6. Edition landsknechtarmee bretonia

Ludwig Schwarzhelm

Aushilfspinsler
10. Oktober 2004
53
0
5.116
39
hi leute,

inspiriert durch "braveheart" und bes. der figur des englischen königskahm in mir die idee auf eine bretonische armee
auf basis von landsknechte aufzubauen

sprich :
viele lansknechte u. bogenschützen
max. anzahl trebuchts
minimale anzahl ritter usw.

idee dahinter: der böse, gemeine graf (ja ich weis, passt nicht zum
durchschnittsbretonen, aber selbst bei denen gibts solche) opfert
sein "Bauernpack" um den gegner zu schwächen und ihm dann mit seinen rittern
den todesstoß zu geben

jetzt meine frage : ist eine solche armee überhaupt
einigermaßen spielbar ??

mfg,LS
 
Hmm, hab ich selber ebenso geplant.

Grobe Liste:

2 x Bogenschützen
2-3 x Bauern
2 x Knappen
1 -2 x RdK

und eben die ganzen Helden.

Das ganze dann unter dem Beaucéant der Templer. Somit Entfernung jeglicher weltlicher Heraldik, männliche Priester anstelle der Maiden, arabische Hilfstruppen als Knappen usw. usw. usw.

Desweiteren dachte ich mir einen Ritter mit der Tugend der Barmherzigkeit auszurüsten, sodass er zu Fuss bei den Bauern mitläuft.
Was ich aber nicht weiss, ob er sich dann auch dem Regi angliedern darf, ich denke mal nicht, oder ?
 
Originally posted by Jaq Draco@28. May 2005, 20:41
Geht dennoch besser. 1 Einheit Jäger, 1 Einheit Gralspilger und dann 3 x 25 Landsknechte, dazu 2 Trebuchets, den Heldenkrams und halt ne Einheit Ritter des Königs, je nachdem wie die Punkte passen auch och ne Einheit Questritter.
Wolltst keine Bogenschützen reintun???
Reichen denn 2 Trebuchets aus um die Bogis zu ersetzen... naja ihre BF lässt echt zu wünschen übrig aber (naja ich bin Hochelfenniveau gewohnt) ich finde sie eigentlich trotzdem recht unersetzliczh.
 
Bogenschützen lohnen sich immer.
Vor allem, wenn man mit einer Liste Spielt, deren Haupt-Kampfgeschick 2 beträgt.
Es geht ja nicht nur ums treffen (auf 4 bis KG 4), es geht ja auch ums getroffen werden,
bzw. das nicht getroffen werden.

Ergo, sollte man den Gegner schon mal ein bisschen mit Beschuß zu Leibe rücken.

Die Idee einer solchen Liste find ich witzig. Hab schon selber an so etwas gedacht, allerdings nicht umgestzt,
da ich viel lieber mit Rittern spiele. 😀
 
Ich würde bei 2000 Punkten mit vielen Bauern folgendes in Feld führen

1x Dame (lvl4) und zwei Maiden lvl2
1x Paladin (Tugend d. Barmherzigkeit und 2Händer)
1x Paladin BsB (mit der Warbanner/ Tugend d. Pflicht Kombination)
2 - 3x 20 Landsknechte
2 - 3x 10 Bogenschützen
1-2 Lanzen RdK
1x Pegasusritter
2x Trebuchets
Ev. eine Gralsreliquie um Einheiten zu binden oder eine Flanke zu sichern.

Einziges Problem einer solchen Liste. Mit viel Magie gehen dir die Punkte aus.
Ohne Magie hast du ein großes Problem. Ich denke eine Einheit Ritter zum Flanken sollte reichen (9er Lanze)
 
1 Einheit Ritter des Königs mit AST und eine Einheit Questritter (die kommen zur not auch ohne Held klar), muß ja keine große Einheit sein.
2 x 25 Landsknechte, in 20er Blöcken kriegen sie nur auf den Sack!
1 x 25 Gralspilger mit Reliquie bzw. 19 Gralspilger + Reliquie (damit sie auf ne ES von 25 kommen).
2 x 10 Bogenschützen reichen total aus, wobei ich eher 1 x 10 und 1 x 10 Jäger machen würde. So toll sind Bogenschützen nämlich nicht.
2 x Trebuchet
1-2 x 3 Pegasusritter (je nachdem wie die Punkte reichen)
 
Das ist Lustig, so ähnlich soll meine(irgendwann mal fertig bemalte) Bretonenarmee auch aussehen, ur hab ich nur ein Trebuchet.
Und vom Hintergrund find ich das auch mehr als passend. Wer sich einmal das Armeenuch durchgelesen hat, sieht, das LAndsknechte eigentlich nicht wirklich was besseres als Kanonenfutter sind. Von daher darfste die ruhig auch verheizen 😉
 
Ich hab mal mit ner Magieintensiveren Liste geliebäugelt(weil bei Bretonen so gut wie keiner damit rechnet), Dame Stufe vier, zwei Maiden stufe 2(eine davon mit Hostien) und dazu der ASt aufm Pferd und ein Paladin zu Fuß.
Man kommt (wenn die eine denn immer brav ihre Hostien futtert) auf stolze 12 Energiewürfel. gar nicht mal schlecht für normale Menschen(ok, man hat effektiv dann auch nur zwei Magier zum Zaubern da).
Ich find nen Herzog gehört (mindestens) auf ein Pferd. Zu fuß ist er einfach zu langsam und kann seine Kampfkratf nicht gezielt da zum Einsatz bringen, wo sie benötigt wird.
alternativ könnte ich mir noch gut Vorstellen den auf nen Hippogreifen zu setzen und Gegner auf die Weise die Glieder klauen8 ab in die Flanke)
Ein Paladin zu fuß ist zu vertreten(auch wegen dem Moralboost für die bauern), vielmehr imho auch in einer Bauernsturmarmee nicht wirklich
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Naja, der Hippogreif profitiert ja auch vom ReW des Reiters, man gebe dem Herzog den Gralsschild und shcon ist alles palletti . [/b]
Das stimmt nicht! Das Reittier profitiert vom ReW des Segens solange der Reiter den Segen hat. Das heißt einfach nur, daß das Reittier den Segen hat aber nicht den selben Segens-ReW wie sein Reiter, sollte dieser anders sein, was ja beim Gralsschild der Fall ist.