Laub für Bäume

joa das flock ist richtig fein:

hier ein pic von meinen wäldern (12 stück, je drei bäume gemischt auf cd bases) allerdings noch nicht ganz fertig, da die klebestellen noch aufmerksamkeit brauchen. wurzeln müssen braun gemalt werden. außerdem überlege ich noch in sachen unterholz. miniatur von warhammer quest zum größenvergleich.


(anklicken)

ich habe zwei verschiedene sorten flock gehabt die bei den baumbausätzen dabei waren: zum einen so normales recht krümmeliges moos das man mit klebespray anbringt und dann mit klar lack fixiert. und so ein flies dass man ausienanderzupft und dann auf den ästen verteilt (wesentlich besser)

dritte option: große tüte islandmoos, das ankleben, braunlackieren und mit grünem streu bedecken, ergibt erklassige dicke, dichte und unregelmäßige baumkronen. die nauch nochmal klarlack versieglt werden sollten. leider ist es etwas kostenintensiver, allerdings für große bäume optimal. es ist das selbe prinzip wie die baumschaum bäume aus dem WD, übrigens eine sehr gute anleitung!

im black gobbo bzw mittlerweile auf allen gw homepages gibt es auch ne anleitung zu einem baumbausatz wald mit abnehmbaren magnet bäumen. finde ich auch nicht schlecht aber eigentlich relativ unnötig. ich komm so auch prima klar. werde mir aber noch 40mm bases mit einzelnen bäumen und unterholz bauen.

gruß - corran
 
Zum belauben von Bäumen benütze ich Islandmoos um das entsprechende Volumen heerzustellen und überziehe das genze anschließend mit eine Schicht Streu um die Blätter darzustellen, und Voila fertig ist der Baum!
Das funktioniert auch gut mit ganzen Wäldern, wo man das Islandmoos auch als geschlosene Decke nutzen kann, nur ist der Zugriff in den Wald beschrenkt, sofern man die Laubkrone nicht abnehmen kann!

(Ist soähnlich im WD beschreiben und heat mir bis jetzt gute Dienste erwiesen!)

MfG
DLT
 
1. entweder baum bausätze (siehe mein foto) und auch mein persönlicher favorit bei kleineren sachen. die dinger kann man auch prima einsetzn um waldelfengebäude zu bauen, da sie problemlos in form zu biegen sind und an größe stämme angeklebt werden können.

2. aus echten ästen aus dem garten. wenn man die gut bündelt und den stamm mit gewebeband und strukturfarbe verarbeitet ergibt das eine sehr realistische baumkrone. KANN man auch mit draht und gipsbinden machen, halt ich aber nix von, weil es viel zu schmadderig ist.

3. einfach ca 2cm docke äste und auf die eine schaumstoffplatte die mit bauschaum umhüllt wird. wenn dann noch islandmoos, farbe und streu raufkommt, dann sieht man eh nix mehr von der baumkrone. ist das prinzip aus dem WD
 
Falls du spanisch kannst, ich habe mal das hier gefunden (Ich selbst kann kaum spanisch, aber Bilder sind ja auch dabei)

http://www.games-workshop.es/warhammer/elf.../hobby/casa.asp

Irgendwann will ich mich an sowas auch noch mal versuchen. Dazu wäre für mich aber noch eine Malanleitung und eine genaue Benennung von den verwendeten Farben sinnvoll, weil ich auf dem Gebiet unerfahren bin.