Lancegrims primitive Pinselstriche

Lancegrim

Blisterschnorrer
03. Juli 2010
488
3
9.286
Nabend, oder eher Morgen zusammen.

Ich lunger jetzt schon ne Weile hier im Forum rum und hab kaum was von mir selber gezeigt, das will ich jetzt mit dem Thread mal ändern.

Zuerst kurz was zu mir selber, bin inzwischen 33 Jahre alt und im Hobby seit fast 10 Jahren, mit ner größeren Pause dazwischen.
Angefangen hat es damals mit Warhammer 40k - der imperialen Armee (zur Zeit der damaligen Zinn Ogryns), als mir jemand in nem GW Laden sagte: "Die Imperiale Armee schießt nur mit Taschenlampen.", darauf sagte ein GW Mitarbeiter dann "Ja, aber 1000 Taschenlampen machen ne ganze Menge Licht."

Später kamen dann Grey Knights dazu, eine kleine Tau Gruppe entstand dazu, bis dann irgendwann der stille Umschwung zu Warhammer Fantasy und den Waldelfen kam. Dazwischen noch ne kleine Wolfen Armee von Confrontation und paar HdR Versuche.

Dann kam ein Umzug und die große Pause. Seit letztem Jahr November bin ich dann wieder dabei, mit Waldelfen, Zwergen und Chaos für AoS, die 40k Jungs sind immer noch da, dazu gekommen sind 2 "Banden" für Freebooters Fate.


Ich bin leider kein schneller, noch ein besonders guter Maler. Aber ich sag mir immer "so lange kleine Kinder nicht schreien weglaufen vor den Minis, bin ich zufrieden."

Edit: Der Elb von HdR war übrigens meine allererste Miniatur überhaupt ever 😀


So dann mal bischen älteres Zeug, morgen bzw. heute dann mal was aktuelleres. Das "alte" Zeug, ist vor ca 7 Jahren gemalt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde, die Sachen sehen eigentlich ziemlich sauber bemalt aus. Soweit ich gesehen hab, sind die Mins auch nicht zu dick bemalt. Den Minis fehlt eigentlich nur ein wenig Tiefe. Die Imps z.B. würden schon viel durch ein flächig aufgetragenes Wash gewinnen. Der Krootweise geht schon in die richtige Richtung.

Was mir noch aufgefallen ist, das ist aber wirklich Geschmackssache. Bloß keine Augen malen. Normalerweise sind die eh im Schatten. Ich würde soetwas ausschließlich an Charaktermodellen malen und da auch nur mit Bauchgrimmen. Damit das gut aussieht, mus man schon den Pinsel wirklich gut beherrschen.
 
Hmm das mit den Imps hab ich damals nicht beachtet, da habe ich die Vertiefungen mit nem Strich einfach bemalt, sieht man bei einigen. Washes und Inks hab ich leider erst danach entdeckt.

Was Augen angeht... joa da tu ich mich auch schwer, daher mag ichs so irgendwelche Tiere oder so zu bemalen, die kriegen einfach Augen ohne Pupille.
Ich hab paar Minis probiert gehabt ohne Pupille, das sah irgendwie seltsam aus. Ka irgendwie krieg ich da das Gruseln so ohne Pupillen.

So hab mal was bischen anderes hochgeladen, das sind aktuelle Bilder. Abgesehen von den Dryaden.

Der Warg, wird zu nem Jagdhund meiner Waldelfen, die Zwergenkanone ist selbsterklärend. Die Brimstone Horrors sind für meine Chaosarmee.

Bevor jemand anspricht das Feuer und Schnee usw ^^ die sind mit absicht grün, das is magisches Feuer, das verbrennt nur Fleisch, sonst nix.
Dazu dann noch ein normaler Chaoskrieger.

All das was jetzt aktuell ist, ist nach einer ca 7 jährigen Pause gemalt wurden.


Edit: ich muss mal bessere Fotos machen 🙁 Die Lampe hier schluckt soo viele Details.
 
Die neuen Bilder sehen gut aus. Was in Bezug auf die Imps meinte, wenn du dich noch mal bei denen ransetzt und die nachträglich washst, würden noch mehr her machen. Weil du eben bei der jetzigen Bemalung so sauber gearbeitet hast, dass sich der Aufwand lohnen würde.

Es kann sein, dass die überbelichtet sind und nur auf den Fotos so flach aussehen. Die neueren Sachen sehen wirklich deutlich besser aus.
 
Danke dir für die Kommentare.

Die alten Impis sind auch nur 2 farbig. Rüstung in Catachan Green, Akzente mit Goblin Green. Hosen in Codex Grey mit Akzenten von... uhm... ka mehr wie das heißt 🙂

Sie übermalen hatte ich überlegt, aber da ich aktuell kein 40k spiele, und die Minis auch schon lackiert sind, weiß ich nicht ob das soo sinvoll wäre im Moment.
 
Meiner Meinung nach sehen sowohl die alten als auch die neuen Minis nicht schlecht aus.

Ich würde die älteren Modelle so lassen, da gibt es wesentlich schlimmere ältere Minis, zumal du sie derzeit ja anscheinend auch nicht nutzt. Irgendwann verspürst du schon die Lust die nochmal nachzuarbeiten (Passiert mir manchmal bei älteren Modellen meines Freundes - selber hab ich ja noch nichts so altes).

So bei den Neuen finde ich das Base vom Warg richtig gut, wirkt sehr stimmig. Von der Bemalung her finde ich das magische Feuer und die Kanone am besten. Beim Feuer ist der Farbverlauf gut gelungen und die Kanone sieht insgesamt sauber bemalt und stimmig aus. Einzig den Chaoskrieger finde ich etwas dunkel und einfarbig. Kenne mich aber nicht so gut mit Chaos aus, als das ich mich da als kompetenten Ansprechpartner sehen würde - d.h. keine Ahnung ob der nicht auch einfach so gehört.

Ansonsten erstmal weiter so, werde hier wohl immer mal wieder reinsehen.
 
Das freut mich, danke dir.

Beim Warg hat leider die Lampe viele Details gefressen, ich muss mal sehen das ich irgendwie so ne Fotobox bzw. ein billiges Lichtzelt mir bastle.


FÜr die Kanone hat mich das Youtube Video von GW auf ne Idee gebracht, ich werd wohl an die Öffnung vorne mal mit schwarz drüber bürsten um so paar Rußspuren darzustellen, mal schauen ob das klappt.

Bei den Chaoskriegern bau ich die als Kanonenfutter. Die haben ne simple Metallrüstung und Metallschwert, mit nem Umhang. Mehr kriegen die nicht, denn wozu auch, der Frontlinie gibt man nix wertvolles, die sind dafür da als erstes zu sterben 🙂

Aktuell liegt wieder ne Malpause an, ich bin dabei nen Teil meines Schlafzimmers in ne Malecke umzuwandeln, kann mich aber aufgrund vieler Termine grade nicht dazu aufraffen. Dazu kommt das das Wetter mir nen Strich durch sämtliche Grundierungs,sowie Lackierungsversuche macht.
 
Okai, beim Einfügen der Bilder wurde mein ganzer Text gelöscht 🙁 Neutippen...


Also inzwischen ist der zweite Warg/Jagdhund fertig, die ersten 3 Brimstone Horrors wurden lackiert, an nem Tag wo es mal nicht geregnet hat...

Ansonsten hab ich mir ein Mittel zum Minis entfärben geholt was ich in nem YT Video gesehen habe, funktioniert super bisher. Nach ca einer Stunde hing die Farbe inklusive Grundierung und Lack von ner Metallmini schon in Fäden runter. Das hat netmal Verdünnung so schnell hingekriegt. Morgen kommt ne Plastikmini rein.


Ansonsten hab ich mir für 20 Euro ne mobile Lightbox mit Licht, und Stativ fürs Handy geholt um bischen bessere Fotos zu machen. Das Ergebniss seht ihr unten.
Bisher bin ich noch net so zufrieden, was aber eher an den Einstellungen an meinem Handy liegt und der Positionierung der Box. Bisher is das Handy einfach zu weit weg und zu weit oben um da irgendwie was gutes hinzukriegen. Mal bischen rumprobieren.





Anhang anzeigen 313187Anhang anzeigen 313188Anhang anzeigen 313189Anhang anzeigen 313190
 
Zuletzt bearbeitet:
Soderle, aktuell weniger Zeit zum bemalen, aber paar Warge und Horrors sind noch fertig geworden. Da kommt dann ein Bild wenn alle fertig sind.

Ansonsten hab ich grade ne Testbase für meine Imperiumsarmee gemacht, die findet ihr unten. Achja das Bild ist bischen hell geworden, in Echt ist die dunkler.

Das ganze soll in ner Herbstzeit sein. Das rote Moos ist ne art giftige Pflanze, deren Sporen an Steinen haften bleiben. Da bin ich am überlegen ob ichs so mache das sie auch an allem Metall hängen bleiben und das somit "schwächen". Als Herkunft ist es entweder nen Versuch vom Chaos die Waffen und Rüstungen vom Imperium schwächen, oder ne missglückter Versuch von nem Zauberer, nach der AoS Katastrophe das Land wieder fruchtbar zu machen. Da bin ich am überlegen halt wie ichs mache, bin da für Ideen sehr dankbar.

Ich hatte halt das rote Moos rumliegen und wollte es mal einsetzen, zudem gibts nen schönen Kontrast zu dem Graveyard Earth.
Anhang anzeigen 315350
 
"Lancegrims primitive Pinselstriche", diese Überschrift ist echt geil :lol:, weißte auch warum, weil sie nicht passte, ich kenne andere Modelle die wirklich primitive mit dem Pinsel vergewaltigt wurden, Deine Modelle hingegen sehen echt gut aus, natürlich geht immer mehr, sagt der eine, aber es ist immer ein Weg den man gehn muss, um besser zu werden und je länger man diesen Weg folgt, ohne dabei stehen zu bleiben, desto besser werden die Malkünste.

Also bitter weiter und mehr davon. :happy:
 
Danke 🙂

Die Pilze sind von der Firma Busch, die baut so Pflanzen für Modeleisenbahn. Die Packung heißt Busch 1203 Farne und Pilze.

Die Pilze sind gott sei dank fertig, die Farne müssten in mühsehliger Handarbeit zusammengebaut werden. Die hab ich bisher noch ne probiert, aber die Pilze fand ich super für so ne Unter Tage Oase ^^