Dark Angels Landspeeder Flieger Projekt 1500|1850

Husky

Miniaturenrücker
15. Mai 2013
975
3
10.246
Ich habe es ja schon ein oder zweimal angesprochen. Habe auch schon angefangen aber momentan komme ich nicht weiter. Liegt evtl auch am Sommer.
Soweit man das in diesem Jahr so nennen kann. Aber so kann ich mich evtl auch wieder etwas motivieren. Soll kein Armeeaufbau werden. Da fehlt mir
die Zeit und Lust. Und ich bin auch nicht gerade ein Malermeister. Wobei man es beim Ravenwing etwas leichter hat.

Es sind keine Turnierlisten. Ich habe beide auch noch nicht gespielt, weil mir ja noch Modelle fehlen. Ist aber etwas was ich mir mal in den Kopf
gesetzt habe und das auch irgendwann mal fertig haben möchte. Und wenn es dann nur zum anschauen dient, ist es auch ok.

Im Fluff wird ja erzählt, soweit ich das gelesen habe, dass Support Squadrons eher selten bzw in nicht so großer Zahl vorhanden sind. Bzw
wenige in einer Streitmacht sind. Da ich gleich 3 davon habe und sonst nicht viel mehr, lege ich mir das so zurecht, dass meine Armee quasi
der Support Teil einer größeren Streitmacht darstellen soll.

Die Armee besteht aus einem (1) Kontingent Ravenwing Strike Force und drei (3) Formationen. [bzw vier (4) bei 1850 Punkten]


1500:
Dark Angels: Ravenwing Strike Force - 585 Punkte

*************** 1 HQ ***************


Sableclaw
- - - > 200 Punkte




*************** 4 Sturm ***************


Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- 1 x Multimelter
- - - > 75 Punkte


Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- 1 x Multimelter
- - - > 75 Punkte


Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- 1 x Multimelter
- - - > 75 Punkte


Ravenwing Dark Talon
- - - > 160 Punkte


Dark Angels: Ravenwing Support Squadron - 305 Punkte


*************** 2 Sturm ***************


Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder
- 3 x Schwerer Bolter
- 3 x Sturmkanone
- - - > 210 Punkte


Landspeeder Darkshroud
- Sturmkanone
- - - > 95 Punkte


Dark Angels: Ravenwing Support Squadron - 305 Punkte


*************** 2 Sturm ***************


Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder
- 3 x Schwerer Bolter
- 3 x Sturmkanone
- - - > 210 Punkte


Landspeeder Darkshroud
- Sturmkanone
- - - > 95 Punkte


Dark Angels: Ravenwing Support Squadron - 305 Punkte


*************** 2 Sturm ***************


Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder
- 3 x Schwerer Bolter
- 3 x Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 225 Punkte


Landspeeder Darkshroud
- Schwerer Bolter
- - - > 80 Punkte




Gesamtpunkte der Armee : 1500

1850:
Dark Angels: Ravenwing Strike Force - 425 Punkte

*************** 1 HQ ***************


Sableclaw
- - - > 200 Punkte




*************** 3 Sturm ***************


Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- 1 x Multimelter
- - - > 75 Punkte


Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- 1 x Multimelter
- - - > 75 Punkte


Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- 1 x Multimelter
- - - > 75 Punkte


Dark Angels: Ravenwing Support Squadron - 305 Punkte


*************** 2 Sturm ***************


Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder
- 3 x Schwerer Bolter
- 3 x Sturmkanone
- - - > 210 Punkte


Landspeeder Darkshroud
- Sturmkanone
- - - > 95 Punkte


Dark Angels: Ravenwing Support Squadron - 305 Punkte


*************** 2 Sturm ***************


Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder
- 3 x Schwerer Bolter
- 3 x Sturmkanone
- - - > 210 Punkte


Landspeeder Darkshroud
- Sturmkanone
- - - > 95 Punkte


Dark Angels: Ravenwing Support Squadron - 305 Punkte


*************** 2 Sturm ***************


Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder
- 3 x Schwerer Bolter
- 3 x Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 225 Punkte


Landspeeder Darkshroud
- Schwerer Bolter
- - - > 80 Punkte


Dark Angels: Ravenwing Silence Squadron - 510 Punkte


*************** 3 Sturm ***************


Nephilim-Jäger
- Synchronisierter Laserkanone
- - - > 175 Punkte


Nephilim-Jäger
- Synchronisierter Laserkanone
- - - > 175 Punkte


Ravenwing Dark Talon
- - - > 160 Punkte




Gesamtpunkte der Armee : 1850


Ich denke man braucht hier nicht viel erklären. Die doppel MM Speeder aus der RWSF sind für die Panzerabwehr.
Die StuKa Support Squadrons fürs Midfield und Dakka. Die Typhoon Speeder fürs Hinterland und Feuerunterstützung.
Flieger habe ich bis jetzt erst einen für die 1500 Punkte Liste. Und bis jetzt habe ich noch überhaupt keine Flieger
gespielt. Daher kann ich hierzu wenig sagen, da ich damit erst einmal Erfahrung sammeln muss. Aber mit dem Talon
kann man ja seit dem FAQ auch auf Flieger schießen. Also ist der jetzt ja auch sehr variabel einsetzbar.

Das schöne dabei ist, dass der Unterschied von der 1500er Liste zur 1850er Liste eigentlich nur aus den zwei Fliegern
besteht. Ich muss also keine Modelle aus der kleinen Liste entfernen bzw austauschen. Einfach nur zwei Flieger dazu
oder weg. Je nach Punktgröße. Wenn mir Flieger überhaupt zusagen. Evtl kommt es dann ja soweit das ich mir die
zwei zusätzlichen Flieger spare und die 1850er Liste überdenke. Aber das steht noch in ferner Zukunft.

Was ich mit dem Post bezwecke? Eigentlich nichts. Nur den Spaß am Hobby teilen, und wer möchte kann was dazu sagen.
Und wer nicht möchte, der lässt es einfach bleiben.
 
Wie ich in einem anderen Thread schon angemerkt habe, finde ich das Konzept sehr interessant! Ich bin zwar kein großer Freund unserer Flieger, aber gerade wenn's keine hardcore ausmaximierte Liste ist, kann man sie schon spielen bzw drei davon. Ich bin ebenfalls kein allzu großer Fan des RW-Support-Squadron, aber damit stehe ich ohnehin eher alleine dar und auch hier gilt natürlich selbiges wie für die Flieger. Ein, zwei kritische Anmerkungen möchte ich aber loswerden. Wahrscheinlich sind das Dinge die dir ohnehin auch im Kopf herumspuken, aber evtl sind ja noch ein paar Gedanken für dich dabei.

Durch den Fokus auf derart viele RW-Support-Squadrons hast du meiner Meinung nach zwei Nachteile

1) Zielauswahl
Nachdem du ja immer mit der kompletten Schwadron auf ein Ziel schießen musst, wird es zwangsweise zum ein oder anderen Overkill kommen. Das ist einer der Hauptgründe, warum ich kein großer Fan des RW-Support-Squadron bin. Mitunter könnte man noch ein paar Speeder und Darkshrouds als einzelne Einheiten in die RWSF verschieben, aber ich gehe mal davon, dass du gerade das nicht willst. Mich würde aber interessieren, sobald du Erfahrungsberichte hast, ob sich diese Befürchtung meinerseits bewahrheitet oder nicht.

2) Jink
Ein weiterer Nachteil des RW-Support-Squadrons ist mMn die Tatsache, dass der Gegner dich nur einmal zum Jinken bringen musst und schon schießen vier Speeder nicht (wobei das bei den schweBo/StukA Speedern noch am ehesten verkraftbar ist). Zwar hast du dank DS (vor allem wenn man schon nach FAQ spielt) auch ohne Jink einen passablen Deckungswurf (welcher wiederholbar ist), je nach Waffengattung des Beschusses fürchte ich nur, dass der alleine zu wenig sein wird (als Problem sehe ich hier vor allem Waffen mit niedriger Stärke und hoher Kadenz, zB Mass Marines oder dergleichen). Auch hier würde mich interessieren, wie sich das in der Praxis dann wirklich darstellt.

Ich finde die Idee auf jeden Fall sehr interessant, da ich selbst ein großer Fan von Landspeedern bin. Spielberichte werden daher freudig erwartet und auf jeden Fall mit Resonanz belohnt 🙂
 
Erstmal danke fürs Feedback. Jinken werde ich mit den Support Squadrons nicht. Bedenke auch das man durch Gelände oder andere Einheiten Deckung bekommt. Diese verbessert sich dann auch durch Tarnung und Schleier. Aber klar, wenig Modelle und nur 10er Panzerung.

Da ich ein einzelnes Support Squad schon öfter gespielt habe kann ich zumindest den Overkill gegen Marines entkräften. SchweBo nur DS5 und StuKa in der Regel zu wenig 6er. Klar das gerade gegen 5er Trupps evtl mal ein Overkill entstehen kann. Aber bisher selten eingetreten. Zumindest kein deutlicher.

Bei massiven MSU hätte ich definitiv Probleme. Aber da ich ja nur privat spiele werden wir uns da immer einig.

Soll auch hier nicht zu einer zu großen Listendiskussion ausarten. Denn zumindest die 1500er steht so. Hierbei möchte ich auch nicht auf den Gegner reagieren. Was kommt das kommt. Und wenn ich auf den Sack bekomm, dann schau ich dabei wenigstens gut aus. 😛