8. Edition Landsknechte mit Speeren oder Hellebarden?

Shimian

Codexleser
14. April 2011
260
0
7.296
Moin,

ich überlege gerade, anstatt einer Tiermenschenarmee lieber eine neue Bretonenarmee auszuheben. Beim Zusammenstellen der Liste tat sich die Frage auf, ob ich Landsknechte lieber mit Hellebarden oder Speeren ausrüsten sollte.

Die Vorteile der Hellebarde sind ja mit +1S schnell abgehandelt. Für den Speer spricht der tiefgestaffelte Kampf und die Einhändigkeit, weswegen man ja noch den um 1 verbesserten Rüstungswurf im NK kriegt.

Ich tendiere aktuell eher zu den Speeren. Landsknechte sind doch eher die Blocker, weshalb der Schild etwas nützlicher als +1S sein dürfte - oder?
 
Das Problem ist das der Speer eigentlich immer ein Spielzeug bleibt - leider. Die +1 Stärke sind in allen Situationen die mir im Moment einfallen besser als die zus. Attacken. GW schafft es leider nie den Speer wirklich interessant zu machen ausser über Punktkosten. Wobei ich auch keine Idee habe wie man den Speer gegenüber Handwaffe oder Hellebarde etc. interessant machen kann.

Lange Rede kurzer Sinn nimm die Hellebarde 😉
 
Shimian.. vergiss die Landsknechte. Viel zu teuier für das was sie können. Die einzigen Bauern, die man wirklich sinnvoll nutzen kann, sind Bogenschützen. Um LK so gut zu bekommen, das sie auch wirklich was können muss man enorme Punktzahlen investieren. Erstmal muss die Einheit dazu enorm groß sein (45+), dann muss da n Paladin rein, damit die nicht sofort vom Feld flöiehen und dann noch ne Bestien Maid die auf Teufel komm raus Wyssans Tiergestalt kniffelt.


DANN können die Knechte was. Aber das rechnet sich nicht mehr, weil du für die gleiche Punktzahl ne Ritterlanze bekommst, die wesentlich mobiler UND schlagkräftiger ist. Also Finger weg von landsknechten
 
Womit willst du dann Glieder brechen??? Mit ner zweiten 15er Lanze??? Das ist aber ein wenig Punkteintensiv, da ist es günstiger 20 Mann (80 Punkte) so in die Flanke laufen zu lassen.
Die sollen wie im Ab gesagt nicht selber was leisten sonderen unter den Strengen Blicken der Ritter (in ihrer Nähe also) sie unterstützen (das verdammte unnachgiebig wegmachen) damit die Ritter die Gegner killen.

Zudem verleihen sie dir eine gewisse Flexibilität und gegen Ungor/Gobbos/Gnobblars oder ähnliches Viehchzeug sind die gut, wer rennt schon mit seinen 15 Reitern in 40 Gobbos rein, da ist das viel Günstiger.
Und eine spezialisierte Armme ist nicht unbedingt besser, sie ist nur furchtbar berechenbar.

Höhöhöhö, cih hab nen Post mit "womit" angefangen, das ist ja mal eindeutig (^_^)

PS: ICh weiß das es sich mir "V" schreibt.
 
Womit willst du dann Glieder brechen??? Mit ner zweiten 15er Lanze??? Das ist aber ein wenig Punkteintensiv, da ist es günstiger 20 Mann (80 Punkte) so in die Flanke laufen zu lassen.
Die sollen wie im Ab gesagt nicht selber was leisten sonderen unter den Strengen Blicken der Ritter (in ihrer Nähe also) sie unterstützen (das verdammte unnachgiebig wegmachen) damit die Ritter die Gegner killen.
Ich sehe das ähnlich, man kann nicht sagen, dass sie zu teuer sind für das was sie können, weil das ein Schwanzvergleich mit einem anderen Armeebuch ist. Innerhalb des Bretonen AB hat man für ~100P nicht wirklich etwas zur Auswahl. Es gäbe da ein günstiges Charaktermodell oder das Trebuchet. Da genau diese beiden Optionen aber schon im Vornherein ausgeschöpft sind (Gralis + Trebuchets bis die Seltene voll ist, bei den Charakteren meist ähnlich) bleibt bei einer Armeeliste die 100P über hat keine andere Option im AB übrig.