Helle (kalte) Farben sollten man immer mit dunklen (warmen) Farben Mischen. Außerdem sollte man nicht mehr als 2 maximal 3 Hauptfarben auf einer Miniatur verwenden (Details selbstverständlich anders) Die wären in deinem Fall Gelb, Schwarz und weiß Silber zählt da nicht zu, das wird nicht als Hauptfarbe gesehen, sondern als Detailfarbe zur Darstellung von Metall....bleibt einem ja nichts anders übrig, als Metall Metallfarben darzustellen 😉 und Leder beispielsweise Lederfarben. Hier kann man aber, bezogen auf die Gesamtoptik drauf achten, entsprechende Töne zu nehmen. Bemalst du einen Lederriemen für deinen Bolter oder eine Gürteltasche könntest du helles oder dunkles Braun nehmen. Da die Miniatur hell ist, erzielt ein dunkles Braun mehr Effekt als ein helles.
Bedeutet in deinem Fall, dass du den Bolterkörper besser schwarz (oder rot oder braun oder Grün, je nach gewünschtem Farbschema) statt silber machst (einfach zu hell zusammen) Wenn du beim Bolterkörper eine neue Farbe nimmst, die noch nicht auf dem Modell vorkommt, wäre das deine 3. Hauptfarbe. Magazin, Waffenlauf und hinteres Metallende weiterhin in Silber, das aber 1-2 Töne dunkler sein sollte. Wenn das von dir benutze Silber Mithrilsilver ist, nimm mal Gunmetal und schwarze Tusche, dann kommt das insgesamt mehr raus.
Da du dich für ein schwarz-weißes muster auf dem Schulterpanzer entschieden hast und das prinzipiell gut aussieht, würde ich z.B. den Rand des rechtes Schulterpanzers schwarz absetzen und bei z.B. Veteranen oder anderen Truppen Weiß machen(vielleicht auch den Helm dann schwarz oder weiß)
Um deinen Captain dann komplett anders/deutlich unterscheidbar, aber trotzdem der Armee zugehörig zu machen, kannst du einfach ein paar Farben "umdrehen" Hast du z.B. den Rand der Rechten Schulter schwarz gemalt und das innere Gelb, machst du den Rand Gelb und das innere Schwarz. Oder, etwas unüblich wegen dem generellen Farbschema der Ordensprieser, aber auch möglich: Alles was an der Rüstung des Modells schwarz ist gelb und alles was gelb ist schwarz. Dann sähe der Captain/Charakter anders aus und doch gleich. Je "höher" der Charakter im Rang ist, bzw je seltener der vorkommt, je mehr du den aus den gewöhnliches Truppen rausheben willst, desto mehr Farben kannst du umdrehen. Bei einem Sargent vielleicht nur die Schulter, bei einem Ordensmeister alles inkl einer 3. Farbe z.B. rot.
Beim Schachbrettmuster hast du das weiß aufs schwarz gemacht, richtig? 😉 Machs mal umgekehrt, schwarz deckt besser über weiß, als weiß über schwarz (aber nicht viel)
Gib zig Möglichkeiten und ich hoffe ich konnte dir ein paar bemaltheoretische Ansätze vermitteln. Guck auch mal bei Youtube nach Bemaltutorials, da ist für jede Fähigkeit was dabei.
Und lass dich nicht entmutigen, wir haben alle so oder, wie in meinem Fall, sehr viel schlimmer angefangen! Gelb ist auf jeden Fall eine fiese Farbe (immer weiß oder später, wenn du mal Schichten als Technik ausprobierst, helles Braun/Ocker drunter malen) die auf dem Schlachtfeld geil aussieht! Helle frische Farben sieht man viel zu selten, weil die auch schwieriger zu malen sind