2006 - 11:29 ) [snapback]907524[/snapback]</div>
@Dark Warrior

Wie gesagt ist es für die Fragestellung völlig unerheblich ob wir hier eine bretonische Lanze oder ein anderes Regiment betrachten.

Und auch bei 20mm-Bases hat man 5 in Kontakt.
Einer über Eck, 3 voll auf der 75mm Frontseite der Ritter und einer noch halb.
[/b]
Naja, völlig unerheblich sicherlich nicht, das kommt auf die Regelung dieser Sonderregel drauf an. In diesem Falle ist es egal, aber das hätte ja anders sein können... 🙄

Das mit den 20er Bases war mein Fehler, in der Tat. Aber völlig unmöglich ist das nicht, der Angriff der Lanze könnte ja so nur möglich sein, dass sie leicht versetzt stehen (eben nicht zentriert), dann könnten da durchaus nur 4 von 6 in Kontakt sein. Möglich ist ein solcher Angriff ja, wenn auch durch die neuen Regeln sicher selten. 😉 Und erzähl jetzt nicht, das sowas nicht passiert, hatte ich letzte Woche erst (waren keine Bretonen, aber dennoch)... 😛
 
Naja, gestänkert wird ja praktisch immer. Ich sehe das als durchaus
zweifelhaft an (obwohl ich Bretonen spiele). Als Ork würde ich zumindest
drüber diskutieren. Der Schild (nicht Helm) sagt ja nur, dass Grünhäute
auf einer 1&2 der Stänkerei unterliegen. Es bezieht sich auf einen Würfelwurf
der nicht mehr stattfindet. Wenn man bei O&G-Einheiten am Anfang des
Spielzuges jetzt eine 1 würfelt, unterliegen sie nicht Stänkerei, sondern
bleiben stehen. Das ist schon was anderes als das was der Schild meint.

Und GW sagt im neuesten FAQ: "Bretonen: Keine Änderungen"
 
Habe weiter unten Schild geschrieben, nur oben vertan.

Naja, fragt sich als was man diesen Würfelwurf des Orkspielers sieht. Für mich ist das immer noch ein Stänkereitest. Und da nur bei einer 1 etwas negatives passiert, ist eine 1 eben verpatzt.

Da es ein neues AB Orks&Goblins gibt, ist es logisch dass man das an die neuen Regeln anpassen muss. Funktioniert aber doch hier wirklich problemlos. Oder gibt es hier Leute die nach bester rules lawyer-Manier behaupten würden, der Schild brächte überhaupt nichts mehr ?