5. Edition Lash und die Beschussregeln

  • Ersteller Ersteller Fabio
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Moin. Folgende Problematik habe ich in einem anderen 40k-Forum zur Diskussion gestellt. Leider hat sich die Diskussion relativ schnell festgefahren. Da ich mich auch über weitere Meinungen freue, möchte ich sie nun auch hier zur Diskussion stellen. Folgende Situation: Zwei Lash-Hexer schließen sich einem Trupp CSM an. Alle drei Einheiten (Trupp CSM, 1. Lash-Hexer, 2. Lash-Hexer) bilden nun eine gemeinsame Einheit. Der Trupp feuert nun in der folgenden Schussphase auf eine gegnerische Einheit. Beide Lash-Hexer setzen Lash of Submission ein und schaffen auch ihre Psi-Tets. Die Frage ist nun, was passiert. a) Beide Lash-Hexer dürfen die Einheit "nacheinander" die jeweils erwürfelten 2W6" bewegen. b) Die Einheit darf zwar von beiden Lash-Hexern bewegt werden. Da jedoch beim Beschuss keine zeitliche Abfolge existiert bzw. die Lash auch keine zeitliche Abfolge deklariert, kann die Einheit nicht erst von Punkt A nach Punkt B und anschließend von Punkt B nach Punkt C verschoben werden. Alles in allem dürfte die Einheit dann lediglich die maximale Distanz beider Lash bewegt werden [max(Lash No1; Lash No2)]. Argumentiert wurde bisher wie folgt. Für Antwort b)
Chaos Codex, Page 88, Psychic Powers, Lash of Submission: A psyker may use this psychic power in the Shooting phase instead of using another ranged weapon. [...]
Lash of Submission wird instead of einer Schusswaffe verwendet. Siehe somit folgende Regelstelle:
Rulebook, Page 50, Psykers, Psychic Shooting Attacks: [...] Using a psychic shooting attack counts as firing a ranged weapon [...]. So, for example, the psyker must be able to see his target unit, cannot be locked in combat, or must not have run in the Shooting Phase if he wishes to use a psychic shooting attack. In the same way, if a psyker targets a unit with a psychic shooting attack, then he can only assault that unit in the ensuing Assault phase. [...]
Eine Psiattacke, die anstatt einer Schusswaffe verwendet wird, folgt, sofern im entsprechenden Codex nicht anders vermerkt, den normalen Schussregeln.
Rulebook, Page 16, Check Line Of Sight, Pick A Target, Which Models Can Fire?: [...] This must be declared before checking range, as all of the models in the unit fire at the same time.
Alle Einheiten eines Trupps (also auch inkl. angeschlossener UCM, in diesem Fall zwei Hexer) feuern zeitgleich. Eine zeitliche Rang-/Reihenfolge ist ausgeschlossen. Somit betrifft jeder Beschuss die Einheit im Ausgangszustand. Wie ich das deute ist somit eine zeitliche Abfolge von zwei Lash-Hexern, die beide zusammen einem Trupp angeschlossen sind, ausgeschlossen. Ergo beide Lash müssen sich daher auf den Ursprungsort der betroffenen Einheit richten. Ein addieren beider Lash, um die betroffene Einheit auf die Art erst von Punkt A nach Punkt B und anschließend nach Punkt C zu bewegen, wäre ausgeschlossen. Ebenfalls würde gegen eine zeitliche Abfolge der beiden Lash sprechen,d ass bei Waffen etc., die eine zeitliche Abfolge erlauben, dieses auch explizit genannt wird. Einige Beispiele:
TauCodex, Page 29, Infantry Armoury, Networked markerlight: [...] It is fired before the remainder of the unit fires. [...]
Rulebook, Page 29, Weapons, Additional Weapon Characteristics, Template, Multiple template weapons: If a unit is firing more than one template weapon, resolve each shot, one at a time, as described above, determining and recording how many hits are scored by each template, Finally, fire any other weapon in the unit [...]
Betonungen beim before bzw. finally. Hier wird explizit eine zeitliche Abfolge eingefügt. Aber auch nur bei den genannten Beispielen. Es ist sogar recht eindeutig: Solange es keine Ausnahme von der Regel gibt, gilt, dass der Beschuss aller Mitglieder einer Einheit zeitgleich erfolgen muss. Bei Flammenwaffen oder den vernetzten Zielmarkern gibt es die Ausnahme, bei Lash of Submission nun mal nicht. Die Regel, die besagt, dass man die Einheit 2W6 Zoll bewegen darf, fügt diese Ausnahme nun mal nicht ein.
Für Antwort a)
If the test is successful, the target is moved 2D6; by the Chaos player.
Die Bedingung , dass der Psitest erfolgreich war wurde durch beide Hexer erfüllt, ergo muss auch die Konsequenz der Regel durch beide erfüllbar sein, nämlich dass das Ziel 2w6; bewegt wird. Würde man jetzt sagen die Einheit darf nur einmal 2w6; bewegt werden, da die Schüsse ja gleichzeitig ankommen, würde das der Regel, wie man Lash anwendet, wiedersprechen (zumindest einmal), denn die Einheit darf aufgrund 2er erfolgreicher Psitests auch 2x 2w6; bewegt werden.
Ich bin mal auf die Diskussion gespannt und danke für jede konstruktive Antwort. Bis nachher, Fabio [EDIT] Ich hoffe, dass das Forum bald wieder normal läuft. Ist absolut schrecklich, wenn die komplette Formatierung des Beitrags über den Haufen geworfen wird. Dafür ein dickes sry von mir, auch wenn es ohne meinen Einfluss passiert ist. Leerzeilen werden leider auch ständig wieder rausgekickt. Sehr ärgerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja erstmal versuchen klarzustellen, ob die Lash wirklich eine Psychic Shooting Attack im Sinne der Regeln ist.
Es gibt auch Psikräfte, die gewirkt werden können statt zu schießen und dennoch nicht als PSA gelten.
Das aktuelle FAQ deutet jedoch sehr darauf hin, dass nur Warptime und Gift of Chaos keine PSAs sind.

Meine Meinung: Da Beschuss einer Einheit immer gleichzeitig stattfindet, müssen auch beide Bewegungen durchgeführt werden, was einer Bewegung von 4W6" entspräche. Waren beide Test erfolgreich treten die Effekte sofort auf, zusammen mit anderen Effekten und Verwundungen.
 
also ich bin auch der Meinung das es 2x 2W6 sind da der Beschuss hier gleichzeitig abläuft.

allerdings wurde ich der Fairness und Logik halber sagen das die maximale Distanz dieser beiden kombinierten Lash´s bei 12 Zoll liegt (12 Zoll = maximale Distanz die Infanterie in einer Phase zurücklegen kann wenn Sie ohne auf Rücksicht auf den Feind um Ihr Leben rennt. Bei Jump-Infantrie wären es natürlich die 18 Zoll)

*edit*
das hab ich mir übrigens gerade ausgedacht und steht so nirgends im Regelbuch, nicht das ich noch jemanden verwirre 🙂
 
allgemein find ich mich eher auf der seite der 1x 2W6 leute wieder, Argumentation ist oben eigentlich recht schön dargelegt. Alle feuern gleichzeitig, beide hexer nutzen psi, aber eine einheit kann nunmal bei erfolgreichem psi test 2w6 bewegt werden, und da finde ich auch bei gutem willen nix kumulatives, wie es bei anderen psikräften oder fähigkeiten sonst vermerkt ist.
 
Ich halte 1x 2W6 für Richtig - aber, mit einer etwas anderen Herleitung und eigentlich ohne jede echte Beweisführung.

Die Argumentationen, dass der Trupp selbst mit "um sein Leben rennen" nicht mehr als 12 Zoll laufen könnte, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wären die beiden Lashs in separaten Trupps, klappt es ja auch - das ist ja der Gag am Doppellash.

Für mich ist es eine reine Timing-Frage. Der Ausgangspunkt verändert sich zwischen den Anwendungen der beiden PSI-Kräfte nicht (siehe auch Feuer von Mehrfachschablonen etc. - wo ja auch keine Ausdünnung des Zieles zwischen Anwendungen erfolgt). In Konsequenz bewegt man sich von dem Ausgangspunkt 2W6 Zoll weit. (Ja - ich weis - bei der Lash steht nichts vom Ausgangspunkt - deshalb keine saubere Beweisführung - sondern nur eine Meinung). Sollte einer der Hexer sich in der Bewegungsphase vom Trupp lösen, dann selbstverständlich das volle Programm - keine Frage.

Schätze das ganze klärt sich erst über eine Aktualisierung der FAQs. GW hatte ja schon lange FAQs zur Doppellash versprochen...