Material Lackspray - Acryl oder Kunstharzbasis

Arcangel

Miniaturenrücker
17. April 2001
1.034
6
9.606
49
www.seepe.hardware.de
Bis jetzt habe ich immer Acyrl Klarylack genommen um meine Minis zu besprühen. Jetzt habe ich bei Obi Klarlack auf Kunstharzbasis gefunden, den gibts nicht nur in Seidenmatt, sonder auch in Matt, was den für mich interressant macht.
Ich weiß nur nicht wie sich der Kunstharzlack mit der Farbe auf den Minis verträgt, da es ja Acrylfarbe ist. Hat da schon wer Erfahrungen mit gemacht?
 
Ich habe die Kunstharzlacke von Obi schon öfter zum Lackieren verwendet. Die Kombination Acrylfarbe und Kunstharzlack ist kein Problem - das Bindemittel in unseren Acrylfarben, also das Acryl, ist ja auch nichts anderes als Kunstharz.

Allerdings solltest du beim Einsatz des Mattlacks aufpassen, dass du nicht zu viel auf einmal aufsprühst, da es sonst zu einem Grauschleier/ Frosting-Effekt kommen kann.
 
Die Kombination Acrylfarbe und Kunstharzlack ist kein Problem

Kann man so pauschal nicht sagen - es gibt verschiedene Kunstharzlacke und nicht alle vertragen sich miteinander bzw. mit den Farben auf den Püppchen.

Auch auf "der Lack von OBI" sollte man sich nicht blind verlassen - grade die Eigenmarken der Baumärkte sind oft nur umgelabelte Produkte von anderen Herstellern. Wenn dann nächstes Jahr ein anderer Lackfabrikant billiger ist, wird halt dessen Zeug als "Obi" verkauft.

Kurzum: um ein Probesprühen kommt man nicht herum, wenn man das Risiko vermeiden will, sich die Minis zu versauen.
 
Kann man so pauschal nicht sagen - es gibt verschiedene Kunstharzlacke und nicht alle vertragen sich miteinander bzw. mit den Farben auf den Püppchen.

Könntest du das ausführen? Ich frage jetzt nicht, weil ich dir nicht glaube, sondern halt nur, weil mich interessieren würde bei welchem konkreten Produkt es da Probleme gibt und vor allem, wie diese Probleme aussehen. (Ich probiere ganz gerne mal was aus und muss ja nicht jeden Fehler, den andere schon gemacht haben, wiederholen.)

Ich meine, klar, Latexfarben beinhalten auch Kunstharz und die sollte man sicherlich nicht auf seine Miniaturen schmieren. Aber hast du schon im Rahmen der Acryl- oder meinetwegen Alkydharzlacke irgendwelche Probleme gehabt? (Also was die Reaktion der Farben untereinander angeht, meine ich. Dass nicht jeder Lack aus dem Baumarkt per se für unsere Figuren geeignet ist, ist wohl klar.)
 
Wenn Du jetzt ne Liste erwartest, welcher Lack mit welcher Farbe wie reagiert, muss ich Dich leider enttäuschen.
Das basiert bei mir rein auf Trial-and-Error.

Ich hatte schon mehrfach das Problem (auch beim Heimwerken, nicht nur beim Figurenmalen) dass ein Kunstharzlack einen vorher aufgetragenen (wasserlöslichen) Acryllack komplett angelöst hat. Warf dann sehr lustige Blasen oder bildete Risse und trocknete nicht mehr. Da half nur noch komplett entfärben und neu machen.
Von daher teste ich jede neue Dose Lack an einem Probestück. Dann entdeckt man auch das, ich nenne es mal, "Obi-Problem" - hatten wir vor Ewigkeiten auch schon mal hier im Mattlack-Thread diskutiert. Irgendein Baumarkt hatte seinerzeit nämlich einen hervorragenden Hausmarke-Mattlack (Toom, IIRC) im Programm - total unkompliziert in der Handhabung, wirklich matt, keine Flecken, etc. - nachdem einige dem Rat gefolgt waren und dann Probleme mit Glanz mit demselben Lack meldeten, stellte sich heraus, dass Toom (?) den Lieferanten gewechselt hatte. Die Dosen sahen aber absolut gleich aus, bis auf einen spezifischen Herstellercode in winziger Schrift irgendwo.

Edit: da Du nach konkreten Farben fragtest: keine Probleme hab ich mit der Kombination: Grundierung: GW (schwarz oder weiß), Farben: GW, GW alt, GW uralt, Vallejo MC, Vallejo GC, Coat d'arms, MIG. Glanzlack: GW 'Ard Coat, Mattlack: Marabu
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du jetzt ne Liste erwartest, welcher Lack mit welcher Farbe wie reagiert, muss ich Dich leider enttäuschen.
Das basiert bei mir rein auf Trial-and-Error.

Nein, davon bin ich nicht ausgegangen. 😀 Aber es hätte ja sein können, dass dir vielleicht eine bestimmte ungünstige Kombination von Inhaltsstoffen aufgefallen wäre.

Vielen Dank jedenfalls für deine Erklärung. Das mit dem Anlösen und Blasen bilden habe ich so auch wirklich noch nicht erlebt - ist also gut zu wissen, dass das tatsächlich so extrem vorkommen kann.

Probestücke zu besprühen/ bemalen ist ja ohnehin immer eine gute Idee.
 
Baumarkt hatte seinerzeit nämlich einen hervorragenden Hausmarke-Mattlack (Toom, IIRC) im Programm - total unkompliziert in der Handhabung, wirklich matt, keine Flecken, etc. - nachdem einige dem Rat gefolgt waren und dann Probleme mit Glanz mit demselben Lack meldeten, stellte sich heraus, dass Toom (?) den Lieferanten gewechselt hatte. Die Dosen sahen aber absolut gleich aus, bis auf einen spezifischen Herstellercode in winziger Schrift irgendwo.

Das war Obi und ich habe die selben Erfahrungen gemacht mit den entsprechenden Chargen. Wer möchte, ich hab noch eine alte Dose im Keller, sicherlich 10 Jahre alt 😀 Ich weiß nur nicht zu welcher Charge die gehörte, zur guten oder zur schlechten.

Es reicht schon, dass die den Anbieter wechseln und man statt matt ein Seidenmatt bekommt. Das sieht schon kacke genug aus, selbst ohne angegriffene Farben 😉

Mein Tipp: auf was von einem auf Miniaturen spezialisierten Hersteller verlassen. Die werden darauf achten, dass da nichts schiefgeht und das Kompatibel ist. Ich persönlich mag Vallejo