LED Lampen Kram

Grimnok

Miniaturenrücker
16. Juli 2006
1.074
0
21.731
Hi Leute, ich hab was vor und keine Ahnung von der Materie, vllt kann mir jemand gute Tipps geben.

Ich habe eine Weinflasche, die eine besondere Form hat, kurzer Hals, rund und so.

Ich mag daraus eine Lampe bauen und dachte an etwas einfaches:

Ne ausreichend helle LED, und eine Platine mit Schalter und Batterie am Hals, so das der Schalter am besten den Hals abschliesst und die Batterie im Hals steckt.

Sowas sollte doch gehen oder?

Nur wie? Was muss ich dafür machen, welche Bauteile braucht man? Lötkolben ist zb vorhanden.
 
Sollte kein Problem darstellen.

Einige ultra helle LEDs sollten als Lampe gut funktionieren, allerdings ist die direkt Strahlung von LEDs sehr unangenehm.

Ob es jetzt speziell die Bauteile gibt, kann ich dir nicht sagen, aber grundsätzlich dürfte es das geben.
Am einfachsten gehst du mal zu Conrad oder einem ähnlichen Elektrofachhandel für Kleinteile und lässt dich dort beraten. Die haben auch entsprechend eine Übersicht über ihr Sortiment und können dir das gezielt zusammen stellen.

Wenn du schon online einmal schauen willst, empfehle ich dir http://www.reichelt.de/


grüße
 
Ich war heute einkaufen, und bräuchte nur ma eben eine Bestätigung der Reihenfolge. Stärke des Widerstandes sollte stimmen...

Grün: Widerstand, Grau: Batterien (2x1.5), Blau: Schalter, Gepunkte Linien: Geplanter Draht/Lötstellen
led.png
 
wenn du Ultrahelle LEDs benutzt könnte 2x1,5V zuwenig sein, wenn du noch einen Vorwiderstand benutzt (und den brauchst du)

eine Andere möglichkeit wäre es das du einen LED-Treiber kaufst, das ist im grunde eine Stromquelle, die auf LEDs optimiert ist. So eine LED-Treiber-Platine kostet glaub ich so 1-2 Euro und ist ungefähr sogroß wie ein 2 Euro Stück, nur viereckig.

Ansonsten ein paar tips: Es Gibt Schalter die ein Rundes Gehäuse haben und genau in einen Flaschenhals passen. reichelt ist dein Freund (Conrad ist meist zu teuer ;-))

hast schon drüber nachgedacht evtl. mehrere LEDs zu nutzen und dann die Flasch von Innen mit einem Milchig-Transparenten Material auskleiden? Sollte das "scharfe" LED-Licht etwas angenehmer machen. Und je nach LED gibts keine gefahr das sich jemand die Lichtzellen in den Augen verbrennt wenn er in die LED schaut ;-)
 
@Fennias: Ah, kurz ist Kathode also + oder?

@Aeon: Widerstand und LED sollten passen. Ich wollte nur eine rein setzen, aus Platzgründen. Naja is ja auch nur ein Versuch, das mit dem Schalter war nicht so optimal, da die Beratung ziemlich genervt und unfreundlich war. Vielleicht tausch ich den noch aus oder so.
Die Flasche selbst ist dunkelrot, sollte als schon halb diffus sein. Und aus Armenien, also nix mit genormten Hals.
 
Also der Flaschenhals hat vermutlich einen Durchmesser zwischen 1,5 und 3cm.

Es gibt einige Schalter die einen passenden Durchmesser haben.

Dunkelrote Flasche... perfekt🙂

zum Thema LED-Treiber: Die Batterie hält einfach länger mit nem LED-Treiber als mit nem Vorwiderstand 😉 Der Widerstand verbrät einfach nur Energie. Der LED-Treiber sorgt dafür das die LED nur soviel Strom und Spannung bekommt wie sie braucht, ohne unnötig Energie in Wärme umzuwandeln (nichts anderes macht ein Widerstand)😉
 
Es ist ziehmlich egal ob der Widerstand "vor" oder "nach" den Batterien/LEDs kommt.

nehmen wir mal an du hast eine LED die 20mA Strom braucht. Deine Batterien liefern 3V.

Mit dem Ohmschen Gesetz: 3V / 20mA = 150 Ohm Vorwiderstand.

Damit werden an dem Vorwiderstand 60mW an Energie einfach verbraten. Die kannst du nicht nutzen.

Ein LED-Treiber, verbrät wohl nur so zwischen 1-6mW an Energie (Verlustleistung) je nach Hersteller.

LEDs brauchen immer den in Ihrem Datenblatt angegebenen Vorwärtsstrom (meist so zwischen 15mA (LowPower) und 2A (Luxeon))

Batterien liefern eine Spannung. Der Vorwiderstand begrenzt den maximalen Strom der durch den Schaltkreis fließt. Hat man nun aber eine Stromquelle die genau den Strom liefert den die LED benötigt, braucht man den Vorwiderstand nicht.

Ein LED-Treiber macht nichts anders als aus der Batterie eine Stromquelle zu machen, mit möglichst wenig Verlustleistung.
 
So...
also ich hab nun ein Problem:
Batterien, Widerstand und LED sind verlötet. Wenn ich nun Widerstand und Batterie verbinde, leuchtet es! Juhu. Aber ich kann den Schalter nich einbinden.
Wenn ich den mit reinsetze, dann tut sich nichts wenn er auf On steht. Der Schalter ist 6 polig. Ich dachte nun, man muss einfach zb von der unteren linken Reihe den ersten und zweiten verbinden um "on" zu haben...

Hier mal das Modell

http://www.conrad.de/ce/de/product/700991/KIPPSCHALTER-2-POLIG-UM-SCHWARZ
http://www.produktinfo.conrad.com/d...0991-da-01-en-Kippschalter_2polig_schwarz.pdf
 
Das ein Toggle Switch.

Du hast den 6 Poligen? dann Musst du in einer Reihe bleiben und einen Pfad deiner Schaltung links oder Rechts und den anderen in die Mittelöten. (übirgens sowas testet man trocken vor dem löten um sowas wie du es jetzt hast zu vermeiden)


warum überhaupt Conrad hier Reichelt = besser + link
 
Zuletzt bearbeitet: