Adeptus Titanicus Legio Ardens goes Tournament - 1750 Titanicus Now!

Darios

Wyrd Henchman
Teammitglied
Super Moderator
02. April 2005
10.297
723
69.141
40
Guten Tag werte Kollegen des Adeptus Titanicus!

Ich werde mit meiner Legio auf folgendes (den meisten hier wohl bekanntes) Turnier fahren.

Aktuell mache ich mir mehrere Gedanken was ich da denn aufstelle.
Zuerst mal die haben Seite, also was gesichert bis dahin verfügbar sein wird meinerseits:



  • 2x Warlord
    • Warlordwaffen: 4x Belicosa, 2x Sunfury, 1x Arioch, 2x Apocalypse, 1x paired Laserblaster

  • 3x Reaver
    • Reaverwaffen: 2x Laserblaster, 2x Gatling Blaster, 2x Powerfist, 2x Apocalypse, 1x Turbolaser, 1x Chainfist, 1x Vulkan, 1x Melter

  • 4x Warhound
    • Warhoundwaffen: 4x Plasmablaster, 4x Megabolter, 4x Turbolaser, 4x Inferno

  • 9x Questorisknights
    • Questoriswaffen: 3x Battlecannon, 3x Avenger, 3x Thermalcannon, 12x Melee, 2x Stormspear, 6x Melterupgrade

  • 4x Cerastusknights
    • Cerastuswaffen: 4x Lancer


Also eigentlich recht umfassend, je nachdem was FW/GW so treibt kommt da eventuell noch was dazu (Reaverupgradeset oder Resinwaffen).

Da die meisten der anderen gemeldeten Mitspieler eine namhafte Legio spielen, habe ich vermutlich in 2/3 Spielen (Schnittwert) 2 Stratagempunkte extra. Nice.
Ansonsten gilt es nun 1-2 Manipel zu wählen, da bin ich aktuell noch etwas ratlos... klar Axiom geht immer aber das wird vermutlich der Großteil der Anwesenden stellen... andererseits ist es halt auch schön verlässlich (was habe ich im letzten Spiel geflucht als dreimal (!!!) die Kommandophase nach dem ersten Wurf meinerseits für mich gelaufen war...). Ausserdem sollte das Manipel nicht zu statisch sein, oder ich muss mobile Elemente dazukaufen als Auxiliary Titans, denn immerhin kann jedes Missionsziel im Laufe des Turniers nur einmal gewählt werden. Ergo: ich muss sicher und gut die auf Mobiliät basierenden Ziele schaffen können bzw. auch meinem Gegner versauen. Das spricht etwas gegen eine zu Warlordlastige Aufstellung (weil langsamer). Der Princepstrait kann vor Turnierbeginn gewählt werden (also ausgesucht) was einige nette Kombis ermöglicht und bei 2 Manipeln (= 2 Traits) generell attraktiv wirkt.

Aktuell erwäge ich die Knights aussen vor zu lassen (was sich komisch anfühlt) und tatsächlich mit der folgenden Liste mal aufzuwarten:

1. Manipel Axiom (1035)
WL: 1x Belicosa, 1x Sunfruy, 1x Laserblaster, Princeps Senioris
Reaver: 2x Gatling, Apoc
Warhound: Infernogun, Megabolter

2. Manipel Lupercal (700)
Warhound 2x Turbolaser
Warhound 2x Plasmablaster
Warhound 2x Plasmablaster

Bleiben 15 Punkte über. Da könnte man eventuell nochmal über einzelne "Waffenupgrades" nachdenken. Ansonsten ist das ne ordentliche Menge an Titanen aufm Feld, und damit halbwegs stabil. Das Lupercal soll flexibel agieren und möglichst oft in Schwadronen agieren um ihre Lebenszeit und Resilienz zu maximieren. Mit der gewählten Waffenkombi haben die auch ordentlich "Punch" und können auch mal was Grösseres jagen, unterstützt vom Axiom zum Schilde strippen oder etwaigen Stratagems (ApocAsset, Voidbraker etc.). Das Axiom macht in Kombi Tag Team Reaver/WL gezielt gegnerische Engines platt, der Warhound hält mit dem Flamer hoffentlich Knights auf Abstand und holt ansonsten Missionsziele (der Titanenmarker z.b.) oder stört den Gegner. Einziger Knackpunkt: keine Knights... da fühlt man sich etwas "nackig" und leicht immobil... aber ich glaube mit der Prämisse 2 Manipel geht da auch nichts rein. dafür sind mir im ersten und zweiten Zug aber auch die Belicosas der anderen recht egal wenn ich bei den Shields nicht absurd faile...

Ansonsten ginge das Standartsetup meiner Liste aktuell auch, dann eldiglich ein volles Axiom mit Householdsupport:

1. Manipel Axiom (1585)
WL: 1x Belicosa, 1x Sunfruy, 1x Laserblaster, Princeps Senioris
Reaver: 2x Gatling, Apoc
Reaver: Melter, Vulkan, Apocalypse
Warhound: Plasma, Megabolter
Warhound: Plasma, Megabolter
Knightbanner Questoris (165)
3 Questoris Knights: 3x Rapidfire BC, 3x Melee
Punktlandung 1750
Wäre wesentlich "normaler" aber flashed mich aktuell nicht so sehr...

So Leute was meint ihr so? Kommentare, Proteste?
 
Hallo Darios,

erst mal wünsche ich die mal viel Glück und vor allem viel spaß auf dem Turnier.

Ich würde dir zur ersten Combo raten.
Für ein Turnier wären mir Knights eine zu unsicher Sache. Bei unseren spielen haben Knights selten gut funktioniert, meist waren sie leichte Abschüsse für die Titanen. Und wenn man Knights spielt sollten es auch mehr wie 3 sein, damit was ankommen kann.


Deine Waffenauswahl finde ich allerdings nicht so berauschend.
Beim Warlord bin ich kein Fan von den Laserblaster. Der ist irgendwie kein Richtiger Titanenknacker und kein richtiger Schild Brecher. Das -1 auf lange Reichweite tut auch oft weh. In der Kombination aus Sunfury und Belicosa sehe jetzt auch keinen großen Vorteil.
Ich tendiere beim Warlord am ehesten auf 2*Sunfury und doppel Gatling Blaster. Schön kühl und auf 24" sehr tödlich!
Oder den Klassiker mit 2*Belicosa und Apocalypse. Einfach hinten stehen und auf Reichweite Tod und Vernichtung streuen.

Hast du mit dem Infernowerfer schon mal Erfahrungen gemacht. Bei uns kommt der irgendwie nie in Reichweite.


Der Reaver mit 2*Gattling und Apocalypse als Schildkancker kling ganz gut. Ich würde aber nicht auf den Melter verzichten wollen.
Ich spiele gerne Gattling, Melter und Apocalypse. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, leider stirbt er aber immer schnell.
 
Hallo Darios,

erst mal wünsche ich die mal viel Glück und vor allem viel spaß auf dem Turnier.

Danke! Kommst du nicht auch...? Irgendwie hatte ich da was im Hinterkopf...

Ich würde dir zur ersten Combo raten.
Für ein Turnier wären mir Knights eine zu unsicher Sache. Bei unseren spielen haben Knights selten gut funktioniert, meist waren sie leichte Abschüsse für die Titanen. Und wenn man Knights spielt sollten es auch mehr wie 3 sein, damit was ankommen kann.

Gefühlt habe ich da eine ähnliche Einstellung, wobei ich die Knights an sich schon recht gut finde... und sie bauen halt sehr viel Druck auf wenn man sie gut positioniert. Aber ich stimme zu: man braucht schon den Bodycount damits was Relevantes bleibt.

Deine Waffenauswahl finde ich allerdings nicht so berauschend.
Beim Warlord bin ich kein Fan von den Laserblaster. Der ist irgendwie kein Richtiger Titanenknacker und kein richtiger Schild Brecher. Das -1 auf lange Reichweite tut auch oft weh. In der Kombination aus Sunfury und Belicosa sehe jetzt auch keinen großen Vorteil.
Ich tendiere beim Warlord am ehesten auf 2*Sunfury und doppel Gatling Blaster. Schön kühl und auf 24" sehr tödlich!
Oder den Klassiker mit 2*Belicosa und Apocalypse. Einfach hinten stehen und auf Reichweite Tod und Vernichtung streuen.

Das richtet sich schlichtweg nach der Verfügbarkeit der Waffenoptionen. Gatlings sind aktuell nicht drin weil ich keine habe. Eine Belicosa will ich eigentlich schon mitführen, um Knights zu erlegen und generell den Gegner zu zwingen Spreading zu betreiben. Die Sunfury ist deshalb drin weil sie mehr Schuss hat und damit auch mal zur Not Schilde bricht und den Reaktor schont. Über die Carapace Bewaffnung bin ich mir tatsächlich eher unsicher. klar die -1 sind garstig, aber dafür haben sie am ehesten "kill Potential" und zur not noch genug Shieldstripping (aber eher als Notfall) um gerade noch vielseitig zu sein. Generell soll der WL vorallem Schaden verursachen, eventuell auch mit split fire. Den Klassiker habe ich mir auch überlegt, aber da knallt einfach zu schnell der Reaktor hoch...

Hast du mit dem Infernowerfer schon mal Erfahrungen gemacht. Bei uns kommt der irgendwie nie in Reichweite.
Eigentlich schon. super gegen Knights und Schilde, mit S7 auch für das meiste andere noch brauchbar. Ich mag den Flamer. Vorallem zwingt er meinen Gegner sich anderst zu bewegen... das ist schon ein paar Punkte wert.

Der Reaver mit 2*Gattling und Apocalypse als Schildkancker kling ganz gut. Ich würde aber nicht auf den Melter verzichten wollen.
Ich spiele gerne Gattling, Melter und Apocalypse. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, leider stirbt er aber immer schnell.
Ich habe den Reaver in dieser Konfig schon ein paar Male gespielt und finde diese tatsächlich sehr gut. Das Schussvolumen ist enorm, damit echt gut gegen Schilde und der nette Nebeneffekt ist dass man mit ihm dann ab Runde 3/4 auch gezielt schiessen kann um bereits schwer angekrazte Titanen endgültig über die Wupper zu schicken bei dem Volumen kommen auch die -2 Schussmodifier nicht so hart zum Tragen... Den Melter find ich auch super, aber in dieser Liste hat der Reaver einfach eine ganz andere Rolle zu erfüllen. Ausserdem macht ihn Diese Bewaffnung zu einem unangenehmen Ziel: eigentlich nicht zu ignorieren, aber nicht bedrohlich genug um wirklich hoch auf der Abschussliste zu landen.
 
Ich würde dir zur ersten Combo raten.
Für ein Turnier wären mir Knights eine zu unsicher Sache. Bei unseren spielen haben Knights selten gut funktioniert, meist waren sie leichte Abschüsse für die Titanen. Und wenn man Knights spielt sollten es auch mehr wie 3 sein, damit was ankommen kann.

Für das Tunier müssen wir uns immer noch vor Augen halten wir wissen nicht wieviel gelände da steht oder wie es aufgebaut ist. Knights an sich finde Ich selber nie verkehrt..da sie wirklich recht schnell ran kommen und somit prime Target sind meistens..daher haben die andern truppen noch die chance sich in position zubringen 🙂

grüße Tzeech Legio Luctus
 
Für das Tunier müssen wir uns immer noch vor Augen halten wir wissen nicht wieviel gelände da steht oder wie es aufgebaut ist. Knights an sich finde Ich selber nie verkehrt..da sie wirklich recht schnell ran kommen und somit prime Target sind meistens..daher haben die andern truppen noch die chance sich in position zubringen 🙂

grüße Tzeech Legio Luctus

Ah, der Herr von Luctus ^^

da hast du sicher recht, da ich aber eben nicht sicher sagen kann wie die Tische final aussehen werden ist das ne 50/50 Kiste pro/contra Knights und damit schon ein beachtlicher Unsicherheitsfaktor...
 
So liebe Leute... gestern hatte die Legio Ausgang und ich konnte die Turnierbedingungen testen.

Es ging gegen ein Legio Astorum Regia Manipel:

Warord mit 2x Belicosa und Apoc
Warlord 2x Sunfruy und Turbolaser
Warhound 2x Plasma
Warhound 2x Megabolter
Questorisbanner 5x Knight jeder mit Battlecannon und Thermal.

Ich musste die Mission mit der Crewbergung machen, er musste die wichtige fracht über den Tisch bringen.
Kurzfassung: 12:0 für mich, aber niemand konnte die Hauptmission erfüllen. Ich habe meine 12 SP über die Nebenmission und mein Tertiary Objective gemacht: 2 VP pro crippeld Titan (1WL) udn8 Punkte für die beiden gekillten Warhounds sowie 2 Puunkte für das vernichtete Banner.
Aufstellung war die Nahaufstellung mit den drei gestaffelten Zonen. Stratagems: ich 4 Punkte er 2. Ich hatte Cripple the foe (tertiary objective), blind barrage und ein commandoasset. Letzteres hat nie was genutzt bzw. kam nicht zum tragen, er hatte das Astorumspezifische mit dem Schildkollaps. Ich bin nie an meinen Marker gekommen da er ihn immer mit den Knights oder seinen Titanen "blockiert" hat und er war zu Defensiv um durchbrechen zu können. Astorum und Manipelregel in Kombi haben den Block aus 2 Whs und WL absurd hart im Nehmen gemacht... da kam ich fast nicht durch und musste mehr oder minder jede Runde erneut alles in die Schilde jagen um die wegzukriegen, nur damit er die wieder recht stressfrei hochfuhr... richtig fies und sehr sehr anstrengend. Am Ende stand von mir ein minimal angekratzer Warlord und ein Warhound des Lupercal Manipels noch, bei ihm beide Warlords, einer allerdings kritisch beschädigt.Ich habe in Runde eins etwas "fehlgeplant" mit der Befehlsvergabe und danach nen massiven Raodblock von Feindeinheiten vor meinem Marker. Fazit: liste hat funktioniert, könnte aber noch optimiert werden. Pricepstrait habe ich mich beidesmal für den "Reroll" entscheiden, was auch schwer notwendig war.

Im Nachklapp bin ich am überlegen das Lupercal etwas anderst auszustatten um die Squadronoption der Wahrunds besser zu nutzen. Momentan hat der Turbolaser Hound durch die Bewaffnung dezent wenige Synergien, und die Reichweite ist auch eine andere... daher untenstehend meine Neue Idee basierend auf der Erkenntnis dass ich eventuell mehr Schildstripping brauche und mehr Flexibilität.


1. Manipel Axiom (1045)
WL: 1x Belicosa, 1x Sunfruy, 1x Laserblaster, Princeps Senioris
Reaver: 2x Gatling, Apoc
Warhound: 2x Infernogun

2. Manipel Lupercal (660)
Warhound 1x Plasmablaster 1x Megabolter
Warhound 1x Plasmablaster 1x Megabolter
Warhound 2x Plasmablaster, Princeps Senioris

das lässt jetzt aber 45 Punkte offen... ungeschickt, irgendwelche ideen? ich könnte die Megabolter wieder durch flamer oder Turbolaser ersetzen aber das finde ich niicht wirklich sinnvoll. Beim WL könnte ich auf Apocs schwenken aber dann bin ich bei 80 freien Punkten und das hilft auch nicht wirklich weiter. Einzige Variante: den Rever anderst stellen... entweder als CC oder mit Doppelmelter. Dann verliere ich aber einen sehr guten Schildbrecher...

Alternativ hoffe ich dass FW in die Pötte kommt und noch ein paar Upgrades bis zum Turnier durchbringt... dann könnte ich vielleicht noch etwas spielen... z.b. belicosa durch ne Mori ersetzen oder die Gatlings für den WL nehmen... eventuell bekomme ich dann 150 Punkte insgesamt freigeschaufelt und nehme einen 3er Squad CC Knights mit rein...
 
Nix los hier, was?

egal ich habe nochmal rumgehirnt und bin auf folgendes interessantes Konstrukt gestossen... dafür brauche ich lediglich noch ein paar Megabolter für Warhounds.

1. Manipel Axiom (995)
WL: 2x Sunfury, 1x Apoc, Princeps Senioris
Reaver: 2x Gatling, Apoc
Warhound: 2x Turbolaser

2. Manipel Lupercal (600)
Warhound 2x Megabolter
Warhound 2x Megabolter
Warhound 2x Megabolter, Princeps Senioris

3. Knightbanner (150)
Questoris 2x Melee
Questoris 2x Melee
Questoris 2x Melee

Summe 1745

Die 5 Punkte könnten noch in irgendwas reingehen, ich denke aber ich würde die so lassen, da es ja öfter mal den Underdogfaktor bei Aufstellung etc. gibt.

Idee hinter den ganzen Megabolter (neben Punkten) ist dass mir ja auffiel: wenn die im Lupercal als Schwadron agieren, bekomme ich faktisch +2 auf Panzerungsdurchschläge... bedeutet die Megabolter haben effektiv S6 und das für 10 Punkte mit Rapidfire. Gefällt mir. Bei dem Schussvolumen könnte das unglaublich hässlich werden und Schilde sind so auch kein Problem mehr. Einzig der Umstand dass die Liste völlig ohne Schablonen daherkommt stimmt mich unsicher, das ist schon ein wenig ein geschenk an den Gegner, um das zu kompensieren könnte man den Axiom Warhound umrüsten zu 1x Megabolter und Plasma umd wenigstens ein wenig zu Spacing zu zwingen. oder ich gehe auf Inferno und Megabolter runter beim gleichen Hund und habe beim WL die Belicosa wieder drin. Plus die Flamerschablone.
Dazu klommen die billigen Knights zum Abfangen gegnerischer Knights und ähnlichem Gedöns. Insgesamt ne zeimeliche Menge an Maschienen dann aufm Feld.
 
meine Kampferfahrung ist zwar spärlich, aber ich erlaub mir trotzdem mal ein paar Kommentare:

Ich bin zwar kein großer Fan der Vulkankanone mehr (entweder ich erwecke den Maschinengeist oder ich schieß meilenweit daneben), aber gegen Ritter, Regiamanipel und Warhound-Schwadronen sollte irgendwas an Schablonen dabei sein finde ich. Ich mag die - super billige - Mori-Kanone. Da es kein offizielles Modell gibt, kann es die Turnierorga ja schlecht verbieten, wenn man die proxt.

Zu den Doppelbolter-Warhounds: Das stell ich mir schwer vor zu spielen. Klar, wenn du einen koordinierten Beschuss hinbekommst, kann das 36 Schuss Stärke 6 und schon reinhauen... Aber dazu musst du das zu Beginn der Runde wissen (Schwadron bilden) und entsprechend spielen; schränkt find ganz schön ein und die Stärke des Lupercal-Manipels besticht ja grad durch Flexibilität! Ich denke zwei Warhounds mit Doppelbolter sind schon herausfordernd genug effizient zu spielen, den dritten würd ich eher flexibel ausrüsten, sodass der im Zweifel auch alleine was reißen kann. Den Stärkebonus hast du ja dann im Idealfall auch bei den Plasmawaffen (Ein Warhound mit Doppelplasma, max. Feuerkraft und koordiniertem Beschuss käme wenn ich richtig gerechnet hab auf bis zu 8 (!!!) Stärke 12-Treffer - Autsch).

Ansonsten bin ich gespannt was die reinen Nahkampf-Ritter reißen...
 
meine Kampferfahrung ist zwar spärlich, aber ich erlaub mir trotzdem mal ein paar Kommentare:

Immer, und soviel mehr habe ich da auch nicht vorzuweisen ;-)


Ich bin zwar kein großer Fan der Vulkankanone mehr (entweder ich erwecke den Maschinengeist oder ich schieß meilenweit daneben), aber gegen Ritter, Regiamanipel und Warhound-Schwadronen sollte irgendwas an Schablonen dabei sein finde ich. Ich mag die - super billige - Mori-Kanone. Da es kein offizielles Modell gibt, kann es die Turnierorga ja schlecht verbieten, wenn man die proxt.

Falls sie bis dahin erscheint wäre das eine durchaus denkbare Option. Ansonsten habe ich etwas geschoben (siehe Überlegung oben) und habe eine Belicosa wieder eingeplant. Einfach wegen der Bedrohungsoption die sie bietet. Die beschränkung was Proxies angeht, kommt ja vorwiegend von mir selber ;-)

Zu den Doppelbolter-Warhounds: Das stell ich mir schwer vor zu spielen. Klar, wenn du einen koordinierten Beschuss hinbekommst, kann das 36 Schuss Stärke 6 und schon reinhauen... Aber dazu musst du das zu Beginn der Runde wissen (Schwadron bilden) und entsprechend spielen; schränkt find ganz schön ein und die Stärke des Lupercal-Manipels besticht ja grad durch Flexibilität! Ich denke zwei Warhounds mit Doppelbolter sind schon herausfordernd genug effizient zu spielen, den dritten würd ich eher flexibel ausrüsten, sodass der im Zweifel auch alleine was reißen kann. Den Stärkebonus hast du ja dann im Idealfall auch bei den Plasmawaffen (Ein Warhound mit Doppelplasma, max. Feuerkraft und koordiniertem Beschuss käme wenn ich richtig gerechnet hab auf bis zu 8 (!!!) Stärke 12-Treffer - Autsch).

Wenn man das mit dme Spontanen Aufteilen als Notwengikeit empfindet schon, ich sehe den Vorteil vorallem darin am Anfang einzeln zu aktivieren und Schilde zu strippen und danach die WHs am leben zu halten mittels Merging und den Schadensbonus einzuholen mittels Schwadron. bei 36 Schuss sind btw. statistisch 6x die 6er dabei... also sinds 42 Schuss im Mittel ;-) Ein Plasma WH alleine wird denke ich scnell als "Superbedrohung" erkannt und genuked. Ausserdem will er eventuell andere Ziele und Optionen nutzen, was den Zusammenschluss erschwert (war ja beim ersten Test schon ein Thema). Das der aber sehr sehr "killy" ist stimmt. ist ja deshalb auch mein eigentlicher Lieblings WH, aber hier nur schwer unterzubringen in Sachen Punkte.

Ansonsten bin ich gespannt was die reinen Nahkampf-Ritter reißen...
Eigentlich sind die ganz brauchbar. Habe damit bisher ganz gute Erfahrungen gemacht, einzig 3 sind etwas wenig aber in dem Fall ist das Budget einfach nicht da.
 
So hatte ein Testmatch mit brutalem Ergebnis.

Mein Gegner führte Folgendes ins Feld:

Myrmidon Manipel (ohne Legio):

3x Warlord: Belicosa / Mori, Apoc
1x Reaver: Melter, Laserbalser Apoc.

Missionen: ich hatte Retrieval, er search and engage.

Ende vom lied: ich habe meine Mission zwar erfüllt wurde aber dafür ziemlich von der platte gewischt: 54 zu 20 war grlaube ich der Endstand... mein WL hat Runde 1 nicht überlebt und ab da fehlte mir deutlich die Feuerkraft. Die Megabolter der Lupercalgruppe sind zwar nett, aber doch deutlich schwerer zum Tragen zu bringen als gedacht. demnach denke ich wieder deutlich darüber nach das Konzept umzuformen. zudem ist die obige Aufstellung gar nicht so schlecht im Hinblick auf Missionen und Turnierregeln, man kann Mobilität schon recht gut vermeiden wenn nötig und in diesem Spiel waren es oft die Befehlswürfe für die Warhounds die mir einen Strich durch die Rechnung gemacht haben... auch habe ich bei Schwadronsbildung sehr schnell ein Problem mit "Aktivierungen". Also Stelle ich das Manipel doch eher wieder auf "Killjobs um"

1. Manipel Axiom (1010)
WL: 1x Belicosa, 1x Sunfruy, 1x Apocalypse, Princeps Senioris (500)
Reaver: 2x Gatling, Apoc (290)
Warhound: 2x Infernogun (220)

2. Manipel Lupercal (660)
Warhound 1x Plasmablaster 1x Megabolter (220)
Warhound 1x Plasmablaster 1x Megabolter (220)
Warhound 2x Plasmablaster, Princeps Senioris (240)

das lässt aber satte 80 Punkte offen... oder ich ersetze das Lupercal durch was traditionelleres:

1. Manipel Axiom (1010)
WL: 1x Belicosa, 1x Sunfruy, 1x Apocalypse, Princeps Senioris (500)
Reaver: 2x Gatling, Apoc (290)
Warhound: 1x Plasmablaster 1x Megabolter (220)

2. Manipel Venator (740)

Warhound 2x Megabolter (200)
Warhound 1x Megabolter 1x Plasmablaster (220)
Reaver: 1x Vulkangeschütz, 1x Melter, Apocalypse (320)​

In Total: etwas mehr Nehmerquali bei allen Maschienen, und mehr Feuerkraft. Werde ich mal austesten. Idealerweise bringt GW noch vor dem Turnier die Mori raus... dann könnte ich beim WL nochmal 25 Punkte freimachen und einem der Warhounds noch nen Plasmablaster geben.
 
1. Manipel Axiom (1010)
WL: 1x Belicosa, 1x Sunfruy, 1x Apocalypse, Princeps Senioris (500)
Reaver: 2x Gatling, Apoc (290)
Warhound: 1x Plasmablaster 1x Megabolter (220)

2. Manipel Venator (740)
Warhound 2x Megabolter (200)
Warhound 1x Megabolter 1x Plasmablaster (220)
Reaver: 1x Vulkangeschütz, 1x Melter, Apocalypse (320)​

So das isses jetzt geworden. Mal sehen wie das wird und ob ich davor nochmal testen kann ;-)
Bemalt ist bis auf die Bewaffnung des Venator Reavers auch schon alles... das sollte demnach klappen!

Jetzt bin ich schwer gespannt aufs Turnier selber