30k Adeptus Titanicus für die ganze Familie

Barnabas-Basilius

Tabletop-Fanatiker
13. Oktober 2010
7.495
2.983
57.571
Zuerst wollte nur mal meine Legio Atarus hier zeigen.
Aber nachdem ich meinen jüngsten mit 7 angestiftet habe mit mir Adeptus Titanicus zu spielen brauchte ich eine zweite Legio. Weil ich schon eine Weile befürchtete, dass AT eingestellt wird - was sich jetzt (August 2023) ja nun eindeutig als falsch erwiesen hat - hatte ich schon einen kleinen Haufen ungebautes angehäuft und den Plan eine zweite Legio zu machen hatte ich auch schon eine Weile. Spielplatte und Gelände müssen dann natürlich auch her.
Darum werde ich diesen Thread nun noch ein bisschen weiter füttern.


IMG_3689a.jpg
IMG_3696a.jpg
IMG_3664a.jpg
IMG_3647a.jpg
IMG_3654a.jpg
IMG_3655a.jpg
IMG_3674a.jpg
IMG_3645a.jpg



 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach hier mal weiter. Untätig war ich nicht: zwei Reaver der Legio Astorum sind fertig. Ich wollte eine weitere Legio, damit man auch in zukunft wenn es keine Titanen mehr gibt und das Spiel von GW eingestampft wird, noch spielen kann. Und falls es nicht eingestampft wird hätte ich dann mit einer zweiten loyalen Legio einen guten Partner um theroretisch mit beiden Legios zusammen zu kämpfen. Astorum ist zwar abgedroschen, bzw. wenig innovativ und ich kann mit meinem beschränkten Können sicher nichts weltbewegend Neues erschaffen, aber der Kontrast zu Atarus auf dem Spielfeld ist sehr schön und ich habe schon die Standard Decals (die Speziellen wollte ich mir hier nicht auch noch besorgen, zumal die überall aus sind und ich die Investition bei Atarus nie richtig ausgenutzt habe).
Das alles geschah vor meiner Befürchtung, dass Adeptus Titanicus von GW eingestampft wird. Nun wissen wir es besser, ich denke aber trotzdem, dass das System durch das neue Legions Imperialis etwas stark stiefmütterlich behandelt werden wird in Zukunft.
Eine Spielplatte und Gelände stand auch auf dem Plan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun bin ich schon etwas weiter und habe monatelang nichts gepostet.
hier mal zusammenfassend mein Spieplattenprojekt, dass ich nun fertig gestellt habe. Ich habe lange überlegt ob Matte, selbsgebaute Platte oder was sonst so. Aber ich hatte noch das modulare Spielfeld, dass ich mir für eine freundlichere Geländegestaltung aufheben wollte. Aber da mich die Mattenlösung in Zusammenspiel mit einer ordendlichen Platte drunter auch wieder mindestens 120 Euro gekostet hätte und die Matten dann evtl nicht ganz zu meinen (mittlerweile auch parallel gebauten) Gebäuden gepasst hätte entschied ich mich doch für die 08/15 Plattengestaltung auf der GW-Platte, die halt schon da war. Die Schädel mussten halt weg, aber das hätte ich auch bei einer Benutzung für 40k oder Fantasy gemacht.
IMG_7534.JPG


IMG_7533.JPG


IMG_7574.JPG


IMG_7576.JPG
 
Achja: Baseränder fehlen bei den Reavern auch noch neben den Decals, sehe ich gerade... Und Verkohlungen an den Waffenläufen.☺️
Naja, gibt noch viel zu tun. Aber erstmal den Warlord einigermaßen fertig bekommen und dann die ürbigen Gebäude (letzteres sollte schnell gehen). Meine Kleinen sind auf den Geschmack gekommen zu Zocken und Atarus gegen Atarus mit sehr eingeschränkter Auswahl ist etwas langweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankesehr! Noch viel Arbeit (sieht man dann selber auf den Fotos immer besonders gut)
Mit Legions Imperialis kommt bestimmt das alles von AT neu verpackt nochmal raus. Und noch ein bißchen was dazu.
Ja, dazu: € 🙁
Daher bin ich geneigt noooch mehr jetzt schnell noch einzukaufen, aber Budget ist jetzt erstmal auf.
Die große Civitas Box war ganzn ordentlich an Inhalt, wenn ich nicht so viel um auf 120/120cm eine Stadt zu bauen, aber die hat ja auch sofort 100 Tacken gekostet. Schön sind die Civitas Baustäze aber wirklich. Könnte die Paketeweise verbauen!