Landungskapsellisten immer noch möglich?

Vorag

Testspieler
29. April 2008
152
2
6.526
37
Hallöchen,nachdem ich nochmal nachgelesen habe bin ich drauf gestoßen das es ja noch immer klappt die komplette Armee oder halt mehr als die Hälfte der Armee in Reserve zu halten und zwar mit Landungskapseln. Da Landungskapseln ja nicht zu dem maximum zählen wegen den Reserven und deren Trupp für welche sie gekauft wurde auch dazu zählt ist es also immer noch möglich.

Stimmt das so oder hab ich einen Denkfehler?
 
Abgesehen davon, dass man das Spiel verliert wenn man am Ende irgend eines Zuges kein Modell auf der Platte hat.
Also selbst wenn man es schafft alles in Reserve zu lassen sollte man beten den ersten Zug zu haben ;-)

1. das was El'uriaq und Skorpionchris gesagt hat

2. Kommen reserven (außer dem ersten Dämonenkontingent und 50% der Landungskapseln eioner Space Marine armee) erst ab Zug 2 ins Spiel, also verliert man so oder so.
 
Aber daran denken, dass UCMs IMMER separat gewertet werden! Also sind 100% Kapsellisten NICHT möglich!


Gruß
General Grundmann

Stimmt das so? Ich selber habe noch kein Regelbuch der 6. Edition, jedoch habe ich folgende Diskussion im Forum verfolgt:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/177519-Reserven

Wenn ich das richtig verstehe, zählt ein TT nur nicht zur Anzahl der Figuren, die aufgestellt werden müssen, wenn der Trupp tatsächlich die Kapsel benutzt und somit in Reserve gehalten werden MUSS. Unabhängig davon, ob die Einheit bzw. UCM separat gewertet wird oder nicht.
Sofern das UCM die Kapsel mitbenutzt, so MUSS dieses ebenfalls das Spiel in Reserve beginnen und würde folglich auch nicht zu der oben genannten Begrenzung zählen.
Daher wäre eine Kapselarmee durchaus wieder möglich.

Das ist nur das, wie ich das Ergebniss der Diskussion verstehe und diese steht im Widerspruch zu eurer Aussage.
Da mich dieses Thema gerade interessiet (Regelbuch kommt ja bald!), wäre es schön, wenn ihr mich korrigieren könntest, sollte meine, bzw. die Regelinterpretation der Autoren des verlinkten Threads, falsch sein.

Danke schon mal.

Gruß
Shak0b
 
Ein UCM hat ja per se kein angeschlossenes Transportfahrzeug, welches in Reserve starten muss.
Daher zählt es voll gegen die Einheiten die aufgestellt werden müssen.
Ein TT in Kapsel zählt nicht gegen das Limit, ein UCM aber schon, da es eben nicht mit der Kapsel zusammen hängt. Sondern es bleibt eigenständig in Reserve und darf sich da aber dem Trupp anschließen.

D.h. man braucht mindestens einen Trupp den man direkt aufstellt um die 50% zu erfüllen.
Selbes gilt auch für Sanguiniuspriester oder Wolfgardisten usw. die selber kein angeschlossenes Transportfahrzeug haben, auch wenn sie sich dann einem Trupp anschließen. Man möchte mich aber berichtigen wenn ich da falsch liege.
 
Bei Wolfsgardisten liegst du falsch. Diese schliesen sich nicht wie ein UCM an, sondern sind komplett ein Teil des Trupps. Damit ist das angeschlossene Transportfahrzeug des Trupps auch ihr angeschlossenes Fahrzeug. Selbes mit Kryptomanten und Lords.
Vorrausgesetzt das Anschliesen passiert vor dem bestimmen wieviel Trupps man aufstellen muss.
 
100% sind mittlerweile nur noch möglich, wenn man maximal ein (1) UCM in der Armee hat und der Rest aus Trupps/Fahrzeugen mit angeschlossener Landungskapsel besteht. Das UCM zählt dann zwar als reguläre Einheit für Reserven, darf aber als aufgerundete Hälfte der Armee (0,5 Einheiten => 1 Einheit) trotzdem in die Reserve gesteckt werden. Sobald mehr als UCM in der Armee ist, wars das mit der Kapselliste.
 
Du darfst auch dein HQ dort anschließen und es zählt nicht gegen das Limit von 50% aufzustellenden Truppen.
Falsch:
S. 124: Jedes unabhängige Charaktermodell zählt als einzelne Einheit, egal ob es sich einer Einheit anschließt oder nicht.
Wie bereits ausgeführt wurde, durch die Rundungsregel darf man eine reine Schockliste nur mit einem einzelnen UCM einsetzen, da bei einer einzelnen gewerteten Einheit (Trupps mit Landungskapsel werden ja als eine Einheit gewertet und werden wegen der Pflicht zum Schocken bei Landungskapseln nicht mitgerechnet) eine halbe Einheit in eserve bleiben darf, was zu einer ganzen aufgerundet wird.