Lack Versiegelung (Matt) aber welche?

Atreyu

Codexleser
12. Februar 2012
343
17
13.406
Grüße euch,

wie der Titel schon sagt, bin ich für meine Zinn Infinity-Minis auf der Suche nach einer matten Lackversiegelung in der Spraydose (habe derzeit keinen Zugriff auf eine Airbrush).

Nun gibt es ja dafür die verschiedensten Hersteller wie Vallejo, Army Painter etc.,


  • Doch wie sehen hierbei eure Erfahrungen aus?

  • Gibt es eine Marke die ihr besonders empfehlen könnt? Wenn ja, warum? 😉



Sollte es dieses Thema schon geben, dann verzeiht mir bitte, verlinkt es mir hier und schließt diesen Thread. In der Suche habe ich so direkt leider nichts gefunden? ^^
 
habe mate von Vallejo genommen. Der macht alles Stumpf 🙂. Musste ich leidlich erfahren als ich Blood for the Bloodgod vor dem versiegeln aufgetragen hatte. Konnte ich dann gleich noch mal machen, da der Glanzeffekt des Technical Blutes auch weg war. 🙂
...und du hast erwartet, dass der Lack erkennt, was glänzen soll und was nicht?

BTT.: Verwende momentan die Hausmarke von Bauhaus (DupliColor).
Ich versiegle mit SEIDENMATT, lasse gut(!) trocknen und gehe danach nochmal mit MATT drüber. Das sorgt für einen guten Schutz und sieht gut aus...

Beide Lacke nur jeweils einmal dünn(!) auftragen...und die Dosen voher gut schütteln.
 
Jeder nichtglänzende Lack ist letztendlich Glanzlack, dem Mattierungsmittel beigemischt wird. Das sind kleine Partikel. Der Nachteil ist, dass durch diese Partikel die Festigkeit nachlässt. Von daher lackiere ich z.B. zuerst mit Glanzlack für den Schutz, danach mit Mattlack für die Optik. Nur immer schön zwischen den Lackschichten mindestens einen Tag durchtrocknen lassen!

Als ich noch nicht mit der Airbrush lackiert habe, war meine Hausmarke übrigend der Mattlack von Army Painter. Der ist wirklich matt. Man muss nur darauf achten, dass man sich genau an die Bedienungsanleitung hält, da der Lack ansonsten gerne mal "rumzickt".
 
Benutze immer den Seidenmatt Lack von Renovo (Hagebau Eigenmarke glaube ich). Danach noch mit dem Mattlack von Army Painter drüber... der von GW soll auch gut sein habe ich jetzt schon öfters gehört.

Wichtig ist immer GUT schütteln und wirklich nur gaaaaanz dünn auftragen 😀 Sonst versaust du dir die Mini.
 
...und du hast erwartet, dass der Lack erkennt, was glänzen soll und was nicht?

BTT.: Verwende momentan die Hausmarke von Bauhaus (DupliColor).
Ich versiegle mit SEIDENMATT, lasse gut(!) trocknen und gehe danach nochmal mit MATT drüber. Das sorgt für einen guten Schutz und sieht gut aus...

Beide Lacke nur jeweils einmal dünn(!) auftragen...und die Dosen voher gut schütteln.

Nee als Anfänger hab ich nur nicht daran gedacht 😉.
 
Ich habe bisher immer super Erfahrung mit dem von gw gemacht. Kann ich voll empfehlen.
Hier im Forum tauchen immer wieder Berichte auf, dass Leute sich mit GW-Lack ihre Minis versaut haben, weil das Zeug Schleier gemacht hat, selbst bei neuen Dosen und lange schütteln. GW kann gut gehen, kann aber total in die Hose gehen. Ist absolut nicht unüblich.

Ich persönlich bin Baumarkt-Lack-Fan. Früher Praktiker, heute Toom. Ich mache oft 2 Schichten Lack, aber dazwischen 3-7 Tage Trocknungszeit.