Mal ne Frage, die sich mir aus dem Regelbuch nicht erschließt:
Angenommen ich habe ein UCM mit einer Einheit A in einer LK. Diese kommt per Schocktruppen und das UCM löst sich, indem es die Formation verlässt.
Wenn jetzt in der Bewegungsphase eine Einheit B in Formation mit dem UCM kommt, gilt dies ja als angeschlossen. Wer darf dann angreifen?
a) nur die Einheit B
b) Einheit B und das UCM, da es nun lt. RB den Regeln der neuen Einheit folgt (siehe Eintrag UCM)
c) niemand (falls c, dann bitte mit Regelstelle im RB begründen)
Weiter gesponnen:
Wenn a) gilt, gelten dann die Sonderregeln des UCMs für die Einheit B? Ich denke hier an z.B. die wiederholung der Trefferwürfe durch einen OP o.ä.
und weiter:
Wenn b) und einheit B fällt durch das Abwehrfeuer, darf das UCM dann noch angreifen?
Angenommen ich habe ein UCM mit einer Einheit A in einer LK. Diese kommt per Schocktruppen und das UCM löst sich, indem es die Formation verlässt.
Wenn jetzt in der Bewegungsphase eine Einheit B in Formation mit dem UCM kommt, gilt dies ja als angeschlossen. Wer darf dann angreifen?
a) nur die Einheit B
b) Einheit B und das UCM, da es nun lt. RB den Regeln der neuen Einheit folgt (siehe Eintrag UCM)
c) niemand (falls c, dann bitte mit Regelstelle im RB begründen)
Weiter gesponnen:
Wenn a) gilt, gelten dann die Sonderregeln des UCMs für die Einheit B? Ich denke hier an z.B. die wiederholung der Trefferwürfe durch einen OP o.ä.
und weiter:
Wenn b) und einheit B fällt durch das Abwehrfeuer, darf das UCM dann noch angreifen?