Kyborg Eigenbau...Update...01.05.2017

FoxM

Blisterschnorrer
07. September 2011
352
0
7.176
www.mf-panzermodellbau.de
Hallo,


nach dem man hier in den Foren schon diverse Schiedemonster usw. sehen konnte,
wollte ich jetzt Euch auch mal meine Version zeigen...

und zwar gefiehl mir beim Org.-Modell die Position der schweren Waffen nicht und ich wollte
die Arme der Klauenbestie haben...

nach einigem hin und her fand ich eine brauchbare Lösung wie meine...
dazu benutze ich die vorderen Beine des Schmiedemonsters jetzt als Hinterbeine was ganz gut paßt und
das Mäuschen etwas größer macht...
die Klauen kamen an ihre normale Position und die schweren Waffen wandern in die Mitte...
und hier mußte ich mir jetzt was einfallen lassen, da man weder die Hinterläufe noch diese Brenner als Lafette benutzen konnte...

so jetzt erstmal ein paar Bilder:

Anhang anzeigen 145702 Anhang anzeigen 145703 Anhang anzeigen 145704 Anhang anzeigen 145705

um die Waffen optisch vernünftig zu platzieren mußte ich mir einen neue Arm aus den Resten zusammenbauen !!!

Anhang anzeigen 145706 Anhang anzeigen 145707

dazu zersägte ich folgende drei Teile:
Anhang anzeigen 145708

von li. nach re. Waffenhalterung des Schiedemonsters, hier brauchte ich die Gelenkkugel, diesen Brenner,
hier benötigte ich den Oberarm und das normale Hinterbein, hier war es dann das Schienbein...
das ganze wurde dann so bearbeitet, das ich es in einem 90Grad winkel zusammenkleben konnte, noch einen
Panzer drauf um das gröbste zu kaschieren und fertig...

die Base ist natürlich noch WIP, so soll z.B. unter der Faust noch ein SM seinen Platz finden...
ich hoffe es gefällt...


Gruß

Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


Heute möchte ich euch mal einen meiner Umbauten zeigen...
da es Mordrak nicht als Modell gibt, mußte ich selbst Hand anlegen...

als Basis kam Captain Stern von den GK zum Einsatz...
Kopf und beide Arme wurden gegen Bitz aus der Kiste ausgetauscht,
der Hammer ist ebenfalls ein Eigenbau aus mehreren Waffenteilen der GK...

Anhang anzeigen 157025 Anhang anzeigen 157026 Anhang anzeigen 157027

ein paar Teile fehlen noch bevors ans malen geht, gerade dem Hammer
will ich noch verfeinern...



Gruß

Maik
 
Hallo,


bevor ich sie bemale, wollte ich sie Euch mal hier zeigen...
an einigen Minis wurde ja doch recht viel herumgebastelt...

wer es noch nicht gesehen hat, es werden Minotauren...

attachment.php


Anhang anzeigen 174068 Anhang anzeigen 174069 Anhang anzeigen 174070 Anhang anzeigen 174071 Anhang anzeigen 174072 Anhang anzeigen 174073 Anhang anzeigen 174074


ich hoffe sie gefallen bis Dato, ich liebe sie schon jetzt...
Fragen beantworte ich gerne...

Gruß

Maik
 
Hallo,

nachdem ich jetzt ne kleine Einheit SM vom Orden der Minotauren fertig habe, bin ich am überlegen
ob ich mir einige Einheiten IA als Verbündete dazu nehme...

aber nicht irgendwas sonder Halblinge und Orgyns und dann auch nichts von der Stange sondern ?!?

die Gorherde als Halblinge hier sehe ich bautechnisch keine Probleme, Waffen und einige weitere Bitz und gut...
aber bei den Tiermenschen bzw. Minotauren sehe ich Probleme, z.B. was für Waffen Bitz könnte ich nehmen ???

hat einer ne Idee oder vllt. sogar Beispielbilder ?!?


Gruß

Maik
 
Heyho,

ich würde eher Tiermenschen Bitz als Deko für Minotaurs nehmen, als sie mit irgendwelchem Mutantenabschaum zu verbünden, aber da ich Tiermenschen mag, hier paar Tipps:
Gors als Straflegionäre, Ungors als Halblinge, Minotauren als Ogryns

Waffen von den Catachanern für die Beasties, für die Minotauren von den Orks (Fette Wummen, Wummen)


Ich selber habe mir für 40k Blutgors für meine Vraks gebastelt, aus Catachanern, Tiermenschen und Chaosbarbaren Teilen
http://www.gw-fanworld.net/showthre...ervants-of-Slaughter-Bloodgors-amp-Packmaster
 
Was die Minotauren angeht, guck' Dir doch mal J-Paints Galerie auf Dakkadakka an. Sollte ricthungsmäßig doch genau das richtige sein:



(nicht mein Modell)

Und für die Gors sollte doch das Kitbashen mit Catachanerteilen Wunder wirken -- endlich mal ein Bausatz, an dem die übertrieben muskulösen Arme funktionieren würden 😉

Hoffe, das hilft!
 
Hallo,


danke für die Tipps, ich muss mal sehen wie ich das Thema letztendlich umsetze...
ich hab einfach Lusten was anderes zu machen ohne den Fluff gänzlich zu missachten
und die Tiermenschen sind einfach Hammermodelle welche ich gerne ins 41 Jahrtausend holen würde...

ich werde mir jetzt erstmal ein paar Bitz zusammen kaufen und einige Probeminis basteln um zu
sehen wie sie wirken...
vorher wollen aber die Marines fertig bemalt werden 😀😀😀...


Gruß

Maik
 
Hallo,

da ich angefange habe den Leamancator zu bemalen brauchte ich ein neues Projekt zum basteln !!!


attachment.php


da ich mir irgendwie nix kaufen wollte dachte ich mir warum nicht mal was scratchen...
ein Titan war mir fürs erste Projekt dann doch zu aufwendig...
auf Panzer hatte ich keinen Bock, ein Thunhawk ist zu groß und ein Raven hat jeder...
dann sah ich den Caestus, irgendwie cool und bestimmt auch in 40k als Stormraven spielbar...

ich muss sagen der Bau ging bis Dato gut von der Hand, der Rumpf ist an sich schon fertig, fehlen noch die Flügel und dann gehts
schon an die Details...


ich werd euch auf den laufenden halten...


Gruß
Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


die "Hülle" ist soweit fertig...

attachment.php


Montag muss ich mir erst mal Platten für die Flügel besorgen !!!
also hab ich mit den Oberflächendetails angefangen...

Anhang anzeigen 212550 Anhang anzeigen 212552 Anhang anzeigen 212553

im Cockpitbereich habe ich angefangen zusätzliche Panzerplatten anzubringen, ich hoffe man kann den Unterschied zum ersten Bild sehen...
mal schauen wie weit ich heute noch komme..
mein Ziel wäre zumindest eine der Triebwerksöffnungen fertig zu bekommen und vllt. noch weitere Platten anzubringen...


Gruß
Maik
 
Zuletzt bearbeitet: