Laptop zur Reparatur eingeschickt-mit Schaden zurück

Wandelnder Flohsack

Fluffnatiker
20. März 2002
2.458
0
11.106
109
ichhabkeinehomepage.de
Hallo, ich wollte mal fragen ob jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat.
Ich habe vor ca 2 Wochen meinen Toshiba Satellite L500 wegen eines kaputten Lüfters zur Reparatur eingeschickt( Das Notebook erreichte Temperaturen von bis zu 90 C). Ich habe es erst seit einem Jahr und so lag es noch in der Garantie und wurde von einem offiziellen Toshiba-Partner repariert. Nun kam dieses vor kurzem wieder bei mir an und ich konnte zu meiner Freude feststellen dass der Lüfter einwandfrei funktioniert, leider kam es wohl bei der Lieferung in dem Karton zu einem Anstoß und somit ist an der einen Kante der unteren Notebookhälfte, also dem Teil mit der Tastatur, ein kleiner Sprung im Plastikgehäuse. Das ganze ist sehr oberflächlich und eigentlich nicht der Rede wert, jedoch beabsichtige ich vielleicht auch irgendwann das Notebook weiterzuverkaufen. Der Schaden ist gannz offensichtlich während des Transports verursacht worden und ich wollte fragen ob man nun Anspruch auf Schadensersatz hat? Wie gesagt der Schaden ist minimal, jedoch kann es den Wiederverkaufswert mindern, sonst wär mir das völlig egal.
Ich freue mich auf Antworten.

anbei ein Foto auf dem man aber nur schwer was erkennen kann

[URL=http://img233.imageshack.us/i/pict1072i.jpg/][IMG=http://img233.imageshack.us/img233/9917/pict1072i.jpg][/IMG] Uploaded with [/URL]ImageShack.us
 
Ich bin zwar kein Jurist und hab eigentlich auch nicht die Ahnung, doch im Grunde müssten die dir Schadensersatz leisten, wenn der Schaden von ihnen aus ging und wenn die garantie noch gilt.
Ansonsten müsste eigentlich der Lieferservice (falls es versichert versendet wurde, was ich doch stark hoffe) den Schaden bezahlen, da es anscheinend nicht gut transportiert wurde.
Oder die von Toshiba sind einfach zu dumm zum Pakete verpacken 😛
 
Das Problem ist, dass Transportschäden eigentlich bei der Zustellung direkt angeben werden müssen. Ist von aussen nichts zu sehen, brauchst Du in der Regel n Zeugen, der bezeugt, dass das Gerät beim Absenden noch besser aussah. Ist der Karton unbeschädigt gewesen, kann der Schaden auch beim Reparieren entstanden sein. Könnte also problematisch werden, wenn Du Pech hast, schieben sich der Laden und UPS die Schuld zu und Du bleibst drauf sitzen. Sehr wichtig ist, dass dein Einspruch auf jeden Fall asap erfolgt.