Lange Pause und bräuchte n paar tipps

Nobunaga

Aushilfspinsler
26. Juli 2019
66
0
2.181
Ja nach 2 Jahren Pause bin ich wieder da und obwohl ich gerade ne DG Liste aufbaue habe ich auch noch sehr viele dämonen die ich auch gerne mal spielen würde daher hätte ich gerne ein paar tipps was gut und was weniger gut ist und was man gut kombinieren kann, ich spiele übrigens am liebsten Themen Listen, also rein nurgle oder Slaanesh etc. Ich bin für jeden Tipp dankbar ^^
 
Plaguebearers sind die beste Standardauswahl die Chaos im Moment hat. Als 30er mit Miasma der Pestilenz über nen Herold ist das -2 auf Hit für den Gegner. Man kann deren Überlebensfähigkeit noch verstärken, aber das kann ich noch erläutern wenn du in die Richtung gehen möchtest.

Pink Horrors sind auf dem zweiten Platz was Standardauswahlen angeht, als 20er geschockt machen die 60 Schuss, mit Herold und Flickering Flames verwunden sie auch in einem guten Bereich.

Nurglings können flexibel eingesetzt werden. Gegner stören, Punkte halten... Und wirklich teuer sind sie auch nicht.

Bloodletters werden als Bloodbombs mit Stratagembanner gerne gespielt. Es scheiden sich hier die Gemüter in welcher Größe sie gespielt werden sollen. 12 bis 15 ist mein Go-To, da sie besser auf dem Feld aufgestellt werden können. Es lohnt sich mMn, da man Positionsfehler des Gegners ausgenutzt werden können und ich sie eher als Störer benutze als als Damage Dealer. Andere nehmen 30er um Schaden zu machen. Beides ist gut.

Daemonettes sind eher unbeliebt, da sie in den Nahkampf laufen müssen und wenig aushalten. Andere Standardauswahlen machen ihre Aufgabe meistens besser.

Wenn ich zu Hause bin schreib ich noch etwas über Chars.
 
Ich selbst habe nur wirklich Erfahrung mit Slaanesh und Nurgle, von daher beschränke ich mich auf die beiden.

Allgemein sind bei allen Dämonen die HQs mMn essentiel. Erst durch deren Buffs und die Loci für sortenreine Detachments entfallten Dämonen ihr Potential.

Nurgle ist mMn zur Zeit der stärkste der 4 Götter auf dem Tisch. Plaguebearer halten enorm viel aus und man kann verlorene Modelle wieder holen. 2x30 mit Icon und Instrument, Bilepiper, Soilpox und Poxbringer oder Prinz in reichweite und auf einmal sind die Jungs nicht nur zäh, sondern auch verdammt schnell, hauen gut zu und sind trotz der Einheitengröße weniger anfällig für Moral.
Nurglings sind sehr praktisch. Können den Gegner stören, schocken verhindern, Wege blockieren oder einfach Ziele halten. Hatte mal ein Spiel gegen Chaos Marines. Er wollte zuerst die 2x3 Nurglings erledingen die nah an seiner Zone aufgestellt wurden. Am Ende hat er hierfür fast seine halbe Schussphase benötigt. Wenn dir die Würfel gesonnen sind leben die kleinen Popel länger als sie eigentlich sollten.
Die Dronen sind relativ teuer, ich mag sie aber in großen Einheiten (7 Stück) als Bodyguards für einen geflügelten Prinzen. Ignorieren kann der Gegner so eine Einheit die zügig ankommt nicht, und mit Miasma der Pestilenz und Warp Surge muss der Gegner enorm viel Feuerkraft aufwenden um die 28 T5 Wunden mit 4++, 5+++ und -1 to hit zu erledigen um an den Prinz zu kommen.
Schleimbestien habe ich noch nicht probiert, finde die auf dem Papier verhältnissmäßig schlecht. Werde ich aber sicher noch nachholen wenn mein Horticulus Slimux mal endlich bemalt ist.
Die 3 Herolde und Prinzen sind auf jeden Fall sehr brauchbar. GUOs wurden zwar diese Edition immer besser, aber sind immernoch zu schnell vom Tisch, zumindest in kompetativen Spielen. Jeder versucht in der Lage zu sein eine Knight Liste zu countern, da ist ein großer Dämon auch kein Problem. Epidemus ist ganz nett in einer reinen Nurgle Armee, je größer die Armee desto größer sein Einfluss. Bei 500 Punkte kannst den gerne daheim lassen, bei 2000 ist er recht mächtig.

Slaanesh ist leider trotz neuer Einheiten relativ schwach auf der Brust. Wenn du den ersten Zug hast und gleich mit deinen schnellen Einheiten ankommst hast du ganz gute Chancen, wenn der Gegner aber richtig screent kann es schwer werden. Außer der Gegner ist auch völlig auf Nahkampf ausgelegt, dann würde ich Slaanesh immer als Favourit sehen.
Seeker, Chariots und Hellflayer sind hier mMn extrem wichtige Einheiten. Begleitet werden sollten sie immer von einem Herold auf Chariot, Pferd oder dem HQ (Spiegel). Der +1S Buff ist enorm wichtig, sonst hast du häufig Probleme beim verwunden (Marines auf 5+ statt 4+; Guards auf 4+ statt 3+; T7 Fahrzeuge auf 6+ statt 5+!). Prinzen steigern den Output weiter.
Besonders wichtig ist bei Slaanesh der Loci, also immer sortenreines Detachment spielen. Du musst schnell in den Nahkampf und ordentlich Schaden machen, das geht nur mit Advance & Charge.
Dämonetten sind gut wenn sie ankommen. Das schaffen sie aber auch nur wenn der Gegner mit anderen Zielen beschäftigt ist oder selbst in den Nahkampf will.
Fiends sind extrem nützlich wenn sie einen Gegner im Nahkampf halten. Dadurch können sie indirekt andere Einheiten schützen die sich auch im Nahkampf befinden und somit nicht beschossen werden dürfen.
Im Prinzip sieht mono Slaanesh häufig so aus: Alles rast nach vorne, Seeker, Fiends, Chariots und Hellflayer versuchen im ersten Zug anzugreifen und den Gegner zu binden und unter Druck zu setzen. Der Gegner kümmert sich um diese Bedrohung und hat dann hoffentlich keine Kapazitäten die sich um die 2te Welle aus Dämonetten, Prinzen, Keepern etc. kümmern können, so dass es diese hoffentlich unbeschadet in den NK schaffen und den Rest aufwischen.

Das wären meine kleinen Tips zu den beiden Göttern.
 
Zu den Schleimbestien: sie sind immerhin die günstigste Einheit im Codex, da sie auch in 1er Einheiten gespielt werden können. Toughness 5 und feel no pain sorgen dafür, dass sie uch recht lange da stehen, wo wo man sie hingestellt hat. Meiner Meinung nach der beste "home objective camper", den Dämonen haben.

Brimstone Horrors eignen sich sehr gut, die eigene Aufstellungszone zuzustellen, damit der Gegner da nich deepstriken kann. 30 Punkte decken in einer Reihe knapp 28" Zoll ab, zusammen mit dem weiter als 9" weg schocken ergibt sich eine riesige Fläche, die diese 30 Punkte zustellen können.
Im Niemandsland machen das dann Nurglings, wie weiter oben beschrieben.

Bei Slaanesh und Khorne seien noch die Dämonenprinzen erwähnt, die jeweils extrem aufgemotzt werden können (Psi, Artefakte, Warlordtraits), so dass man hier nicht beschießbare, schnelle Killereinheiten bekommt.

Flamer (und zT Exalted Flamer) sind sehr gute Beschusseinheiten, die wegen schocken und schneller Bewegung gutes taktisches Potenzial haben.

Je nach Punktzahl sind Great Unclean Ones extrem haltbar. ICh habe auch schon bei Ars Bellica (einem Turnieregelsatz) 2 dabei gehabt bei 1250 Punkten und die sterben da nicht so richtig schnell. Der Soulgrinder mit Nurgle Keyword ist ähnlich haltbar!

Die Seuchendrohnen habe ich aktuell noch nicht gespielt, wegen ihrer sperrigen Bauweise und damit einhergehender Transportprobleme. Aber ich denke, sie haben ihren Platz, um Dämonenprinzen abzuschirmen und vor allem Billigunits des Gegners abzuräumen. Sie bringen hohen speed, sehr gute Nehmerqualitäten und viele, leider schwache Attacken mit. Sehr gut geeignet also, um die "screens" des Gegners zu vermöppen oder alles, was wenig Rüstung und Widerstand unter 5 hat. 😉

Der Rest wurde schon gesagt.
 
Ich spiele viel Khorne und Nurgle. Zu Nurgle kann ich mich hier nur anschließen. Bloodletter spiele ich entweder nur in 20er Trupp mit Skulltaker oder als 30er Trupp wegen dem Buff auf den Hit. Beides immer mit Banner und schocken. Ist aber sehr CP intensiv. Bisher hatte ich keine Probleme die runter zu bekommen. NK schaffen die durch Banner und Loci nach dem Schocken so gut wie immer und machen da platt was sie platt machen sollen. Danach ist bischen Glück dabei. Gibst du denen mit Stratagem den 4er Retter stehen die schonmal ne weitere Runde da und der Gegener MUSS sich um die kümmern. Ansonsten sinds halt Glaskanonen. Bloodcrushers könnten von den Attacken gut sein, halten aber zu wenig aus und sind zu teuer. Die Bluthunde ist n Zwischending. Sind schnell und günstig, räumen dir aber auch nur Imps oder Orks einigermassen zuverlässig weg. Alles was bichen besseren Rüster hat, da sind die nicht mehr so effizient. Ich setze auch mal nen Bloodthirster ein. Hab den auch schonmal geschockt. Wenn der ankommt dann haut der auch alles weg, gerade mit der Großen Axt und den zwei Profilen haut der eklig viele Attacken raus. ABER: Sobald der auf dem Feld ist visiert den jede LasKa an, der hat halt auch n Fadenkreuz auf der Stirn. Tzeentch werde ich demnächst auch mal größere Screamer und Flamer Trupps ausprobieren. Exalted Flamer wiederum überzeugt mich nicht so. Was ich noch gut finde sind die Schädelkanonen des Khorne. 3 Stück mit je W6 Schuß S8 DS -2 auf 48 Zoll mit W3 Schaden und BF 3+ (ungewöhnlich für Dämonen). Dazu können die auch bisschen was im NK und für 90 Punkte pro Stück. Nehm ich auch gerne bei Chaos Astartes mit. SoulGrinder hat mich leider noch nie überzeugt obwohl ich zwei habe 🙁

- - - Aktualisiert - - -

Aso Schädelkanonen haben auch noch W7 und Deckung ignorieren, Servo Rüster und den Dämonen Retter......mit dem Profil und den Kosten würde ich die sogaer einsetzen wenn es n neues Chaos Modell Fahrzeug wäre. Ich finde die echt gut.