Läufer-Armeen - Unterschiede und Vor- und Nachteile

Oscar

Aushilfspinsler
09. April 2015
20
0
4.761
Hallo,

mir fehlt leider ein Wenig der Überblick darüber, welche Möglichkeiten es gibt, Armeen aufzustellen, die Hauptsächlich aus Läufern bestehen.

Um das ein wenig abzugrenzen:
Am Beispiel der Space-Marines würde das mit Cybots losgehen und Nemesis-Ritter beinhalten. Centurions würde ich da nicht mit einbeziehen.
Eine "Armee" darf dabei gerne nur aus drei Knights bestehen, aber wenn die Hälfte der Einheiten Infanteristen sind oder aus Fahrzeugen besteht, würde ich es nicht mehr Läufer-Armee nennen wollen.

Ich weiß nun, dass es grundsätzlich irgendwie geht, besagte 3-Einheiten-Knight-Armee aufzustellen. Allerdings hat das afaik den Nachteil, dass sowas nur begrenzt den gängigen Anforderungen an einen AOP entspricht und entsprechend nur begrenzt gespielt werden kann.

Bei den Tau habe ich dagegen den Eindruck, dass man da all die fröhlichen Infanteristen und Autofahrer schlecht zwischen den Läufern heraus bekommt.

Die Hühnerbein-Mopeds der Skitarii würde ich zwar auch als Läufer werten, aber sonst gibt es bei denen ncht viel in dieser Richtung. Vielleicht in Kombination mit den Robotern des Mechanicums, aber ich glaube, im 40k-Bereich ist mit denen im Gegensatz zu 30k auch nicht viel los, oder?

Außerdem weiß ich noch, dass die Eldar einige Läufer haben. Bei denen kenne ich mch jetzt allerdings überhaupt nicht aus. Also _noch weniger_ als bei den anderen... 🙄


Könnt ihr mir dabei ein Wenig unter die Arme greifen und verraten, welche Optionen ich viellecht noch gar nicht entdeckt habe oder, welche Möglichkeiten die jeweiligen Armeen beten?
Und was müsste man dort noch an Füll-Einheiten aufstellen?

Dabei wäre es auch interessant, ob man die entsprechende Läufer-Armee überhaupt irgendwie mit dem regulären AOP aufstellen kann, oder ob man sowas nur in Freundschaftsspielen verwenden kann und - eigentlich am wichtgsten -, ob man soetwas auch in fremder Umgebung auspacken kann, ohne dass man mit faulem Obst beworfen wird, weil man eine unfaire Armee hat.
Denn es geht ja nicht _nur_ ums Basteln und bemalen. 😀
 
Also du könntest das Spacewolves Supplement spielen mit 8 Eliteslots( wenn ich mich nicht irre) und Björn im HQ = 9 Läufer und ziemlich geil. Es gab da schon mal ne Diskussion hier im Forum. Dann gibt es noch das supplement Clan Raukaan Dort kannst du Cybots auch in der Unterstützung spielen also 6 Cybots. In Kombination mit dem neuen Spacemarine Codex wären das dann durch die schwadronen theoretisch 3 X 3 Cybots im Eliteslot und 3 X 3 Cybots im Unterstützungsslot. Also 18 Läufer was schon eine Läuferarmee darstellen sollte. und da ist dann nix unbound sondern ganz normal Aop müsstest du nur ein Hq und 2 Standard wählen. ( wegen Clan Raukaan + Spacemarine Codex musst du mal die Regelfüchse hier im Forum fragen, da bin ich als Noob überfragt, dachte aber es wurde gesagt, dass das geht)

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß Maulwurf
 
Geht es dir jetzt um die Regel Läufer oder nur um entsprechende Modelle?
Willst du das allein mit GW Modellen realisieren, oder eher Eigenbauten und Fremdhersteller einbeziehen?

Wenn du regelkonforme GW Läufer willst, musst du wohl eher unkonventionell werden, wie es der Maulwurf da macht. Mir persönlich wäre das etwas arg eingeschränkt, da du dich da auf einzelne Auswahlen verschiedener Codices begrenzt. Außerdem ist es ziemlich unsicher, weil die Verbündetenregeln sich schnell mal ändern können und die ganzen verschiedenen codices nicht unbedingt alle aktuell gehalten werden. Wenn sie dann doch mal aktualisiert werden, geht diese eine Kombination, auf der du deine Armee aufgebaut hast vielleicht gar nicht mehr.

Ich persönlich würde eher einen Codex mit vielen Panzern wie die Imperiale Armee nehmen, und anstelle der Panzer einfach count as Läufer aufstellen. Im GW Laden kannst du damit vielleicht nicht unbedingt ankommen, aber sonst sollte sich da kaum jemand dran stören.
 
Was hintert dich daran den Imperiale Ritter Codex zu nehmen und das Detachment zu spielen wo deine gesamte Armee aus 5 Rittern besteht und sonst nichts? Wäre dann eine reine Läuferarmee, aber ist für einen unvorbereiteten Gegner recht wenig Spaß.

Wenn du als Läufer auch die Dinge ansiehst, die von GW nicht als Läufer klassifiziert wurden, etwa Krisis, Riptide und co. Dann kannst du die Farsight Enklave der Tau dir mal anschauen. Da hast du Krisis im Standard und kannst damit deine komplette Armee nach einem original CAD aufstellen nur mit "Läufern".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und schon mal Danke für die Antworten!

Mit Läufern meine ich die Modelle. Also alle größeren "Robotergestalten", wie z.B. auch die Kastelan-Robots. Ob die auch die gleichnamige Regel nutzen, ist mir Wurst. 🙂

Von welchem Hersteller die sind, ist mir eigentlich auch egal, denn ich will ja hier gerade herausfinden, welche Möglichkeiten es nach welchen Regeln gibt. Also z.B. ob es Regeln für Turniere, den GW-Laden oder nur für den Bekanntenkreis sind.


Bei den Knights wusste ich gar nicht, dass es anscheinend völlig legal ist, eine entsprechende Armee aufzustellen.
Gibt es da _nur_ das 5er-Detatchment oder hat man dabei nach oben und unten Spielraum?
Wie verhindert man, dass man damit den Unwillen potenzieller Mitspieler auslöst?

Crisis und Co. zähle ich unbedingt dazu. Bedeutet das, dass man mit der Farsight Enclave tatsächlich perfekt nach AOP eine Armee aufstellen kann, in der jeder irgendeinen Kampfanzug trägt, oder gelten da noch weitere Einschränkungen? Beispielsweise im Bezug auf die Einheitenauswahl, weil meinetwegen die neueren Kampfanzüge bei der Enklave nicht zur Verfügung stehen oder sowas.

Die Idee mit den Cybots mag ich auch. Allerdings dürfte es tatsächlich nicht viel Sinn ergeben, eine Armee, die nach offiziellen Regeln aufgestellt sein soll, auf einer wilden Kombination eher wackeliger Sonderregeln basieren zu lassen.
Wobei es da ja immer noch die Möglichkeit gibt, sowas unbound zu spielen.
Gibt es die Chaplain- und Librarian-Cybots eigentlich nur im Fluff oder existieren die wirklich?
Und auch hier wieder: Wie verhindere ich es, mit sowas den Unwillen von Leuten außerhalb der heimischen Spielrunde auszulösen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Farsight Enclave so noch spielbar ist (wegen dem neuen Codex) ist strittig. Aber der neue Codex kann auch so komplett mit Anzügen gespielt werden, wenn man ein paar Einschränkungen hin nimmt.
Der Retaleation Cadre besteht komplett aus Crisis, Broadsides, Riptides und einem Commander, der Optimized Stealth Cadre aus Ghostkeels und Stealth Suits (wobei die ja fast schon Infanterie im klassischen Sinne sind) und beides zusammen kann auf dem Feld durchaus funktionieren.
Der Fire Base Support Cadre besteht aus Riptides und Broad Sides...da geht schon einiges.
Man muss nur schauen, dass auch Drohnen mit kommen, damit man ein paar Laserpointer in der Armee hat.
 
Wie verhindert man, dass man damit den Unwillen potenzieller Mitspieler auslöst?

Tue nicht das, was Tenshi sagt.
Also nicht, was er generell sagt, sondern was er jetzt im speziellen sagt.
Wenn du keine feste Gruppe hast, dann tue das wonach dir der Sinn steht.
Nur weil du mit jemandem das erste und ggf. das einzige Mal spielst, heisst das nicht, dass man unkommunikativ und unsozial auftreten muss.
Versuche im vorhinein zu klären, was ihr von dem Spiel erwartet.

Du hast mit einer Läuferliste schon sehr spezielle Erwartungen an das Spiel.
Das ist überhaupt nichts negatives, aber ich als dein Mitspieler würde erwarten, dass du mir das auch mitteilst. Des Spielspaßes willen.

Und plötzlich ist es auch vollkommen okay, wenn man 10 Cybots oder 3 Ritter auf dem Feld stehen hat.
Man muss nur einfach mal miteinander reden... 😉

Wenn du so fair bist und mir sagst was mich erwartet, dann werde ich so fair sein und keine Antiliste dagegen bauen.
Und, oh Gott, es wird sicher nicht jeder so sozial sein. Aber alles in allem wirst du überrascht sein wie viele Leute das Spiel des Spaßes wegen spielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Absprache schön und gut, aber ich kenne kaum einen, der der Verlockung widerstehen kann und keine totale Konterliste baut.
An zu sagen: hey ich Spiel eine unkonventionelle, aber keineswegs schwache Liste reicht da vollkommen aus.
Man muss auf alles vorbereitet sein ^^
Ein gutes Beispiel dafür ist zB
Ich hab wen eingeladen zum spielen sage: hey ich Spiel Dark Eldar.
Er dachte DE sind eine Nahkampfarmee und hat ne Antiliste gegen leichte Fahrzeuge und Nahkampf gebaut.
Ende vom Lied war: in Runde 4 war seine Hälfte der Platte leer.

Zudem bin ich eh ein Freund von: Spiel was dir Spaß macht, besonders bei einer Erstarmee.

Ich würde mir jetzt nicht teure Modelle kaufen, auf die ich kein Bock habe, nur damit es bei irgendwen den ich vieleicht irgendwann mal treffe kein Mimimi gibt.
 
Wenn man weiß gegen was man spielt kann man manchmal sogar Listen bauen, die man sonst nicht spielen würde. In einer Liste mit Allrounder würden bei mir nie Vespiden landen. Wenn ich dediziert weiß dass es gegen Marines geht, dann haben sie eine Chance auch mal aus der Vitrine raus zu kommen. Nicht weil sie gegen Marines ausgesprochen gut sind, sondern weil sie da mal eine Chance hätten, überhaupt halbwegs sinnig zu werden, selbst wenn ein Krisis-Team oder ein Sturmflut für weniger Punkte immer noch besser wäre.
 
Also mein Tipp für ein schönes Spielerlebnis, auch ohne vorher sich die Erlaubnis seines Mitspielers einzuholen, ist darauf zu achten das der Gegner nicht dazu gezwungen wird krass in eine Richtung zu bauen um eine Chance zu haben. Wenn man eine reine Knightarmee ohne Ankündigung aufstellt macht man schonmal alle Waffen die nicht Panzerung 13 ankratzen können, potenziell komplett nutzlos. Dieser Schwank in eine Richtung kann für ein sehr unausgeglichenes Spiel sorgen und ist denke ich das was vielen sauer aufstößt, wenn man eine Allcomers Liste baut. Ich denke mit der Farsight Enklave, sofern sie so bleibt, fährst du an sich am besten. Du hast stylische Läufer und der Gegner kann sein volles Waffenarsenal nutzen.
 
Ein Problem bei einer Armee, die zu einseitig aufgestellt ist, hat Fauk schon gut erkannt. Die Leute kommen nicht dagegen an, wenn sie nicht darauf vorbereitet sind. Wenn du sie aber vorwarnst, werden sie sich auch in gewissem Maße vorbereiten, spätestens sobald sie wissen, dass du außer Läufern keine Modelle hast. Es wäre ja blöd gegen dich schwere Bolter Aufzustellen, wenn da alles Panzerung 13 hat. Also lieber Laserkanonen. Ab einem gewissen Punkt spielst du dann gegen Antilisten.

Also Im GW Brauchst du mit Fremdherstellern nicht auftauchen. Das lässt die Geschäftspolitik nicht zu und das Rothemd bekommt bestimmt Ärger, wenn er was anderes als GW auf seine Platten lässt. Ansonsten haben die Leute eigentlich nichts gegen umgebaute Armeen, soweit ich das bisher erlebt habe. Es sollte klar am Modell erkennbar sein, welche Ausrüstung es trägt. Bei Alternativmodellen sollten die Abmessungen des Originals eben recht nah getroffen werden und die Ausrüstung sollte erkennbar dargestellt sein. Wenn da jetzt stat einem schweren Bolter ein Maschinengewehr hängt, bekommen die meisten das auch gut hin. Sowas erklärt man eben vorher. Auf Turnieren kann das aber anders sein. Da werden die Regeln stellenweise übermäßig ernst genommen. Da informiert man sich am besten vorher. Aber auf ein Turnier, dass deine liebevoll gestaltete Armee nicht zu würdigen weiß, willstdu ja ohnehin nicht, nichtwahr? 😉

Falls du also keine Tau Spielen willst hier mal ein paar Alternativen:

Orks: Da hast du praktisch Narrenfreiheit und es gibt auch schon so einiges an Läufern. Allerdings sind das eher schrottige Lowtechbüchsen mit leicht verringerter Lebenserwartung dank eingebauten Unfällen. Dafür kannst du jedes Fahrzeug umbauen wie du willst und es stört keine Sau, ob da jetzt Beine, Ketten oder sonstwas drunter sind. Nachteil ist, dass du größere Mengen an Infanterie einpacken solltest.

Tyraniden: Hier geht praktisch alles zu Fuß, wenn es nicht gerade auf dem eigenen Schwanz kriecht oder fliegt. Man kann die biologischen Läufer eigentlich recht gut auf maschinelle Läufer umdichten. Du hättest eben Dinger mit eher kurzer Feuerreichweite und zusätzlichem Nahkampfpotential, die von einer völlig Unsynaptischen FErnsteuerung abhängig sind. Du bräuchtest hier aber auch etwas an Infanterie.
 
Die Skitarii haben eine kleine Läuferformation aus einer Einheit Dunestrider und zwei Einheiten Dragoons.

Auch bei Marines kannst Du eine Streitmacht aufstellen, die viele Läufer beinhaltet, wenn Du als HQ einen Master of the Forge spielst. Dann kannst Du auch Cybots als Unterstützung spielen, musst aber zwei Standards einpacken.

Vielleicht hilft Dir ja folgende Seite ein wenig weiter: http://bloodofkittens.com/formation-compendium-2/