Hintergrund Legio Deimos-Pattern Rhino und Derivate

Veridyan

Eingeweihter
05. Mai 2022
1.710
2.706
54.362
Thüringen
Ich hoffe, einer von Euch HH-Veteranen (egal ob Loyalist oder Heretiker 😉) kann einem Vertreter der Schwesternschaft bei einer archäo-technischen Frage aushelfen - Frauen halt...?

Der neue Deimos-Rhino überzeugt mich als Bausatz völlig. Der bisherige Sororitas Rhino (Mk IIc oder Mars-Pattern) ist online bei GW nicht mehr verfügbar. Ob er nur die neue (9. Aufl.) Verpackung bekommt oder der HH Deimos-Rhino für ihn der neue Grundbausatz wird, weiß ich nicht. Der neue Bausatz würde auch besser zu den beiden Spezialisten passen (Immolator, Exorcist), da diese schon den neuen, nicht auf dem alten Mk IIc basierenden Aufbau haben.

Ungeachtet davon würde ich meinen "alten" Rhino-Bausatz an einen Kumpel loswerden können und dürfte sogar den Sororitas-Gußast/Decals/Bauanleitung behalten, wofür den ich dann natürlich einen neuen Grundbausatz brauche. Der würde dann - wie könnte es anders sein - der HH Deimos werden.

Meine Frage deshalb in die Runde: Der "alte" Soro-Rhino hatte zumindest in seiner Immolator(Flammenwerfer)-Ausführung noch eine (Rest-)Transportkapazität von 6 Schwestern. Beim Scorpius-Raketenpanzer (aber auch bei seinem "Enkel" Whirlwind im aktuellen Codex Space Marines) und beim Predator-Unterstützungspanzer (auch bei dessen aktuellem Nachfolger Fehlanzeige) finde ich davon nix.

1. Ist der Deimos-Pattern Rhino innen so viel kleiner, dass er als Waffenträger über keinerlei Rest-Transportkapazität verfügt?
2. Reicht eine solche möglich vorhandene für vollausgestattete Space Marines einfach nicht mehr aus - obwohl Firstborn ja nicht so vieeeeeeel größer als die Mädels sind?

Zur Erläuterung: Mir geht es um den Deimos-Innenraum. Beim Mk IIc hängt altbekannt ein Astardes-Bolter an der Wand, der ist für die Mädels ersichtlich zu groß. Wenn Deimos Predator und Scorpius also keine Rest-Transportkapazitäten haben, könnten die dortigen Teile zu den Sororitas-Rhinos gehen, da bei den Waffenträgern die Klappen ohnehin zu wären...
 
1. Der Immolator ist eher mit Einem Razoreback vergleichbar, dass ja noch über Transport Kapazität verfügt Das sind Schützenpanzer. Eine Scorpius oder Predator ist ja eher ist je eher mit dem Exorzisten gleich zu setzen. Der kann, meines Wissens nach, auch nichts transportieren.

2. Frag nicht nach Sinn bei GW Fahrzeugen. Wie sollen 10 Marines in ein Rhino passen 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Veridyan
1. Der Immolator ist eher mit Einem Razoreback vergleichbar, dass ja noch über Transport Kapazität verfügt Das sind Schützenpanzer. Eine Scorpius oder Predator ist ja eher ist je eher mit dem Exorzisten gleich zu setzen. Der kann, meines Wissens nach, auch nichts transportieren.

2. Frag nicht nach Sinn bei GW Fahrzeugen. Wie sollen 10 Marines in ein Rhino passen 🤣
Ich sehe du bist sehr jung. 😉 Damals(TM)? Ende der 90er Anfang 2000 gab es noch eine sehr überschaubare Anzahl an Homepages die sich mit 40K beschäftigten, darunter auch eine Seite auf der es einen Umbau gab in dem einer 10 Space Marines in dem originalem Rhino Bausatz untergebracht hat. Er hat dazu die sitzenden Marines vom Rogue Trader Ära Land Speeder genutzt. War aber völlig legitim. Zwei Marines haben meine ich im Innern gestanden.
Leider finde ich die Bilder nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe du bist sehr jung. 😉 Damals(TM)? Ende der 90er Anfang 2000 gab es noch eine sehr überschaubare Anzahl an Homepages die sich mit 40K beschäftigten, darunter auch eine Seite auf der es einen Umbau gab in dem einer 10 Space Marines in dem originalem Rhino Bausatz untergebracht hat. Er hat dazu die sitzenden Marines vom Rogue Trader Ära Land Speeder genutzt. War aber völlig legitim. Zwei Marines haben meine ich im Innern gestanden.
Leider finde ich die Bilder nicht mehr.
Ich spiel ja auch noch nicht so lange 40k erst seit Februar 94.

An so einen Umbau kann ich mich nicht erinnern, der hat aber bestimmt schick ausgesehen.

Auch https://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Rhino sieht es so "durcheinander":

Es passen zehn Space Marines in Servorüstung in den Panzer, die das Fahrzeug über eine Rampe am Heck und zwei Luken an den Seiten verlassen konnen. Während des Transports sitzen dabei nur vier Marines und der sie anführende Sergeant.
Und der Fahrer? Es ist Hald alles nur fiktiv und alles andere als Truescale.
 
Danke für die rege Beteiligung!👍

Da Sanguinala ja auch die Zeit administrativ sanktionierter Geschenke ist, konnte ich eben den Deimos-Bausatz unserer Postfrau abnehmen. So kann ich mein Anliegen endlich bebildern:

GWFW Rhino Vergleich.jpg


Links ist der Mars-Pattern Mk. IIc-Rhino (schon im Umbau auf Repressor) der bleibt da. Rechts die Haupt-Rumpfteile des Deimos. Da Fahrer und Richtschütze/Verteidiger vor der Trennwand sind, müssten 10 Firstborn in den Raum dahinter Platz finden - nun ja. DAS soll uns aber hier nicht weiter interessieren.

Der Rhino aus der Kampfpatouille ist aber ein "normaler" Astardes-Rhino, den Bolter an der Wand bekommen die Mädels nicht gehoben.😱

GWFW Astardes Bolter.jpg


Deshalb wollte ich den Deimos-Innenraum für den Damen-Transporter nutzen, zumal der noch ikonischer aussieht:

GWFW Deimos innen.jpg


Wenn also Deimos-Scorpius und Deimos-Predator überhaupt keine Resttransportkapazität mehr haben, dann kann der Rumpf ja komplett zugeklebt und die Innenteile brauchen nicht verwendet werden.

Und da in den Codices bei Razorback und Immolator entsprechende (von 10 auf 6 reduzierte) Rest-Transportkapazität angegeben ist, formuliere ich die Frage (mangels eigenem Zugriff auf die Liber Astardes/Liber Hereticus) mal so:

Steht in den Regelwerken zu HH irgendwas von Rest-Transportkapazität für die Deimos-Scorpius- und Deimos-Predator-Derivate?

Sonst zugeklebt und das Innenleben für die Schwestern...?