<div class='quotetop'>ZITAT</div>
so freunde ich wollte mal nachfragen ob mir jemand was darüber erzählen kann, das hört sich nähmlich lustig an und ich wollte sowas auch ma machen auch wenn ich noch zu jung dafür bin sad.gif .
erzählt mir mal alles was ihr darüber wisst. ich habe mal bei wikipedia nachgeguckt nur reichen mir die infos nicht. also schießt los.[/b]
Es ist schwierig, allgemein zu sagen, wie ein Larp abläuft. Denn es gibt selbst unter den "normalen Fantasy-Larps" sehr viele unterschiedliche Spielstile. Das Thema, unter dem so ein Con steht reicht von offenen Feldschlachten mit Heerlager über Plot- und Schatzjagd in kleinen Gruppen bis hin zu weitgehend gesellschaftlichen Larps wie Adelsbällen oder Dorffesten.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
erstma danke für die seiten
und dann wollte ich mal wissen was man alles für ausrüstung mitnehmen darf.
darf man jede xbeliebige rüstung anziehen usw.
und darf man speere mitnehmen? ich hab nähmlich noch nirgends gelesen das man das darf.[/b]
Üblicherweise gibt es nur wenig feste Vorschriften, was man "darf" und was nicht, bei vielen Sachen ist das wichtigste, dass es deinen Mitspielern gefällt. Wichtig und fest geregelt sind allerdings Sicherheitsbestimmungen, insbesondere was das Kämpfen angeht, eine Latexwaffe muss eben so aufgebaut sein, dass sie deine Mitspieler nicht verletzt. Deswegen ist auch das Stechen mit der Waffe bis auf wenige Ausnahmen untersagt, da man den harten Kernstab, der in einer Latexwaffe aus Schaumstoff für Stabilität sorgt, beim Stechen nicht gut abpolstern kann und so die Gefahr besteht den Mitspieler zu verletzen.
Speere sind eigentlich überall erlaubt, sie sind nur nicht sehr häufig (was ich eigentlich schade finde) da sie wie alle Langwaffen verhältnismäßig teuer sind und meist auf Bestellung angefertigt werden müssen. Außerdem ist es natürlich etwas schwieriger, damit "schön" zu kämpfen, wenn man nicht stechen darf.
Das wichtigste ist aber wie schon gesagt, dass du deine Rolle gut rüberbringst. Nehmen wir das Beispiel mit der Rüstung: Grundsätzlich sollte man im Larp versuchen, den Charakter möglichst originalgetreu darzustellen. Also eine Rüstung tragen, die auch der Charakter sich aussuchen und tragen würde, die also einer Rüstung in der Fantasywelt möglichst nahekommt. Anders als bei den Waffen, die ja sicherheitsbedingt nicht "echt" sein dürfen, sollte Rüstung so "echt" aussehen wie möglich. Es ist auch recht weitverbreitete Regel, dass Rüstung aus den "echten" Materialien sein muss, also aus Stahl und Leder und nicht aus Pappe oder Plastik (Darüber kann man sich allerdings vortrefflich streiten, denn viele Billigmodelle, die es inzwischen für's Larp zu kaufen gibt, haben mit einer echten Rüstung nur sehr entfernt etwas gemein, auch wenn sie aus Metall oder Leder sind.).
Welche Art von Rüstung du tragen solltest hängt vor allem von zwei Dingen ab: Was du darstellen willst und was du dir leisten kannst. Grundsätzlich gibt es kaum eine vorstellbare Rüstung, die nicht zu irgendeiner Rolle gut passen würde, ein reicher Baron in dünner Lederrüstung oder ein erfahrener Soldat ohne Helm sind allerdings wenig glaubwürdig, ebenso wie ein Waldelf in einer grobschlächtigen Plattenrüstung.
Das ist aber immer vor allem eine Frage von Geschmack und Akzeptanz deiner Mitspieler: Wer vollkommen unpassende Ausrüstung mit sich herumträgt wird normalerweise nicht vom Con geschmissen oder geteert ud gefedert, muss aber damit rechnen, dass seine Mitspieler spötteln oder sich einfach jemand anders zu Spielen suchen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Halte ich da meinem Gegenüber die Waffe an den Halsund sage "Du bist tot" oder muss man da gewisse "Formalia" einhalten??
Und wie beweise ich, dass ich jemanden zur Strecke gebracht habe? Was ist, wenn mein Opfer leugnet, getötet worden zu sein??[/b]
Auch hier ist es unterschiedlich. In vielen Regelwerken gibt es den "Todesstoß" als Formalität, dass man also quasi explizit sagen muss "ich töte deinen Charakter mit Absicht", und er sonst nur schwer verwundet wird, das soll verhindern, dass Charaktere, die ja oft mit viel Aufwand und unter Umständen auch einem finanziellen Verlust verbunden sind, einfach "zufällig" sterben. In anderen Systemen wird es dem Opfer überlassen, wann der Charakter abnippelt, natürlich in Grenzen: Wer auf dem Marktplatz öffentlich enthauptet wird hat es natürlich schwierig, sich am nächsten Tag mit "war nur 'ne Fleischwunde" rauszureden. Hier geht aber, wie immer im Larp, das meiste über soziale Kontrolle. Wer sich ständig weigert zu sterben oder die anderen Charaktere reihenweise umschnetzelt, der macht sich unbeliebt und muss sich nicht wundern, wenn er von versammelter Mannschaft ignoriert und zu nächsten Con einfach nicht wieder eingeladen wird.