8. Edition Lasst mich durch!

Chickenwire

Codexleser
17. Mai 2011
262
0
6.896
Als Fantasyanfänger habe ich 2 Fragen zu Einheiten mit mehr Charaktermodellen als Platz im Frontrang.

1.) Kann ich dem Gegner durch das verdrängen des Kommandos (Wenn überhaupt vorhanden) die Möglichkeit verwehren Attacken gegen die Einheit zu richten?

2.) Wo können die Chars aus der zweiten Reihe positioniert werden im Kampf durch die Lasst mich durch Regel? Und vor allem Wann!

Beispiel: X=Einheit, H=Held, S,M,C,= Kommando

XXXXX
XXXXX
HHHXX
HSMCH

Das ist die Situation im Nahkampf:

XXXXX
XXXXX
SMCXX
HHHHH

Wo steht welcher Held? Sind alle "X" sicher vor Attacken?

Wenn man die Helden frei positionieren darf fallen mir etliche Möglichkeiten zum Abusen auf, die mich dem Spiel noch negativer gegenüber aufstellen.
 
Habe gerade kein Regelbuch zur Hand. Aber theoretisch ist es sicherlich möglich im Nahkampf die komplette Front mit Helden zu besetzen. Der Gegner könnte dann seine Attacken nur jeweils gegen die Helden richten.
Und die "X" wären relativ sicher vor Attacken.

Mir stellt sich grad nur die Frage nach dem Sinn, bzw. dem Vorteil.
Ich würde rein aus dem Bauch raus sagen, eine Einheit so aufzustellen ist vollkommen bescheuert.
Diese Einheit würde Punkte fressen ohne Ende, und würde mit ziemlicher Sicherheit sämtliche Kriegsmaschinen, Magie, usw. auf sich ziehen.
Man kann wohl auch davon ausgehen, dass man sonst nicht viel auf der Platte stehen hat, und es dem Gegner entsprechend leicht fällt, die anderen Regimenter zu bekämpfen, oder dem "Heldenregiment" in die Flanken zu fallen, und dann geht der ganze "fiese Plan" sowieso in Rauch auf.

Es gibt einfach etliche Möglichkeiten mit sowas fertig zu werden.
 
Naja, Skaven bekommen die 5 Helden schon für 75 Punkte, allerdings sterben die noch schneller als der Rest der Truppe, ausser sie stehen in Sklaven.
Der Hauptvorteil wäre dann wohl das durch das Aufteilen der Attacken ab und zu ein paar Wunden weniger entstehen.

Oger hingegen machen so ne Aufstellung recht gut, da sie ja nur 3 breit stehen und sehr zähe Chars haben.
 
Es geht aber nicht ganz wie du es dir vorstellst. Der Einheitenchampion muss meines Wissens zwingend im ersten Glied stehen und darf nicht in hintere Glieder verdrängt werden.

Ansonsten nutzen die Oger diese Taktik (nennt sich Aal) und auch der ehemalige Fluchbus war in einigen Variationen so gestaltet. Potenziell kann das jede Armee mit günstigen Helden machen.

Eine beliebte aber gemeine Möglichkeit ist die Konga mit Helden. Glücklicherweise aber häufig beschränkt.
 
Stichwort: Gespenster+Killervampir/Ghul

Mir geht es mehr darum welches Modell im Frontrang durch welchen Helden verdrängt wird. Wenn man nämlich die Gespenster dann nach belieben an die Normalos stellen kann und der Killer sich sein Opfer frei wählen kann (also den/die Typen mit magischen Attacken) hat man schlechte Karten. Was dazu führt die Einheit ignorieren, blocken, nuken muss. Das sind taktische Mittel die mich in Funspielen anöden.
Hab gestern mal dagegen gespielt und den Kram 4 Runden verweigert bis seine restliche Armee geschwächt/zerstört/gebunden, was meinem Gegner auch ein "Du Feigling" entlockt hat.

Ich fände es gut, wenn die nach vorne springenden Helden nicht frei den Platz im Frontrank wählen könnten. Regelt das irgendwer so?
Ich könnte das mit meinen Ogern dann ähnlich handhaben, finde das aber eigentlich zu doof.:angry:
 
Ich fände es gut, wenn die nach vorne springenden Helden nicht frei den Platz im Frontrank wählen könnten. Regelt das irgendwer so?
Können sie aber, es gibt keine Regel die das einschränken würde. Sollten allerdings beide beteiligten Seiten von der "Lasst mich durch!" Regel Gebrauch machen wollen, bewegt man abwechselnd die Helden, so dass man auf die Platzierung des Gegners reagieren kann, wenn es denn mehrere Helden sind, die es zu bewegen gilt.
 
Hier sind nicht so die Fantasy Regelfüchse am Start, was?
Naja, die Leute die orgasmisch zuckend auf den Regelwerken liegen, findest Du eher nebenan bei 40k. Fantasy ist ihnen dank der vielen Zufallskomponenten zu unberechenbar geworden. ^_^

1.) Kann ich dem Gegner durch das verdrängen des Kommandos (Wenn überhaupt vorhanden) die Möglichkeit verwehren Attacken gegen die Einheit zu richten?

2.) Wo können die Chars aus der zweiten Reihe positioniert werden im Kampf durch die Lasst mich durch Regel? Und vor allem Wann!
Steht alles im Regelwerk auf Seite 100. Ganz zu Beginn bevor Aufpralltreffer verteilt werden.

Wo steht welcher Held? Sind alle "X" sicher vor Attacken?

Wenn man die Helden frei positionieren darf fallen mir etliche Möglichkeiten zum Abusen auf, die mich dem Spiel noch negativer gegenüber aufstellen.
Ja, die Helden kann man frei positionieren (einzige Bedingungen, sie müssen am Nahkampf teilnehmende Modelle ersetzen) und damit auch die VKE aus dem ersten Glied verdrängen. Und ein Modell darf nur attackieren was es berührt, d.h. berührt das Modell kein Modell der Einheit, sondern nur Chars, kann es die Einheit nicht attackieren (Seite 99).

Wie sinnvoll so eine punktintensive Einheit ist, hast Du ja selbst schon festgestellt. Einfach links liegen lassen und der Spieler wird's wohl nicht noch einmal probieren. Und wenn er Dich einen Feigling schimpft, sollte er sich erst einmal an die eigene Nase fassen für so einen Regelfick. 😉
 
@ Chikenwire, ja stimmt. Genau wie manche besser schiesen, zaubern oder kämpfen als andere 😉
Das Konzept ist auch nicht neu, das kam mal ganz groß, aber auch ganz kurz, zu Beginn der 8ten Edition auf. Hat sich aber rausgestellt das es einfach meist nichts bringt, weil der Block dann nach Möglichkeit aus dem Spiel gehalten wird.
Und ja, manchmal muss man Sachen einfach erschiesen/zaubern/verweigern und das ist halt der Teil in dem Warhammer noch an ein Strategiespiel erinnert. Dazu braucht es nicht mal so ne langweilige "Taktik" wie mit den Geistern. Die meisten Leute würden auch nicht einfach einen ihrer Blöcke frontal in nen vollen Block Chaoskrieger schieben, weil sie da hoffnungslos untergehen.
Der Geister-Block ist übrigens äußerst Gegnerabhängig. Sollte der mal gegen Dämonen/Waldgeister/Hochelfen mit Talisman des Lichts ran, wars das.

Und wenn dein Gegner dich Feigling nennt weil du das Spiel nicht absichtlich verlierst indem du einfach zu seinen Gunsten spielst, sagt das doch mehr über ihn aus als über dich. Da könnte man es auch gleich feige nennen wenn man sich nicht mit dem Rücken zum Gegner übers Feld bewegt -_-
 
Das Feigling war doch nur Spaß von Ihm, ich wollte nur verdeutlichen das so lahme Taktiken ebenso lahme Antworten provozieren und das Spiel für mich persönlich öde machen.
Ich finde es schon cool wenn die dicken Blöcke sich mal verhauen statt rundenlang ignoriert/geblockt/umgelenkt zu werden.
Aber ich bin auch 40k geschädigt und absoluter Fantasy Noob.

Aus dem Grund finde ich alle Dinge im Spiel, die verhindern das quasi das Spielziel eintritt unglaublich dämlich vom Gamedesign Standpunkt aus.
 
Wir hatten diese Situation tatsächlich - und es war übel!
Ich hatte Einheit mit zwei Gliedern Verfluchter am Start in welcher zwei Charaktermodelle steckten (Strigoivampir + Krell).

Daraufhin wurde ich in die Flanke von einer großen Horde (30+) Zwerge angegriffen. Meine Helden wurden durch "Lasst mich durch an die Flanke" bugsiert und waren nun die einzig möglichen Angriffspunkte der Zwerge.

Meine nachträgliche Regelkonsultation hat es bestätigt.
1. Mehrere CM lassen sich durch "Lasst mich durch bewegen".
2. Es sind nur Modelle angreifbar (Einheit, CM oder beides), mit dem sich die Einheit in Kontakt befindet.

Das Ergebnis ging furchterregend aus Sicht der Zwerge aus. Diese hatten kaum ein Durchkommen bei hohem KG und W5. Der Strigoi hat im Gegenzug alleine 15 Zwerge rausgeklopft (5+3 Attacken "Blutbadschwert", Hass, Gift, Rote Wut).