Lack ja aber welchen nun

Also wenn du viel Arbeit investieren willt dann lackier die Oger erst mit Glanzlack (ich nehm den von GW, doch wenn die Dose alle ist werde ich wohl nen anderen Hersteller nehmen...) und dann pinsel Vallejo Mattlack drüber. Das mach ich auch...ist aber nervig^^Man nimmt erst den Glanzlack weil der angeblich besser schützt...kA ob das stimmt.
Wenn es schnell gehen soll dann soll ser Mattlack aus der Dose von Obi gut sein. Näheres kann ich dazu allerdings nicht sagen da ich mit ihm noch keine Erfahrungen habe.
 
Also bei dem Marabu Seidenmattlack ist es so, das auf der Dose nur Seidenmattlack steht. Man muss halt nur darauf achten das die Dose von Marabu hergestellet wurde (denke ich zumindest). Beim Seidenmattlack befindet sich das Marabu Logo direkt über der Aufschrift Seidenmattlack.
Ich habe es tatsächlich geschafft in diesem Beitrag 5 mal das Wort Seidenmattlack zu verwenden...erstaunlich 😉
 
Originally posted by Sepret@8. Aug 2005 - 10:48
ok die frage welcher lack wurde beantwortet aber was ich noch gern wüste
wie benutz ich ihn am besten ??

1. Du brauchst einen jungfräulichen Pinsel, der nur zum Lackieren genutzt wird. Selbst wenn du einen Malpinsel sorgfältig ausspülst, kann es dir passieren, dass Lösungsmittel im Lack noch Farbreste auswaschen.

2. Der Marabu-Mattlack kann nur mit Aceton, Spiritus oder Pinselreiniger aus dem Pinsel entfernt werden. Er ist nicht wasserlöslich. Pinselreiniger gibt es von Revell oder Lukas. Diese Lösungen sind auch recht praktisch, um ab und zu seine Lieblingspinsel gründlich von Farbresten zu säubern.

3. Umrühren ist das A und O! Eine Rouladennadel aus Metall macht sich recht gut, um den Lack gründlich aufzumischen. Eine Minute exzessives Rühren sollte ausreichen.

4. Den Lack dünn auftragen, sonst läuft er in Vertiefungen zusammen. Und solche Lackansammlungen glänzen sehr stark. Also lieber mehrere dünne Schichten auftragen.

5. Staub, Tierhaare und jeder andere Dreck kann dir beim Lackieren die ganze Miniatur versauen, also achte auf einen sauberen und dirzuliebe gut belüfteten Arbeitsplatz!

Tipp für Eilige: Ein Fön auf niedriger Stufe, also nicht zu heiß, beschleunigt das Trocknen von Farbe und Lack ungemein.

Ach ja, es ist übrigens kein Problem, auf so lackierten Minis noch weiterzumalen oder Decals aufzubringen.