Landraider VS Stormraven

Inquisitor-Sahne

Testspieler
21. März 2009
75
0
5.876
Hallo Ordensbrüder,
Normalerweise bin ich bei den Blood Angels unterwegs, bin aber hergekommen weil ich hoffe hier auf mehr Aktivität anzutreffen.
Kurz vorab: meine Armee besteht nur aus Elite Sprungtruppen und eine Laser- Predator. Jetzt will ich auf 1500 Punkte aufstocken und die Frage ist simpel: Ergänze ich meine Armee mit einem Landraider oder einem Stormraven. Transportiert wird in beiden erstmal nichts. Sollen beides Anti-Fahrzeug sein (um meinen Predator zu ergenzen) und werden dementsprechend ausgerüstet werden (Stormraven mit Laserkanonen und Multimelta, der Landraider hat das ja sowiso schon, bekommt aber noch nen Multimelta und Hunter Killer Rakete).
Hat jemand eine Meinung dazu ?
 
Vom vanilla LR halt ich persönlich nicht so viel. Du tauscht für den SR die zwei Laserkanonen des LRs gegen 4 Raketen und noch ein MM ein, aber es kommen noch die Hurricanebolter hinzu, die ich auf jeden Fall mitnehmen würde (ich rüste die bei mir auch nach).
Der SR hat einfach ein viel größeres Einsatzspektrum und eine viel größere Flexibilität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Gibts noch mehr meinungen ?

Ja, aber die gleichen sich alle^^ Stormraven ist einfach viel stärker. Ausgerüstet mit StuKa+Hurricane + MM + Raketen. Wobei ich die Punkteunterschiede nach CA nicht auswendig kenne. Schliesslich ist am Stormraven jede Waffe teurer geworden und der SR an sich auch noch.
 
Hallo zusammen,

ich würd sagen, dass es immer drauf ankommt welche Rolle er erfüllen soll.
Der Land Raider, als auch der Stormraven hat Vor- und Nachteile.
Wenn zumindest ein Teil der Liste als "Ballerburg" gespielt wird .. Würde sich natürlich der Land Raider besser anbieten.
Dafür brauchst du eben andere flexible Einheiten, die dort "schocken" können, wo du sie benötigst.
Bei dem "Ballerburg" - Konzept eignet er sich natürlich besser, da er von den Buffs in 6 Zoll Umkreis profitiert .. zusätzlich kannst du Einheiten der Ballerburg wie Devastoren oder Charaktermodelle daran beschützen.. Sparst dir damit auch noch Drops.
Ansonsten.. Widerstand 8 gegenüber Widerstand 7 ist, wie ich finde, ein riesen Vorteil.
Standardwaffen mit Stärke 4 wunden dich anstatt der 5 nur noch auf die 6 .. Maschinenkanonen .. sprich alle Stärke 7 Waffen auch nur auf die 5 .. und Raketenwerfer nur auf die 4 anstatt auf der 3.
Laserkanonen interessiert es natürlich nicht 😛
Zusätzlich dann noch die 2er Hose, womit man bei so ziemlich allen Waffen noch einen Rüstungswurf hat.
Wenn auch einen schlechten .. ist dennoch besser als gar keinen Schutzwurf mehr zu besitzen.
Nachteil natürlich .. er kann ohne Screens oder schlechtes Stellungsspiel schnell gebunden werden.
Der Stormraven ist sehr flexibel und kann mit Masse und elitärem Zeugs gut umgehen.
Dank der Hard to Hit Regel wird er um eins schlechter getroffen und kann sich dank Fly auch immer zurückziehen.
Nachteil.. er hat nur Widerstand 7, eine 3er Hose und ein paar LP weniger.
Außerdem kann er keine Marker halten. Der Land Raider hingegen schon.
Was ich so rausgelesen hab, fehlen dir in deiner Liste zumindest noch ein bis zwei Einheiten, die du in deiner eigenen Aufstellungszone platzieren kannst um Marker zu halten bzw. die eigene Aufstellungszone "sauber" zu halten und etwas Fire Support von hinten zu geben.
Im Gegenzug schocken wahrscheinlich deine ganzen HQs beim Gegner .. wodurch evtl. der Stormraven wieder von den Buffs profitieren würde.
Vielleicht solltest du durch proxen erstmal ausprobieren.. welche Ergänzung dir mehr bringt.

In diesem Sinne .. ein schönes Wochenende!

Achja .. Punktetechnisch nehmen sie sich "quasi" nichts mehr. Kommt also wirklich rein auf's Konzept an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Land Raider Redeemer, der schon in der letzten Edition primär im Schrank stand.
Das Problem in dieser Edition ist, das er eigendlich nach vorne will mit seinen Flammenwerfern, dafür aber viel zu schnell gebunden wird. Die Flammenwerferreichweite von 8 Zoll ist einfach zu wenig, Charges über 9 Zoll sind dank Sonderregeln oder Strategems keine Seltenheit, dann gibt es noch nicht einmal Abwehrfeuer.
Wenn du etwas suchst, das hinten stehen soll, nimm besser 1-2 Razorbacks. Ich weiß, keine besonders innovative Idee, aber leider deutlich besser als ein Land Raider.
 
Also wenn es dir um die reine spielstärke geht liegt der Raven deutlich von dem raider.

Raven VS klassischer LR (Anti-Tank)


Defensive:
Der 2+ sv vom LR gleicht sich statistisch genau mit dem -1 toHit vom Raven aus. LR hat T8, raven hat T7, also leichter vorteil für den raider. Allerdings wird auf den raven seltener mit überladenem plasma geschossen, da man gegen ihn auf 1 und 2 stirbt. LR hat noch 2 wounds mehr.

Offensive: LR hat vollbepakt 4 laser, 2 schwebos und nen multimelter seine stärke entwickelt er also gegen dicke ziele. Raven hat vollbepackt 2 laser, 2 raketen, 2 multimelter und hurricanebolter.
Er hat also 1 schuss mehr mit panzerabwehrwaffen, dazu hat er immer die option in "melterrange" zu kommen, was den damageoutput weiter erhöht. Die sekundäre "anti infanterie" bewaffnung vom raven ist auch besser. Hurricaneboler kommen auf 24 schuss statt schebwos vom raider auf 6. Bei den zielen die man damit angeht ist -1ST und -1AP nicht so relevant, dass es die 4fache schusszahl ausgleicht.

transport: Raven 12 Mann. LR 10 mann. Raven darf noch nen Cybot dranhängen. Der Raider hat auch keinen Bonus mehr als "sturmfahrzeug" seit der achten edi.

Nahkampf: Der Raider kann im nahkampf gebunden werden und dann nicht schießen in der folgerunde. Der raven kann nur von FLY modellen angegriffen werden und selbst dann in der Runde darauf schießen weil er selber FLY ist.

Insgesamt ist der Raven deutlich besser, da er nur maginal weniger defensive hat, dafür drastische vorteile in mobility und damage output.

Raven VS LR-Crusader (Anti-Infanterie)

Defensive: siehe oben, selbe stats.

Offensive: LRC kommt mit 2 schwebos und hurricane boltern gegen infanterie. Sekundär gegen panzer ein multimelter. Der raven kommt mit Hurricane Boltern + 2 stukas + 2 StuKas gegen infanterie. sekundär stormstrike missles gegen panzer. Gegen Infanterie ist der Raven also 6 schuss schwebo vorne. Dazu hat er es wesentlich leichter in 12" range für bolter zu kommen. 2 schuss hellstrike sind auch stärker als 1 schuss multimelter, da beide fahrzeuge nah an infanterie sein wollen und der LRC so selten gleichzeitig noch in melterrange zu nem fahrzeug sein wird.

Transport: LRC mit 16 mann am start statt 12+Cybot. IMHO trotzdem schlechter als der raven (ausnahme crusadersquads der BT). Termis transportiert man nciht mehr falls man sie überhaupt spielt, da sie ja 100% zuverlässig schocken können in der achten. andere infanterie ist in rhinos und razorbacks genau so gut aufgehoben, da es die "sturmfahrzeug" regel nicht mehr gibt.

Nahkampf: Noch klarerer Vorteil für den Raven. Der LRC will in 12" range zu seinen zielen kommen. Wenn er sie also nicht wegbläst ist er in der folgerunde in chargerange, was für ihn sehr gefährlich ist, da er dann nciht mehr schießen kann in deiner nächsten runde.

Insgesamt auch hier der klare vorteil für den raven, da er ab deinem ersten zug absolut sicher in schnellfeuer range auf die richtigen ziele ist und gleichzeitig nicht das risiko fährt weggebunden zu werden.

Raven vs Redeemer
Ist schwer zu vergleichen. Bis auf den Punkt "offensive" ist er wie der LRC. Ein Salamander redeemer kann natürlich richtig viel aua machen, aber er muss noch näher an den feind ran, was ihn noch anfälliger für nahkampfangriffe macht. er hat zwar gutes abwehrfeuer, aber das kommt nicht zu tragen wenn der gegner smart ist und über 8" abstand vor dem charge liegt. habs jetzt nicht präzise ausgerechnet, ich schätze die erfolgschance für nen 8er charge mit commandreroll liegt ca bei 65-70%. Also eigentlich ncihts was man riskieren darf, aber aufgrund der schmalen reichweite muss.


Allgemeines zum LR und seinen Rollen:
Als transporter wird er wie oben erläutert eigentlich kaum gebruacht.
Als Kampfpanzer für eine ballerburg eignet sich der predator besser. Er ist billiger und hat auch 4 laser. Dazu ggf das stratagem wenn man 3 zockt was ihn absurd stark macht (ist aber nen gamble das in die liste zu packen). Devastatorsquads machen diesen Job auch sehr gut und kosten viel weniger. Um ein reiner backline firesupport zu sein kostet er einfach zu viele Punkte pro Feuerkraft.
Wenn man ihn als frontline bully spielen will muss man immer genug screen mit sich rum schleppen um zu verhindern dass er im nahkampf angegriffen wird und das ist als SM spieler keine leichte sache.

Insgesamt bin ich in der 8ten vom LR sehr enttäuscht nachdem sie ihn in den Teasern so angepriesen haben. Der Stormraven hat Anfangs bedingungslos überzeugt. Jetzt ist er leider teurer geworden und die stuka variante noch teurer, aber ich finde ihn nach wie vor brauchbarer als den LR, denn die Rollen die der LR übernehmen kann machen andere einheiten aus dem codex einfach besser.

Hoffe ich konnte dir helfen!

Edit: @Malefiz: Du hast natürlich recht, der Raven zählt nicht gegen sudden death. Aber erfahrungsgemäß ist er das absolute priöritätsziel des gegners wegen seines massiven outputs. Daher kommt es eigentlich nicht zu dieser situation außer man spielt 3 oder mehr von denen.

Und Style darf man nie vergessen. Landraiders ind einfach sau cool, punkt. Habe für meine BT einen der wenn die Klappe aufgeht "glorious domination" abspielt 😀 Was muss das muss, also für normale B&B spiele nicht abschreiben das teil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier noch eine Überlegung, die allerdings nur Ultramarines interessieren wird.

Mein Stormraven fliegt ohne Auren und Psiunterstützung vor, nimmt einen oder eineinhalb Panzer aus dem Spiel und einen Trupp leichte Infanterie. Die gegnerische Schussphase überlebt er aber nicht mehr. Es ist so schon schwer, seine Punkte reinzuholen.
ABER: Wenn der Gegner indirekt schiessende, sich hinter Sichtschutz bietender Deckung versteckende Fahrzeuge besitzt, dann ist der Stormraven die beste Wahl.
Dadurch würde ich ihn immer bevorzugen, wenn ich nicht wüsste, was der Gegner mitbringt.

Wenn man den Gegner aber einschätzen kann und man Ultramarines spielt, dann würde ich den Landraider bevorzugen.
DENN: Abgeschirmt vor Schocker in einer Gullimanballerburg sitzend mit Chronus an Bord und Tigurius an der Seite, hat man vier Laserkanonen, die dauerhaft auf 2+ Treffen und alles wiederholen dürfen. Er wird dank Tigurius mit einem Malus von -1 getroffen und wird ziemlich sicher per Psi auf Widerstand 9 gebracht, wodurch selbst Laserkanonen ihn nur auf 4+ verwunden, die anderen schweren Waffen auf 5+. Da er auch noch einen 2+ Rüstungswurf hat, sollte er ein paar Runden mehr aushalten, als der Stormraven.

In der Charakter-Aura-Ultramarines Version finde ich den Landraider enorm stark.
 
Das ist natürlich ein sehr stabiles Gefährt, aber es krankt IMHO an 2 Sachen:

1) Er leidet mehr unter LOS-Blockern. Wenn er mal eine Runde nicht (sinnvoll) schießen kann, weil der Gegner die interessanten Modelle gut stellt, dann fehlen deiner Armee gleich 400 Punkte. Ist natürlich etwas Tisch abhängig, aber es passiert doch immer mal wieder. Der Raven hat damit garkeinen Stress
2) Er hat nicht viel Firepower für seine Punkte. für Die selbe Punktzahl kriegst du Chronos im Laserpred und nen kompletten Devastors Squad mit 4 Laserkanonen. Ist defensiv natürlich etwas schlechter, aber dafür im Alphastrike 5 schuss Laserkanone mehr. Gerade mit gullyman sind das trotz BF 3+ 4 Laserkanonenwunden mehr. Das ist richtig viel.

Habe deine Kombo aber noch nie gespielt, gibt sicher die eine oder andere armee die mit so nem zähen Vieh probleme hat... Finde aber um nen Backline Firesupport zu sein hat der LR zu wenig Output/Punkte.
 
Ich habe einen Land Raider Redeemer, der schon in der letzten Edition primär im Schrank stand.
Das Problem in dieser Edition ist, das er eigendlich nach vorne will mit seinen Flammenwerfern, dafür aber viel zu schnell gebunden wird. Die Flammenwerferreichweite von 8 Zoll ist einfach zu wenig, Charges über 9 Zoll sind dank Sonderregeln oder Strategems keine Seltenheit, dann gibt es noch nicht einmal Abwehrfeuer.
.

Ich muss mal den Todengräber machen, da ich kein extra Thema aufmachen wollte.

Wie seht ihr den Redeemer als Ultramarine ? Klar der kann immer noch umstellt werden (30ger Horde von Orks oder Granten) aber der Sollte doch durch die Ultra regel abseits von dem Umstellen Problem recht gut sein oder ?

Ein CC Land Raider der mitten in den Feinden für Terror Sorgt (er kann diesen nicht Ignorieren) weil er nicht im NK gefangen werden kann (Bis auf das Umstellen, hier kommt es sicher aber auch auf das eigene Stellungspiel und die Ladung im Inneren des LR an)

Allerdings würde ich den wohl auch nur als Ultra spielen.

was für mich noch ein Fehl Disign ist das die Sturm land Raider nur ein KG von 6+ haben.
 
Gab es da nicht was, dass Chapter Tactics für Fahrzeuge nicht zählen ?

Viel schlimmer am LRC find ich, auf die 4+ D3 Mortal Wounds.
Ein Charge mit LRC fährt mit einer Chance von 50% 1-3 Kultisten um. Das muss man ja machen 😛

Dass LR-Varianten nicht einfach aus dem NK raus können wie Fly-Modelle naja ok, aber warum kann er nicht schießen im NK. Von mir aus mit BF Abzug und nur auf die bindende Einheit.
Warum hat er nicht die Möglichkeit auf jede Runde D3 Mortal.(auf die 2+) Oder Irgendetwas ....

Wäre alles nicht OP bei so einen teuren Modell, dass als Transporter nach vorne will.
 
Gab es da nicht was, dass Chapter Tactics für Fahrzeuge nicht zählen ?

Öhm ja jetzt wo du es sagt könnte das sein..... wäre natürlich dann schon mist, damit würde es keinen LR geben der Sinn machen würde. ist nur irgendwie Komisch da die Panzer der Imps die Regeln scheinbar auch auf Fahrzeuge anwenden dürfen.

- Aus NK raus und Feuern (Wie die Superschweren)
- im NK auf die Nächstgelegene Einheit Feuern (Wie Banebladee z.b.)
- Besseres KG (2 oder 3+)

Sucht euch was was, auch nur einer der Buffs würden dem LR enorm weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet: