Landschaft Cityfight

Pagliacci

Hüter des Zinns
14. September 2003
2.873
812
23.711
Mein Bruder und ich haben eine Orkcitylandschaft 2,40x1,20 fertig gemacht. Alle Häuser sind zwar beweglich, aber wir haben uns gennoch Gedanken um eine Ideallösung gemacht.

Auf den beiden kurzen Seiten sollte Aufgestellt werden und die Landschaft sollte viele taktische Möglichkeiten bieten, damit das Spielen nicht so schnell langweilig wird.

Außerdem sollte man möglichst jeden Teil der Landschaft irgent wann mal nutzen. Das heißt, dass keine toten Winkel einstehen, in dennen niemals eine Figur steht.
Nun ist eure Meinung gefragt: Ist die Landschaft so gut?


- die Treppen sind leicht zu erkennen
- das andere Dunkle, sind Brücken
- und durch ein Haus an Fluss führt ein Tunnel


Edit: die Höhenangaben sind in cm.
 
@Champ des Imperators
cool, melde dich per PN und wir können am WE oder so mal Zocken abmachen.

@topic
Ich denke ich werde die Map auch noch fotographieren, weil wir echt stolz auf die sind.

Eine Brücke haben wir dummerweise vergessen, und das nechbauen ist nicht gerade einfach. Aber egal, der Fluss muss auch noch gemacht werden.
 
Fotos waeren auf jeden Fall mal interessant.

Beim Cityfight kann man meiner Erfahrung schon viel damit machen das man verschiedene Aufstellungszonen benutzt (viertel, lange Seite, diese GT Aufstellungsvariante)
Dadurch bekommt man immer neues Gelaende in die Zonen und auch dazwischen, man bewegt sich aus verschiedenen Richtungen ueber die Platte und damit nutzt man sie auch komplett.
 
Zwei mal Sonnerferien und ein mal Herbstferien hat es gedauert und es ist schon die 2te Map, die erste war kacke.


Liste der verwendeten Materialien:

- Wir haben Styrodur verwndet und einen Styroporschneider so umgebaut, dass er fest am Arbeitstisch war, damit haben wir die Platten zurecht geschnitten.
- 5 Packungen Kattamesser mit spitzem Winkel haben wird verbraucht.
- 3 Liter Styroporkleber verbraucht
- 10 Töpfe unterschiedlichster Farbe von "Faust" verbraucht
- 6 Pinsel
- Details haben wir aus Gußrahmen geschnitzt.
- 3 Kilo Sand
- 1 Liter Flüssigzement


So als grob Übersicht 😎

Ich hoffe, dass gibt ein relativ gutes Bild von dem Ganzen.