Laserlanzen, was ist mit ihnen geschehen?

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
ich hab mir in letzter Zeit ein wenig Gedanken über den Einsatz von Laserlanzen gemacht, es scheint fast, als wäre die Einzige Einheit, bei der sie noch üblich sind, der Phantomlord, und das auch nur weil 2 raketenwerfer kombiniert an ihm als synchronisiert gelten würden, anstatt 2 schüsse abzugeben.
Als ich vor einiger Zeit eine kleine Testliste online gestellt habe, wurde mir empfohlen sämtliche lanzen gegen Raketenwerfer zu tauschen, als begründung gab es da nur die Lebendes Metall Sonderregel und das Lanzenschutzmittel von den Black Templars und dass der Raketenwerfer billiger ist.
Billiger ist er allemal, aber gesalbte Land Raider und Monolithen trifft man nun doch eher reichlich selten an, da sich diese sonderregeln auf stolze zwei Armeen beschränken. Und das wie ich hoffe auch so bleibt. Tatsache ist dagegen, dass fast alle anderen Armeen panzerung über 12 besitzen und keine derartigen sonderregeln. Space Marines (Raider, Predator, Vindicator), Tau (Hammerhai, Dornenhai), Orks (Kampfpanza), Imperiale Armee (hier fange ich garnicht erst an aufzuzählen), Inquisiton (DJ: Grey Knight Land Raider und Pred, HJ: Raider und Exorzist), Chaos Marines (siehe marines)
Die einzigen die so etwas nicht haben sind Eldar, Dark Eldar und Tyraniden.
Also ist die Zielauswahl für Lanzen doch immernoch ziemlich hoch, und es sollte doch noch durchaus einen Sinn haben, welche an bord zu haben. Man rennt oft genug in dicke panzer rein. Vor allem in hinblick auf die 5. Edition, wenn streifschüsse nicht mehr in der lage sind, ein fahrzeug direkt zu zerstören, dürften Raketenwerfer nur dank ihrer jetzt schon legendären plasmaraketen und gegen zumindest etwas leichter gepanzerte fahrzeuge zu gebrauchen sein.
Oder ist die Laserlanze trotz all dieser Punkte nutzlos und wird die Aufgabe, schwere Panzer zu beharken un zukunft nurnoch von Feuerdrachen, Synchenden Illum Zaren und vielleicht Warpkanonen übernommen?
 
Eldar sind schnell genug um in die Seitenpanzerung vieler Panzer fliegen zu können, weshalb man es nur sehr selten mit der hohen Frontpanzerung zu tun hat.

Zudem braucht man keine 1-Schuss Laserlanze für viele Punkte in einer Armee die weitaus bessere Möglichkeiten gegen Fahrzeuge bietet.

Deshalb, der Raketenwerfer tut meistens die gleiche Arbeit gegen Fahrzeuge, kostet aber weitaus weniger und hat noch Plasmaraketen.
 
Eldar sind schnell genug um in die Seitenpanzerung vieler Panzer fliegen zu können, weshalb man es nur sehr selten mit der hohen Frontpanzerung zu tun hat.

Zudem braucht man keine 1-Schuss Laserlanze für viele Punkte in einer Armee die weitaus bessere Möglichkeiten gegen Fahrzeuge bietet.

Deshalb, der Raketenwerfer tut meistens die gleiche Arbeit gegen Fahrzeuge, kostet aber weitaus weniger und hat noch Plasmaraketen.

Das macht lanzenwaffen ja dann eigentlich für alle Armeen hinfällig, die sie überhaupt haben können (Eldar und Dark Eldar, DE sind nur weiter dran gebunden, weils deren einzige Panzerabwehr ist)

wie sieht es aber mit weniger mobilen einheiten aus? Gardisten zum Beispiel.
 
DE sind in der Hinsicht etwas ganz anderes. Wie schon bemerkt ist es 1. deren einzige Anti-Fahrzeugwaffe und 2. kostet sie bei ihnen auch nen Witz.

Gardisten sollten an sich eher Multi-Schuss-Waffen haben.
Aber klar, man kann sie auch mit Rakwerfer oder Laserlanze spielen. Da kommt der Punkt mit der höheren Frontpanzerung die gesenkt wird auch viel öfter zum Tragen. Dennoch macht das die Laserlanze nich besser.
 
Meiner Meinung nach macht sich eine Lanze in Gardisten nicht wirklich gut. Allerdings auch kein Raketenwerfer, beide kränkeln da etwas am niedrigen BF, ein Schuss ist einfach zu viel Risiko.

Bei BF3 bietet sich meiner Meinung nach aber der Serpent als Laserlanzenfahrzeug an.
Mit Synch treffen auch genug Schüsse.
Nicht nur, dass Laserlanzen viel besser aussehen als Raketenwerfer an einem grazilen Panzer (jaha!)...
 
Meiner Meinung nach macht sich eine Lanze in Gardisten nicht wirklich gut. Allerdings auch kein Raketenwerfer, beide kränkeln da etwas am niedrigen BF, ein Schuss ist einfach zu viel Risiko.

Bei BF3 bietet sich meiner Meinung nach aber der Serpent als Laserlanzenfahrzeug an.
Mit Synch treffen auch genug Schüsse.
Nicht nur, dass Laserlanzen viel besser aussehen als Raketenwerfer an einem grazilen Panzer (jaha!)...


Agreed, dennoch ist der schon wieder so schnell, dass ich auch einen sync. Rakete in die Seite hauen kann 😀, oder auch 6 Shuka Schüße wobei 3 sync. wären... man ist so auch billiger dran.
 
Eine wirklich neue Entwicklung ist dass abre dann doch nicht. Laserlanzen hat man nie viele in Eldararmeen gesehen, ihc erinnere mich noch immer sehr gut daran, wie Leute, die in der 3. Edition 3-4 Lalas hatten schon als vorsichtig bezeichnet wurden 😉

Ich habe seit ewigen Zeiten nur 2 in meiner Armee, manchmal auch garkeine, da man als Eldar sehr viele andere möglichkeiten hat, Fahrzeuge zu knacken: Runenspeere, Vypern, Spinnen sind meine Lieblinge mit denen ich das meist regle.
 
Also die häufigsten Verwendungen von Lalas wurden ja schon genannt. PLord und Serpent, und IMO bringen sie da auch am meisten.
Gardies und 1-Schuss Waffen find ich nich so doll, da die mit Shurikenwaffen doch eher auf Ziele in kurzer Distanz mit vielen Modellen aufs korn nehmen sollten und eine eher mobile als stationäre Rolle spielen sollten.
Auf Falcons seh ich den Sinn nicht ganz, wer aber mag solls ruhig machen, ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen. usw.
Die Lala ist weder als Eldar Waffe gestorben, noch hat sie ihre Blütezeit, aber sie wird dort, wo sie von nöten ist immer noch gerne gebraucht und macht sich bezahlt.
 
Nun gut in der jetzigen Edition habe ich wirklich selten Laserlanzen dabei, denn mir wurden Infraschallkanonen gegeben die 14er Panzer gegeben, der Rest wird mit Pulsar, Welternwandern, Feuerdrachen Vypern und Jetbike Rat abgespeißt.

@Aunaketh:
Aber mit den Lala ist es mmn wie die Frage mit den 5er Marin VS den 10er Trupps, in 60% der fälle reicht wirklich der Rakwerfer aus [auch wenn ich damit nie Frontal auf ein 14er schießen würde viel zu unevizient]
die restlichen 40% ist man froh wenn man sie hat und direkt den dicken Brummer anleuchten kann.

So jetzt kommen die viel zitierten "schlauen User" von denen einige Pros sind und andere Brote und optimieren , die leutet hohlen sich die 14er halt anders , müssen aber dann sie erstmal für 2-3 Runden ertragen bis ihre anderen Optionen in Position sind. Leute mit Lala könne ab Runde 1 druf.

das ist es auch schon.

Ergo Laserlanzen eine Idee zu teuer / Regeln so das ihr einsatz wenig lohnt
PS warum sind Laserlanzen nicht besser als Laserkanonen? sie sind anders aber overall nicht besser. WTF? würde das Lol kiddie sagen. tata
 
Finde auch, dass das größte Problem im Preis und im niedrigen BF der damit ausrüstbaren Einheiten liegt.
Hab auf dem letzten Turnier Gardis mit LaLa mit gehabt (2x gegen Tyras und einmal Orks ohne Panza gespielt <_<). Allerdings hab ich gegen BigBugs wenigstens den Vorteil vom besseren DS der Lanze bemerkt. 1-2 LP wären da schon mehr weggegangen, wenn die 5er Deckung nicht so toll gewesen wäre ^_^.

Meiner Ansicht hätten Lanzen gerne einen DS1 haben dürfen. Das hätte sie natürlich interessanter gemacht. Auf die 4+ einen Volltreffer...

LaLa wird beim PLord auf jeden Fall seinen Platz behalten. Vielleicht auch mal an ner Vyper.
Raketenwerfer werden auf jeden Fall massenhaft an Falcons landen. Oder auch an Serpents, die zu den Plasmaraks immer noch ihre Upgrade-ShuKa gegen Infanterie nutzen könnte.
 
Dass der Eldar-Raketenwerfer die allround waffe der zukunft ist, will mir nicht gefallen. In erster linie vom stil der Armee her, wenn alles mit raketenwerfern vollgestopft ist und von überall her nurnoch plasmaraketen hageln, dürfte das doch recht langweilig aussehen. Und einen schönen 2-shuKan serpent oder die derzeitige Falcon variante kann ich auch nicht ausprobieren (ich bin seit der 4. Edition nicht einmal zum Eldar spielen gekommen und jetzt wird wieder alles über den haufen geworfen) Die rumpf-shurikenkanone wird überhaupt nur wieder eingesetzt, wenn das betreffende Fahrzeug auch einen Raketenwerfer im Turm hat.
Oder aber Eldar werden es genauso machen wie alle anderen und ihre kampffahrzeuge im wald platzieren und aus allen Rohren Schießen, was noch viel weniger zum stil der armee past.
 
Die Regel mit den Secoundärwaffen ist im hinblick auf Raketenwerfer eh sehr seltsam.. haben Sprengraketen so ein Rückstoss / Feurerstrahl das es ein Kampfläufer nach hinten umreißt wenn er nicht steht und die stabilist0ren auf 100% Energie sind? Und sie Plasmaraketen dagen wir Hasenfürtze? scheinbar :lol:

auch wenn es lustige Schwarmraketen sind die masse machts sagt da die Statik , auf jeden Fall wird die Vorstellung dann am falschen Ende des Raketenwerfers zu stehen sehr unangenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Fall Kampfläufer würde ich fast mal ausprobieren, den mit LaLa-/ShuKa-Kombi zu spielen. Erstens wird das nicht zu teuer, zweitens werden in einer 2er oder 3er Schwadron je eine Laserlanze ausreichen um Panzer zu nerven.
Falls mal ein nerviges Waffe zerstört-Ereignis passiert, kann die ShuKa abdanken und ansonsten Kleinvieh fern halten.

Oder eben eine Rak-/sonstwas-Kombi. Die S4-Grenze macht ihn nun mal sehr verlockend...
Genau wie bei der Vyper, wie Aunaketh schon geschrieben hat.
 
Im Fall Kampfläufer würde ich fast mal ausprobieren, den mit LaLa-/ShuKa-Kombi zu spielen. Erstens wird das nicht zu teuer, zweitens werden in einer 2er oder 3er Schwadron je eine Laserlanze ausreichen um Panzer zu nerven.
Falls mal ein nerviges Waffe zerstört-Ereignis passiert, kann die ShuKa abdanken und ansonsten Kleinvieh fern halten.

Oder eben eine Rak-/sonstwas-Kombi. Die S4-Grenze macht ihn nun mal sehr verlockend...
Genau wie bei der Vyper, wie Aunaketh schon geschrieben hat.

Wird sich in der 5. der fahrzeughalter aussuchen können, welche waffe zerstört wird? Bisher war es ja nicht so, und entsprechend wird der schütze eher auf die Lanze gehen. Aber naja wenigstens die infanterieabwehr ist dann noch über aber gegen fahrzeuge wird der betroffene läufer nurnoch rumstehen, während seine kollegen weiterschießen.
 
Wird sich in der 5. der fahrzeughalter aussuchen können, welche waffe zerstört wird? Bisher war es ja nicht so, und entsprechend wird der schütze eher auf die Lanze gehen. Aber naja wenigstens die infanterieabwehr ist dann noch über aber gegen fahrzeuge wird der betroffene läufer nurnoch rumstehen, während seine kollegen weiterschießen.
Ach, man, stimmt. Welch dummer Denkfehler von mir! -_-
Natürlich weiß ich nicht wie es in Zukunft wird, aber da geh ich erst von keiner großen Änderung aus.