Dark Angels Land Raider im Deathwing Farbschema

Cremator

Regelkenner
24. August 2012
2.108
456
18.756
Tach!

Ich habe folgendes Problem: Ich will nun endlich meinem Deathwing einen Land Raider spendieren. So weit, so gut. Meine Termis habe ich wie folgt bemalt: Weiß grundiert, mit Sepia getuscht, mit Terminatus Stone gebürstet. Bin mit dem Erbenis sehr zufrieden (poste morgen mal Bilder).

Nun zum LR. Ich will den eigentlich nicht großflächig tuschen, da ich die Befürchtung haben, dass Ränder oder Pfützen entstehen könnten, die ich nicht übergebürstet bekomme. Ich bin mir allerdings auch nicht sicher, ob ich ein großflächiges, sauberes Bürsten gut hinbekomme, bzw. ob man überhaupt die großen Flächen so ganz sauber bürsten kann.

Konkret möchte ich fragen, wie ihr eure Land Raider bemalt habt. Wäre halt cool, wenn die Farben zu "meiner" Deathwing Fabe passen würden.

Danke für die Hilfe und Cheers
 
Man muss beim Washen nicht komplett über alle Flächen malen, einfach mit dünnem Pinsel und leicht verdünntem Wash die vertiefungen entlangmalen. Überschüssigen Wash mit Wasser abspühlen und mit einem trockenem Pinsel aufnehmen. Dauert zwar ne weile, aber die Gefahr mit den Rändern und Pfützen besteht nicht.
 
Moin 🙂

Also ich habe meinen Landraider nicht gebürstet, aber ich bürste generell quasi nicht. habe ihn weiß grundiert, dann mit Sepia getuscht (sogar großflächig) und dann aber mit ushabti bone bemalt (natürlich geschaut, dass nix in die Kanten läuft).

Ergebnis im Anhang. Habe sogar noch paar Bilder von den einzelnen Bemalschritten. Was ich dazu aber noch sagen kann: Es ist die _Hölle_ gewesen das Teil zu bemalen -.-".. Ich bemal nie wieder einen Panzer in der Größe im Deathwing-Farbschema... Der Land Raider hat doppelt solang gebraucht, wie mein Caliban-Green Fellblade ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@ BruderHethor: Danke für die Bilder! Sieht in der Tat ziemlich gut aus. Kann mir auch vorstellen, dass das ein Sack voll Arbeit ist...

@ Sniper: Ja, ich bürste Servos. Hab meinen ersten Space Marine Orden (rotes Farbschema) mit Bürsten etwas aufgehellt. Und eben wie oben beschrieben den Deathwing gebürstet. Meine Blood Angels und Dark Angels Servos werden nicht gebürstet. Der Trick dabei ist halt, eine gaaanze dezente Farbabstufung vorzunehmen, damit der Unterschied nicht zu krass wird. Bilder poste ich gerne!
 
Moinsen,

so, hier nun der Stand der Dinge. Ich habe als Grundlage zwei LR gehabt, auf dem ersten Bild sieht man einen gebrauchten LR im Schema der Raven Guard. Einiges abgebrochen, RakWerfer wollte ich auch nicht. Also umbauen. LR Nr. 2 war ein Redeemer in Rot, musste also auch umgebaut werden.

Anhang anzeigen 250037

So sahen dann die guten Dinger nach dem Entfärben aus:

Anhang anzeigen 250039 Anhang anzeigen 250040

Anschließend wurden sie Weiß grundiert:

Anhang anzeigen 250041

Danach mit Sepia getuscht:

Anhang anzeigen 250042

Mit Ushabti Bone geschichtet:

Anhang anzeigen 250043

Der LRC ist fertig, LR steht noch in der Lackgasse:

Anhang anzeigen 250044 Anhang anzeigen 250045

Ich bin mit dem Ergebnis recht zufrieden. Der rote LR hatte tle. sehr dick Farbe aufgetragen, und der Umbau der Flamer zum Bolter war auch nicht gerade trivial (wegen abgebrochenen Teilen). Aber wie gesagt, ich bin durchaus zufrieden :darkangel:
 
Gefällt mir _sehr_ gut.. Der wurde nämlich genau gemacht wie meiner 😀... Sieht meinem sogar ziemlich ähnlich xD

EDIT: Hab ja eben gesehen dass ich auf S1 meinen auch gepostet hatte..^^

Also beide Daumen hoch ! gefällt mir 😀

Hehe, danke. Deinen LR hatte ich in der tat auch als Quell der Inspiration genutzt. In diesem Sinne - danke!
 
Hey mal noch eine allgemeine Frage.
ich habe hier im Forum richtig günstig 30 Terminatorenritter bekommen. Allerdings sind die schwarz grundiert. Ich würde sie aber eigentlich auch sehr gerne im Deathwingschema bemalen. Ist das mit einer schwarzen Grundierung möglich? Oder muss das Weiß sein?
Wäre eine Entfärbung von Plastik prinzipiell möglich?
 
Grundsätzlich kannst du die Stellen die später die Terminatorrüstung werden mit einer dünnen Schicht Zandri Dust bemalen und von da an Highlinen oder du benebelst die nochmal weiß oder mit Zandri Dust. Meine Termies grundiere ich grundsätzlich schwarz und benebel die dann. Fürs Endergebnis ist das in meinem Fall ideal. Entfärben ist bei Grundierungen immer sehr zeitaufwendig. Zum entfärben kann ich dir Händedesinfektion (Sterilium) empfehlen, jedoch benötigst du da 30-60Minuten zum entfärben pro Miniatur.
 
Ich habe meine Miniaturen mit Mellerund PVC Bodenreiniger entfärbt, einfach nen leeres Gurkenglas reinschmeißen reinger drüber und einwirken lassen. Allerdings muss man da auch mit ner Zahnbürste ran, sollten da mehrere Farbschichten drauf gewesen sein.

Wobei ich meine Termis auch schonmal bemalt habe, obwohl sie schwarz grundiert waren, hat auch funktioniert.
 
Moin,

ich habe meine Termis weiß grundiert, dann getuscht und gebürstet (Ergenis sh. oben). Ich habe allerdings auch schwarz grundierte Termis gebraucht gekauft und versucht, diese mit Sterilium zu entfärben. Ich habe festgestellt, dass die Grundfarbe nur schwer komplett zu lösen war, aber die groben Farbschichten sich gut mit einer Zahnbürste haben entfernen lassen. Ich habe dann die Termis nochmal weiß grundiert und im üblichen Schema bemalt. Fallen zwischen den anderen DW Termis nicht weiter auf.