Leere Roben modellieren

flip

Aushilfspinsler
23. Oktober 2006
60
1
5.041
Hallo

Ich wollte mal fragen ob vielleicht jemand Tipps hat wie man am besten leere Roben mit Kapuzen modellerien könnte. Am Körper können die Roben auch geschlossen sein, Probleme sehe ich also nur bei den Ärmeln, unten am Rand vielleicht - und vor allem aber beim Kopf. Die Kapuze soll halt auch ein bischen über das nicht vorhandene Gesicht hängen.

Ich bin schon die ganze Zeit am überlegen ob man Kopf, Arme und Unterschenkel nicht aus irgendwas machen könnte was man, wenn die Robe fertig ist, einfach wieder verschwinden lassen kann, heh..

So wie Zucker den man mit Wasser ausspülen könnte, nur eben etwas das man auch so ungefähr in die Form kriegt. Ich hab auch schon an Styropur gedacht, und dann hinterher mit Plastikkleber auflösen aber ich weiss nich ob man den verbleibenden Chemie-Schleim wieder vom GS abkriegen würde.

Von Reaper gibt es in etwa das was ich vorhab aber wie ich finde sehr halbherzig ausgeführt. Wahrscheinlich liegt es aber am Gießen, eine wirklich leere Robe ginge da wohl nur aus zwei Teilen.
Hier der Link:
http://www.reapermini.com/store/customer/product.php?productid=226&cat=0&page=1


.
 
Was magste mit den leeren Roben machen?

Auch solche Gespenster oder willst du abnehmbare Kutten für deine Minis gestalten?

Ich würde evtl mit einem Drahtgestell die Grundform machen und dann mit Leim und Stoff (wie Pappmaschee ^^) die "Kutte" drumrum kleben. (Evtl noch paar Teile in den Draht stecken damit es sich nicht ganz doll verbiegt)
 
Danke, daran hatte ich nicht gedacht, das könnte klappen. Werd nachher mal versuchen so ein Drahtmodell zu machen, drei Schlingen anstelle des Kopfes und je eine in beiden Ärmeln und eine auf Höhe der Unterschenkel, den Rest so wie immer.

Die Leeren Roben will ich als Geister benutzen, also müssen auf keinen Fall was als abnehmbare Umhänge taugen.

.
 
Hat ziehmlich gut geklappt mit Draht und GS. war bisher auch nicht sehr aufwändig.
Ich hab versucht mit dem Draht wirklich nur das allernötigste zu machen, dann eine Schicht GS drüber die die Robenform vorgibt. Als die dann trocken war hab ich mit einer zweiten GS Schicht alles verkleidet und die Form festgelegt. Was super ist bei diesen Roben, ich kann bei den meisten Geistern obwohl sie ausgehärtet sind immernoch die Haltungen ändern weil das GS nur so dünn um den Draht gewickelt ist.

Jetzt mach ich noch eine Schicht für Details, schönen Faltenwurf und (möglichts) glatte Oberflächen.
Hier ein paar Bilder:
geist2draht.jpg
geist1draht.jpg
geist1gs.jpg

Drahtgestell .................... Drahtgestell ..............erste Schicht Greenstuff

geist2gs_8x_s.jpg

............zweite Schicht Greenstuff.........


.
 
So fertig, hier das Ergebnis:
geist3_almost.jpg



(Bases werden noch bestreut)

Wenn ich das Tempo von 9 Stück an 4 Abenden halten kann, könnte ich in einem Monat ungefähr 70 Geister zusammen haben..
Das ist doch fast eine Überlegung wert :wink:

...Irgendwie muss ich an Heshtots aus DSA denken ^^

Hehe, stimmt! Ich wurde irgendwann beim modellieren auch sehr an den "Wizard of Wor" aus dem C-64 Spiel erinnert.

Und danke nochmal für den Tipp mit dem Draht, bin echt froh, daß ich gefragt hab. Mit Styropur und Lösungsmittel wärs bestimmt super-nervig gewesen (und ungesund)

...Wo wirst du die Schoenheiten denn einsetzen?

Sind die ersten Geister für meine WHFB Vampirfürsten Armee. Den ersten Einsatz wefden sie wohl am WE bei einer Belagerung haben, da kann ich dann gleich mal versuchen sie lebend durch die Wände zu kriegen 😀



.
 
Die Bases sehen evtl. noch etwas leer aus. Du meintest ja schon, dass du die Bases noch bearbeiten wolltest. Wenn du dabei bist, saehe es bestimmt geil aus, wenn du Grabsteine mit auf die Bases packen wuerdest, in der Art wie sie auf Goatmoersers Mortheim Friedhof Teil stehen. Das wuerd die kleinen bestimmt noch schauriger aussehen lassen 😀