Ich hoffe, einer von Euch HH-Veteranen (egal ob Loyalist oder Heretiker 😉) kann einem Vertreter der Schwesternschaft bei einer archäo-technischen Frage aushelfen - Frauen halt...?
Der neue Deimos-Rhino überzeugt mich als Bausatz völlig. Der bisherige Sororitas Rhino (Mk IIc oder Mars-Pattern) ist online bei GW nicht mehr verfügbar. Ob er nur die neue (9. Aufl.) Verpackung bekommt oder der HH Deimos-Rhino für ihn der neue Grundbausatz wird, weiß ich nicht. Der neue Bausatz würde auch besser zu den beiden Spezialisten passen (Immolator, Exorcist), da diese schon den neuen, nicht auf dem alten Mk IIc basierenden Aufbau haben.
Ungeachtet davon würde ich meinen "alten" Rhino-Bausatz an einen Kumpel loswerden können und dürfte sogar den Sororitas-Gußast/Decals/Bauanleitung behalten, wofür den ich dann natürlich einen neuen Grundbausatz brauche. Der würde dann - wie könnte es anders sein - der HH Deimos werden.
Meine Frage deshalb in die Runde: Der "alte" Soro-Rhino hatte zumindest in seiner Immolator(Flammenwerfer)-Ausführung noch eine (Rest-)Transportkapazität von 6 Schwestern. Beim Scorpius-Raketenpanzer (aber auch bei seinem "Enkel" Whirlwind im aktuellen Codex Space Marines) und beim Predator-Unterstützungspanzer (auch bei dessen aktuellem Nachfolger Fehlanzeige) finde ich davon nix.
1. Ist der Deimos-Pattern Rhino innen so viel kleiner, dass er als Waffenträger über keinerlei Rest-Transportkapazität verfügt?
2. Reicht eine solche möglich vorhandene für vollausgestattete Space Marines einfach nicht mehr aus - obwohl Firstborn ja nicht so vieeeeeeel größer als die Mädels sind?
Zur Erläuterung: Mir geht es um den Deimos-Innenraum. Beim Mk IIc hängt altbekannt ein Astardes-Bolter an der Wand, der ist für die Mädels ersichtlich zu groß. Wenn Deimos Predator und Scorpius also keine Rest-Transportkapazitäten haben, könnten die dortigen Teile zu den Sororitas-Rhinos gehen, da bei den Waffenträgern die Klappen ohnehin zu wären...
Der neue Deimos-Rhino überzeugt mich als Bausatz völlig. Der bisherige Sororitas Rhino (Mk IIc oder Mars-Pattern) ist online bei GW nicht mehr verfügbar. Ob er nur die neue (9. Aufl.) Verpackung bekommt oder der HH Deimos-Rhino für ihn der neue Grundbausatz wird, weiß ich nicht. Der neue Bausatz würde auch besser zu den beiden Spezialisten passen (Immolator, Exorcist), da diese schon den neuen, nicht auf dem alten Mk IIc basierenden Aufbau haben.
Ungeachtet davon würde ich meinen "alten" Rhino-Bausatz an einen Kumpel loswerden können und dürfte sogar den Sororitas-Gußast/Decals/Bauanleitung behalten, wofür den ich dann natürlich einen neuen Grundbausatz brauche. Der würde dann - wie könnte es anders sein - der HH Deimos werden.
Meine Frage deshalb in die Runde: Der "alte" Soro-Rhino hatte zumindest in seiner Immolator(Flammenwerfer)-Ausführung noch eine (Rest-)Transportkapazität von 6 Schwestern. Beim Scorpius-Raketenpanzer (aber auch bei seinem "Enkel" Whirlwind im aktuellen Codex Space Marines) und beim Predator-Unterstützungspanzer (auch bei dessen aktuellem Nachfolger Fehlanzeige) finde ich davon nix.
1. Ist der Deimos-Pattern Rhino innen so viel kleiner, dass er als Waffenträger über keinerlei Rest-Transportkapazität verfügt?
2. Reicht eine solche möglich vorhandene für vollausgestattete Space Marines einfach nicht mehr aus - obwohl Firstborn ja nicht so vieeeeeeel größer als die Mädels sind?
Zur Erläuterung: Mir geht es um den Deimos-Innenraum. Beim Mk IIc hängt altbekannt ein Astardes-Bolter an der Wand, der ist für die Mädels ersichtlich zu groß. Wenn Deimos Predator und Scorpius also keine Rest-Transportkapazitäten haben, könnten die dortigen Teile zu den Sororitas-Rhinos gehen, da bei den Waffenträgern die Klappen ohnehin zu wären...