Ich habe es ja schon ein oder zweimal angesprochen. Habe auch schon angefangen aber momentan komme ich nicht weiter. Liegt evtl auch am Sommer.
Soweit man das in diesem Jahr so nennen kann. Aber so kann ich mich evtl auch wieder etwas motivieren. Soll kein Armeeaufbau werden. Da fehlt mir
die Zeit und Lust. Und ich bin auch nicht gerade ein Malermeister. Wobei man es beim Ravenwing etwas leichter hat.
Es sind keine Turnierlisten. Ich habe beide auch noch nicht gespielt, weil mir ja noch Modelle fehlen. Ist aber etwas was ich mir mal in den Kopf
gesetzt habe und das auch irgendwann mal fertig haben möchte. Und wenn es dann nur zum anschauen dient, ist es auch ok.
Im Fluff wird ja erzählt, soweit ich das gelesen habe, dass Support Squadrons eher selten bzw in nicht so großer Zahl vorhanden sind. Bzw
wenige in einer Streitmacht sind. Da ich gleich 3 davon habe und sonst nicht viel mehr, lege ich mir das so zurecht, dass meine Armee quasi
der Support Teil einer größeren Streitmacht darstellen soll.
Die Armee besteht aus einem (1) Kontingent Ravenwing Strike Force und drei (3) Formationen. [bzw vier (4) bei 1850 Punkten]
1500:
1850:
Ich denke man braucht hier nicht viel erklären. Die doppel MM Speeder aus der RWSF sind für die Panzerabwehr.
Die StuKa Support Squadrons fürs Midfield und Dakka. Die Typhoon Speeder fürs Hinterland und Feuerunterstützung.
Flieger habe ich bis jetzt erst einen für die 1500 Punkte Liste. Und bis jetzt habe ich noch überhaupt keine Flieger
gespielt. Daher kann ich hierzu wenig sagen, da ich damit erst einmal Erfahrung sammeln muss. Aber mit dem Talon
kann man ja seit dem FAQ auch auf Flieger schießen. Also ist der jetzt ja auch sehr variabel einsetzbar.
Das schöne dabei ist, dass der Unterschied von der 1500er Liste zur 1850er Liste eigentlich nur aus den zwei Fliegern
besteht. Ich muss also keine Modelle aus der kleinen Liste entfernen bzw austauschen. Einfach nur zwei Flieger dazu
oder weg. Je nach Punktgröße. Wenn mir Flieger überhaupt zusagen. Evtl kommt es dann ja soweit das ich mir die
zwei zusätzlichen Flieger spare und die 1850er Liste überdenke. Aber das steht noch in ferner Zukunft.
Was ich mit dem Post bezwecke? Eigentlich nichts. Nur den Spaß am Hobby teilen, und wer möchte kann was dazu sagen.
Und wer nicht möchte, der lässt es einfach bleiben.
Soweit man das in diesem Jahr so nennen kann. Aber so kann ich mich evtl auch wieder etwas motivieren. Soll kein Armeeaufbau werden. Da fehlt mir
die Zeit und Lust. Und ich bin auch nicht gerade ein Malermeister. Wobei man es beim Ravenwing etwas leichter hat.
Es sind keine Turnierlisten. Ich habe beide auch noch nicht gespielt, weil mir ja noch Modelle fehlen. Ist aber etwas was ich mir mal in den Kopf
gesetzt habe und das auch irgendwann mal fertig haben möchte. Und wenn es dann nur zum anschauen dient, ist es auch ok.
Im Fluff wird ja erzählt, soweit ich das gelesen habe, dass Support Squadrons eher selten bzw in nicht so großer Zahl vorhanden sind. Bzw
wenige in einer Streitmacht sind. Da ich gleich 3 davon habe und sonst nicht viel mehr, lege ich mir das so zurecht, dass meine Armee quasi
der Support Teil einer größeren Streitmacht darstellen soll.
Die Armee besteht aus einem (1) Kontingent Ravenwing Strike Force und drei (3) Formationen. [bzw vier (4) bei 1850 Punkten]
1500:
Dark Angels: Ravenwing Strike Force - 585 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Sableclaw
- - - > 200 Punkte
*************** 4 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- 1 x Multimelter
- - - > 75 Punkte
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- 1 x Multimelter
- - - > 75 Punkte
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- 1 x Multimelter
- - - > 75 Punkte
Ravenwing Dark Talon
- - - > 160 Punkte
Dark Angels: Ravenwing Support Squadron - 305 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder
- 3 x Schwerer Bolter
- 3 x Sturmkanone
- - - > 210 Punkte
Landspeeder Darkshroud
- Sturmkanone
- - - > 95 Punkte
Dark Angels: Ravenwing Support Squadron - 305 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder
- 3 x Schwerer Bolter
- 3 x Sturmkanone
- - - > 210 Punkte
Landspeeder Darkshroud
- Sturmkanone
- - - > 95 Punkte
Dark Angels: Ravenwing Support Squadron - 305 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder
- 3 x Schwerer Bolter
- 3 x Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 225 Punkte
Landspeeder Darkshroud
- Schwerer Bolter
- - - > 80 Punkte
Gesamtpunkte der Armee : 1500
*************** 1 HQ ***************
Sableclaw
- - - > 200 Punkte
*************** 4 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- 1 x Multimelter
- - - > 75 Punkte
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- 1 x Multimelter
- - - > 75 Punkte
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- 1 x Multimelter
- - - > 75 Punkte
Ravenwing Dark Talon
- - - > 160 Punkte
Dark Angels: Ravenwing Support Squadron - 305 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder
- 3 x Schwerer Bolter
- 3 x Sturmkanone
- - - > 210 Punkte
Landspeeder Darkshroud
- Sturmkanone
- - - > 95 Punkte
Dark Angels: Ravenwing Support Squadron - 305 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder
- 3 x Schwerer Bolter
- 3 x Sturmkanone
- - - > 210 Punkte
Landspeeder Darkshroud
- Sturmkanone
- - - > 95 Punkte
Dark Angels: Ravenwing Support Squadron - 305 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder
- 3 x Schwerer Bolter
- 3 x Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 225 Punkte
Landspeeder Darkshroud
- Schwerer Bolter
- - - > 80 Punkte
Gesamtpunkte der Armee : 1500
1850:
Dark Angels: Ravenwing Strike Force - 425 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Sableclaw
- - - > 200 Punkte
*************** 3 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- 1 x Multimelter
- - - > 75 Punkte
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- 1 x Multimelter
- - - > 75 Punkte
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- 1 x Multimelter
- - - > 75 Punkte
Dark Angels: Ravenwing Support Squadron - 305 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder
- 3 x Schwerer Bolter
- 3 x Sturmkanone
- - - > 210 Punkte
Landspeeder Darkshroud
- Sturmkanone
- - - > 95 Punkte
Dark Angels: Ravenwing Support Squadron - 305 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder
- 3 x Schwerer Bolter
- 3 x Sturmkanone
- - - > 210 Punkte
Landspeeder Darkshroud
- Sturmkanone
- - - > 95 Punkte
Dark Angels: Ravenwing Support Squadron - 305 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder
- 3 x Schwerer Bolter
- 3 x Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 225 Punkte
Landspeeder Darkshroud
- Schwerer Bolter
- - - > 80 Punkte
Dark Angels: Ravenwing Silence Squadron - 510 Punkte
*************** 3 Sturm ***************
Nephilim-Jäger
- Synchronisierter Laserkanone
- - - > 175 Punkte
Nephilim-Jäger
- Synchronisierter Laserkanone
- - - > 175 Punkte
Ravenwing Dark Talon
- - - > 160 Punkte
Gesamtpunkte der Armee : 1850
*************** 1 HQ ***************
Sableclaw
- - - > 200 Punkte
*************** 3 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- 1 x Multimelter
- - - > 75 Punkte
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- 1 x Multimelter
- - - > 75 Punkte
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- 1 x Multimelter
- - - > 75 Punkte
Dark Angels: Ravenwing Support Squadron - 305 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder
- 3 x Schwerer Bolter
- 3 x Sturmkanone
- - - > 210 Punkte
Landspeeder Darkshroud
- Sturmkanone
- - - > 95 Punkte
Dark Angels: Ravenwing Support Squadron - 305 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder
- 3 x Schwerer Bolter
- 3 x Sturmkanone
- - - > 210 Punkte
Landspeeder Darkshroud
- Sturmkanone
- - - > 95 Punkte
Dark Angels: Ravenwing Support Squadron - 305 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder
- 3 x Schwerer Bolter
- 3 x Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 225 Punkte
Landspeeder Darkshroud
- Schwerer Bolter
- - - > 80 Punkte
Dark Angels: Ravenwing Silence Squadron - 510 Punkte
*************** 3 Sturm ***************
Nephilim-Jäger
- Synchronisierter Laserkanone
- - - > 175 Punkte
Nephilim-Jäger
- Synchronisierter Laserkanone
- - - > 175 Punkte
Ravenwing Dark Talon
- - - > 160 Punkte
Gesamtpunkte der Armee : 1850
Ich denke man braucht hier nicht viel erklären. Die doppel MM Speeder aus der RWSF sind für die Panzerabwehr.
Die StuKa Support Squadrons fürs Midfield und Dakka. Die Typhoon Speeder fürs Hinterland und Feuerunterstützung.
Flieger habe ich bis jetzt erst einen für die 1500 Punkte Liste. Und bis jetzt habe ich noch überhaupt keine Flieger
gespielt. Daher kann ich hierzu wenig sagen, da ich damit erst einmal Erfahrung sammeln muss. Aber mit dem Talon
kann man ja seit dem FAQ auch auf Flieger schießen. Also ist der jetzt ja auch sehr variabel einsetzbar.
Das schöne dabei ist, dass der Unterschied von der 1500er Liste zur 1850er Liste eigentlich nur aus den zwei Fliegern
besteht. Ich muss also keine Modelle aus der kleinen Liste entfernen bzw austauschen. Einfach nur zwei Flieger dazu
oder weg. Je nach Punktgröße. Wenn mir Flieger überhaupt zusagen. Evtl kommt es dann ja soweit das ich mir die
zwei zusätzlichen Flieger spare und die 1850er Liste überdenke. Aber das steht noch in ferner Zukunft.
Was ich mit dem Post bezwecke? Eigentlich nichts. Nur den Spaß am Hobby teilen, und wer möchte kann was dazu sagen.
Und wer nicht möchte, der lässt es einfach bleiben.